Keine Markentreue - Suche Marke mit gutem Service und Zuverläassigkeit
Guten Tag liebe Community,
habe schon vor ca. einem halben Jahr hier ein zwei Beiträge geschrieben. Folgendes Szenario:
Wir, also Frau, Kind (3 Jahre) und ich suchen ein Auto. Kompaktklasse bis untere Mittelklasse. Wir sind nicht markengebunden und stehen jeder Automarke offen gegenüber. Geplant ist ein Internetkauf über SIXT Vario Finanzierung, 52 Monate , 15000 Km im Jahr, 0€ Anzahlung und wenn er mir gefällt kaufe ich ihn dann komplett ab. Mit Versicherung und Verschleiß Paket. Bis maximal 450€ monatlich zzgl. Steuer und Sprit. Auto muss eine Automatik besitzen, Frau besteht darauf :-)
Bevor hier gesagt wird spar auf einen Gebrauchten etc., lasst es gleich sein. Möchte ich einfach nicht, ich brauche dieses Jahr dieses Erlebnis. Wir haben viel erreicht und sind stolz und gönnen uns diesen Luxus, weil es geht.
Nun habe ich natürlich einige Marken im Auge. KIA Ceed, Peugeot 308, Mazda 3, Renault Megane, BMW 1er, VW Golf....
Wollte gerne wissen, ob es eine Marke gibt mit DEM Service oder mit DER Zuverlässigkeit an sich. Ich weiß, es kann immer etwas passieren :-) Aber wäre froh, wenn ihr mir einige Beispiele nennen könntet oder gar Empfehlungen aussprechen könntet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hamlet89
Btw: Scharf auf Autos aus dem VAG Konzern bin ich nicht, obwohl ich aus einer VW Familie stamme :-)
Oh... Du bist mit Onkel Ferdinand (Piech) verwandt? Na... wenn der Deinen Post liest, kannst Du aber einpacken, Freundchen!
😎
😁
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamlet89
...Geplant ist ein Internetkauf über SIXT Vario Finanzierung, 52 Monate , 15000 Km im Jahr, 0€ Anzahlung und wenn er mir gefällt kaufe ich ihn dann komplett ab...
Bei der Sixt Vario Finanzierung musst du aber mit einkalkulieren, dass am Ende eine Schlusszahlung fällig wird - egal ob du das Fahrzeug übernimmst, oder nicht.
Wenn du im Sixt-Konfigurator zwischen Leasing und Vario-Finanzierung wechselst, wird dir auffallen, dass die monatliche Rate bei der Vario-Fananzierung günstiger ist. Den Differenzbetrag musst du mit der Laufzeit multiplizieren, dann erhältst du ungefähr den Betrag x, der am Ende der Vario-Finanzierung fällig wird.
Interessehalber habe ich bei Sixt mal ein Angebot für einen Ford Focus eingeholt mit den Eckdaten 0,- Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, 10 tkm/a:
Leasing:
ca. 900,- (Einmalbetrag Bearbeitungspauschale), 36 x 180,- Monatsrate
Vario-Finanzierung:
ca. 900,- (Einmalbetrag Bearbeitungspauschale), 36 x 160,- Monatsrate, ca. 750,- (Schlussbetrag, fällig unabhängig davon ob das Fahrzeug übernommen wird oder nicht), + Betrag X falls man das Auto übernehmen würde
Ein Tip, versteif dich bei BMW nicht nur auf Sixt Vario.
Gerade die 1er Reihe wird von BMW sehr oft gepuscht. So dass man beim örtlichen BMW Dealer teils richtig gute Angebote bekommt. Da bekommt man einfach ausgestattete 116i für 199€ im Monat.
Auch haben die richtigen BMW Niederlassungen im Frühjahr und Herbst(der kommt bald) immer so genannte Dienstwagentage. Da gibt's Vorführer, Lagerwagen und Dienstwagen zu sehr netten Konditionen.
Mein 330d war so einer und der 1er meines Dads auch. Dagegen konnte Sixt nichtmal annähernd mithalten.
(330d mit LP 72.000€ für 600€ im Monat bei 20.000km p.a. und 118i LP 38.500 für 24.400€ beide mit nichtmal 1.000km drauf)
Danke für eure Tipps.
Ja, das bei der Vario Finanzierung immer ca. 20€ weniger im Monat ist, ist mir aufgefallen. Macht also kein Unterschied ob Vario oder Leasing.
