Keine Markierung auf der Riemenscheibe? 2,0l CU
Ich schon wieder!
Erst mal Frohe Weihnachten an die ganze Gemeinde!
Hab mir jetzt eine Stroboskoplampe besorgt und wollte mal die Zündung bei meinem 2l Lufti einstellen. Erst hab ich die Lampe mal auf die Skala gehalten und geblitzt. Sehe zwar die Skala aber auf der Riemenscheibe nirgendwo ne Markierung. Also sichtbehinderndes Rohr und das Gummigitter abgebaut und mit den Schrauben des Gitters die Skala wieder befestigt.
Geblitzt--- keine Markierung.
4. Gang rein, Riemenscheibe durchdrehen, putzen, keine Markierung. An einer Stelle ist die Scheibe leicht verbeult. Kommt mir vor als hätte da einer mal versucht selber eine Markierung anzubringen. Aber eine Markierung werksseitig? Fehlanzeige.
An der verbeulten Ecke sind innen im Profil der Riemenscheibe 2 unterschiedlich große Metallstücke mit Lücke eingepresst. Falls die irgendwas markieren sollen kann man es beim Blitzen zumindest nicht sehen.
Hat jemand vielleicht ein Bild der Markierung?
Ich find im ganzen Netz keine.
Festliche Grüße!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Sonst stell wie alle Vw Käfermotoren, alles abgezogen auf 7,5 ° vor OT ein . Dann sollte er laufen. So liefen meine reparierten BW T2 Bullis immer.
th
Ich hab ihn jetzt so eingestellt wie früher meine Käfer. Nach Gehör. Läuft besser und ruhiger. Stroboskop zeigt 10 vor OT. Mal sehen was der Verbrauch sagt.
So, ganz prima mit einer geliehenen OT-Uhr vor dem Bus gestanden.
Überlegt.
Boxermotor und OT-Uhr?
Na, gut dass mir das noch rechtzeitig eingefallen ist.
Geht natürlich nicht.
Bin aber mittlerweile sowieso fest der Meinung das die Riemenscheibe falsch draufsitzt.
emittel doch erst mal grob deinen OT punkt mit der schraubendreher methode (wie gesagt wenn beim LBX genug platz ist). dann siehst du doch ob evt. deine scheibe falsch sitzt.
olli
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Additiv
Boxermotor und OT-Uhr?
Wieso, was passt da nicht?
Grüße, Ulfert
Die Bohrung der Kerzen geht eher seitlich in den Brennraum. Da nützt die OT Uhr nix und mit dem Schraubenzieher wirds dann erst recht nicht werden.
hab mir eben mal bei nem bekannten nen LBX ausm T2 (in ausgebautem zustand) angeguckt. is wirklich mist mit schraubendreher und co den OT zu suchen. vielleicht doch mal über die ventile probieren.
olli
Hallo, du schreibst, du hättest die Markierung gefunden. Stehe gerade vor dem gleichen Problem mit der Markierung. Kannst du mir sagen woran ich sie erkenne ggf nen Bild online stellen? Such mich schon seit dem Wochenende dumm und dämlich. Kennt einer die Funktion des OT gebers vom CU? Das ist doch der runde Stecker der da einfach so im Motorraum liegt. vllt kann man damit was anfangen.
Schon komisch. Mein WBX hat zur Suche das OT einen Diagnostecker an der Lima. Und viele LBX haben dort ein Loch im Kupplungsglockenboden.
Für alle, die das gleiche Problem haben, ich habe die Markierung nun auch gefunden. Wenn man sie sucht, ist es hilfreich in den Repleitfaden aus Erwin von VW für den 2l Vergasermotor CU auf Seite 54 nachzusehen. Dort sieht man mal eine Zeichnung von der Riemenscheibe und bekommt nen Anhaltspunkt wo man suchen muss. Bei mir ist die Kerbe sehr klein aber deutlich erkennbar. Sie war nur leider von der Menge Öldreck voll ausgefüllt, so dass ich die Scheibe erstmal mit Bremsenreiniger gesäubert habe. Das Abblitzen stellt nun kein Problem mehr dar.
Unfallfreie Fahrt durch den Sommer
Normal hat der Zündverteiler auch eine Kerbe für OT.
kerbe auf zündverteiler nutzt nur zum anblitzen leider nix.
olli
Zitat:
Original geschrieben von oeliolli
kerbe auf zündverteiler nutzt nur zum anblitzen leider nix.
olli
.... aber zum Suchen der Markierung auf der Scheibe. Ohne Stellung ZV hätte ich den Hauch von Kerbe auf meinen Scheiben nie gefunden. Da war die Kerbe von einem Steinschlag auf der Scheibe ja deutlicher.
Gute Möglichkeit ist auch: Den Rand der Scheibe sanft mit Kreide abfahren. Dort wo keine Kreide hinterbleibt könnte gesuchte Kerbe sein. Immer voraus gesetzt das alles richtig montiert wurde.
Ansonsten Hallgeber vom WBX in die Öffnung an der Kupplung stecken und mit VAGcom "ausblitzen".
Ich zeichne mir die Kerbe mit einen Reifennarker oder weißen edding an. damit ich die beim Blitzen deutlicher sehe. Oder nimmst nen Schlitzschraubendreher und machst einen Tropfen weiße Farbe in die Kerbe der Riemenscheibe, dann findest du sie nach Jahren noch.