Danke für den Tipp mit BMW, ich schaue beim Örtlichen mal nach :-)
Bloß kein Fahrzeug von DEM Konzern, die bauen Millionen Fahrzeuge, schaffen viele Arbeitsplätze, halten ganze Regionen am Leben - da darf man nichts kaufen! Die 30 Mio. Golfkäufer waren alle von der Werbung eingelullt und wussten nicht was sie tun.
Natürlich einen Golf o. ä. bei der Fahrleistung.
Ähnliche Themen
An eurer Stelle würde ich das Wartung&Verschleißpaket NICHT mit buchen. Gerade bei einem Neuwagen lohnt sich das nicht. Diese Pakete sind lediglich dazu da die knapp kalkulierten Leasingraten querzufinanzieren. Man muss sich nur mal anschauen, was die für Winterreifen verlangen. Höchstens das Versicherungspaket kann sich lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von bermuda.06
An eurer Stelle würde ich das Wartung&Verschleißpaket NICHT mit buchen. Gerade bei einem Neuwagen lohnt sich das nicht. Diese Pakete sind lediglich dazu da die knapp kalkulierten Leasingraten querzufinanzieren. Man muss sich nur mal anschauen, was die für Winterreifen verlangen. Höchstens das Versicherungspaket kann sich lohnen.
Und wie sieht es dann aus, wenn das Wartungpaket nicht gebucht worden ist? Inspektionen etc? Zahle ich dann?
Zitat:
Bloß kein Fahrzeug von DEM Konzern, die bauen Millionen Fahrzeuge, schaffen viele Arbeitsplätze, halten ganze Regionen am Leben - da darf man nichts kaufen! Die 30 Mio. Golfkäufer waren alle von der Werbung eingelullt und wussten nicht was sie tun.
Natürlich einen Golf o. ä. bei der Fahrleistung.
Gibt aber auch andere Autos für weniger Geld mit mehr Austattung. Ich sage nur KIA Ceed, als Beispiel! Golf kommt nicht in Frage :-)
Zitat:
Original geschrieben von hamlet89
DIE Vernunft sagt mir Benziner, also wird es ein Benziner. Ein Automatik muss es unbedingt sein. Engere Auswahl BMW 1er, Peugeot 308, Mazda 3 Limo
Wenn Automatik gefragt ist, würde ich sowieso kein VW-Produkt empfehlen: Das konnten die nie, können sie nicht und werden sie auch in Zukunft voraussichtlich nicht können. So gut wie alle Automatikgetriebe aus dem VW-Konzern, egal ob im Audi 100 C3, im Golf III/Vento oder im neuen DSG-Programm, haben Probleme unterschiedlichster Art vorzuweisen, das wird richtig teuer!
Zitat:
ich sage mal pauschal: Finger weg von allem, was aus dem großen KdF-Konzern kommt. Hier habe ich ganz schlechte Erfahrungen mit den Marken VW und Audi (5 Fahrzeuge) gemacht. Die Serviceberater lügen, was die Schwarte hält und sind rotzfrech, da der nächste Kunde ja schon wartet. Ich kam mir dort immer als Bittsteller vor und nie, wie jemand, der durch Anwesenheit deren Arbeitsplätze sichern würde. Komisch!
Das kann ich so unterstreichen; ich hatte es ja schon anklingen lassen! Man kann zwar nie verallgemeinern, aber es stimmt in dem Falle schon, dass VW sich ein zu weiten Teilen unterirdisches Kundendienstnetz leistet, das seinen Namen nicht verdient. Ist auch nicht erst seit gestern so; schon die ersten Autobild-Werkstättentests von 1986/1987 kamen zu solchen Ergebnissen!
Zitat:
Bei BMW bin ich bisher durchweg gut bis sehr gut bedient worden, sowohl was den Kauf als auch was den After-Sales betraf. BMW kann ich durchweg (2 Fahrzeuge) empfehlen.
Geht mir genauso, ich bin im BMW-Kundendienst (egal ob neuer Siebener oder alter Low-Budget-Dreier) immer zuvorkommend, korrekt und höflich bedient worden. Aber auch das kann man sicher nicht pauschalisieren; es gibt Gegenden, wo BMW-Händler sicher auch ziemlich miese Arbeit leisten.
Soviel ich von BMW gehört habe hier bei mir, sollen die super nett sein. Ein Besuch wird sich evtl. schon lohnen.
WO ich ja jetzt ein starkes Auge drauf geworfen habe, ist der aktuelle Mazda 3, die Frau möchte, wenn, dann nur die Schräghecklimo und ich möchte die Limo. Leider geben die hier auch nur 3 Jahre Garantie oder 100000km, da ich die KM aber nie erreichen werden in dem vorgegebenen Zeitraum, sind es wohl "nur" 3 Jahre. Da bin ich bei Hyundai und Kia besser bedient, was das betrifft. Vllt lohnt sich ja bei Sixt das Wartung/Inspektionspaket schon.
Also ich war selten in meinem Leben so unschlüssig, was materielle Dinge betrifft....
Frustrierend die Suche nach dem Auto.
Fahr einfach mal den ein oder anderen Probe. Da fällt vielleicht der ein oder andere direkt raus, nachdem du damit mal paar Kilometer gefahren bist. Ein Auto nur auf dem Papier auszusuchen macht keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Bloß kein Fahrzeug von DEM Konzern, die bauen Millionen Fahrzeuge, schaffen viele Arbeitsplätze, halten ganze Regionen am Leben - da darf man nichts kaufen! Die 30 Mio. Golfkäufer waren alle von der Werbung eingelullt und wussten nicht was sie tun.
Natürlich einen Golf o. ä. bei der Fahrleistung.
Das gilt für andere Marken genauso, oder denkst du alle außer DEM Konzern importieren ihre Autos vom Mars 😕
Hier ist die Rede von einem Benziner mit Automatik, die 30 mio Golfkäufer haben ja nicht alle wissentlich ein Auto mit massiven Motor- und Getriebeproblemen gekauft.
"Super nett" ist das sicherste Kriterium um die Qualität der Arbeit von Mechatroniker und Meister einzuschätzen. 🙄
Der 1er BMW soll ja ein ziemlich hartes Fahrwerk haben, aber wenn es Dir so gefällt, dann nimm ihn.
Automatikfahrzeuge von VW ? Never.
Bei Citroen weiß ich nicht genau, haben die auch Drehmomentwandler ??, meist haben die doch die (nicht sehr guten) automatisierten Schaltgetriebe.
Aber an sonsten kann ich Italerie und Kekse zustimmen.
Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB MA TCT 🙂
Guck dir die an, ein wunderschönes, fahraktives Auto, das einfach Spaß macht.
170PS Benziner
6- Gang Doppelkuppplungstetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Bei Citroen weiß ich nicht genau, haben die auch Drehmomentwandler ??, meist haben die doch die (nicht sehr guten) automatisierten Schaltgetriebe.
Citroen verbaut beides, so gibt es den C 4 Picasso mit dem 1,6 Liter Diesel mit einem automatisierten Schaltgetriebe (ein Doppelkupplungsgetriebe, das nur mit einer Kupplung arbeitet), den 2-Liter Dieselmotor gibt es hingegen mit einer "echten" Wandlerkupplung und Planetengetriebe.
Vorteil des automatisierten Schaltgetriebes ist der geringe Verbrauch, kaum höher als beim Handschalter, eher sogar weniger. Demgegenüber hat man aber erhebliche Nachteile, wie gelegentliches Schaltruckeln, gelegentliche ungewollte und in der Verkehrssituation total riskante Schaltmanöver aber vor allem ist hier die kurze Lebensdauer zu nennen, mehr als 100.000 Kilometer hält so ein automatisiertes Schaltgetriebe nur in den seltensten Fällen ...... und dann wirds richtig teuer, denn Citroen und Kulanz ..... das kann man vergessen.
Die "richtige" Automatik in den größeren Modellen ist jedoch zuverlässig und langlebig und dabei unauffällig ihren Dienst verrichtend, sorgt aber leider für einen höheren Verbrauch der von mindestens einem Liter bis zu 2 Litern Mehrverbrauch betragen kann.
Von daher sind die PSA-Modelle (Citroen und Peugeot) leider nur als Handschalter wirklich zu empfehlen.
Grüße
Udo
@Udo
Ein Doppelkupplungsgetriebe hat immer 2 Kupplungen (nicht wie Du beschrieben hast "mit einer Kupplung"😉
Das automatisierte Schaltgetriebe hat nur eine Kupplung (wie ein Handschalter), diese wird aber elektrisch/hydraulich betrieben.