Keine Leistung->zickt

Audi 80 B3/89

Mahlzeit folgendes Auto: 80B3 1,6L 69PS

Also der Motor läuft im Leerlauf ohne Probleme, aber ab dem 2. Gang kommt nix mehr..keine Leistungsentfaltung, gelegentlich mit ruckeln. Maximale Geschwindigkeit ist 80KM/H dann ist Schluss...und bis dahin braucht man 4-5KM!Beschleunigt wie nen 25ccm Mopped...
Meine Prognose..
Benzinfilter,Zündverteiler,Zündkabel oder irgendwas mitn Luftfilter??

Was meint ihr??

habe mir die Problematik bisher nur beschreiben lassen, mache mir erst morgen ein eigenes Bild von dem Problem, aber vielleicht hat ihr ja ne Idee

MFG
Schueddi

20 Antworten

Hast doch schon paar Ideen. Schau dir die Sachen an. wenn dann keine Besserung eintritt zieh mal die Benzinpumpe in Betracht.

@ Audi100Avant

Schurrt wie eine Muschi??

aha 😁 😁 😁

Ja. Schau mal im Duden unter Muschi nach. 😁 😁 😁

Pfui da waren ja sogar gepiercte 😁

Ähnliche Themen

Leute... ihr sollt mir helfen und kein Deutsch unterrichten!^^
Also wenn ich die Gänge ausfahre, dann scheint das Problem nicht da..tritt nur unter Last im unteren Drehzahlbereich auf!
Wenn ich immer früh Hochschalte schafft er nur 100km/h, wenn ich die Gänge ausfahre 160km/h die Leistung ist zwar nicht 100% da, aber das ruckeln tritt nicht auf!

Scheint beim beschleunigen, als wenn er nicht genug Sprit bekommt...

Kraftstofffilter hab ich durchgepustet mit Druckluft
Zündkerzen +Lufi vor 3000KM neu...

Problem ist vor ner Woche plötzlich aufgetreten...

Jemand ne Idee?

MFG
Schueddi

Was ist das für ein Motor? PP mit G-Kat? Dann schau dir mal die Lambdasonde an und klemm sie testweise ab.

Mahlzeit jop ist der PP mit Kat!
Teilweise abklemmen?? wie jetzt?

Leerlauf ist warm und kalt stabil,Probleme nur unter Last!!

MFG
Schueddi

naja klemm doch mal ab die sonde wenn sich nix verschlechtert hast evtl. den übeltäter.

Testweise, nicht teilweise. 😉

Verfolg mal das Kabel, die Sonde ist hinten an der Spritzwand angesteckt, und trenn das Kabel an der Stelle.

DU schreibst daß es bei Vollast nicht auftritt, bei Vollast wird die Sonde übergangen, deswegen denke ich es ist die Sonde.

Es kann allerdings auch gut sein daß der Gummiflansch vom Versager schon halb abgerissen ist und der da falschluft kriegt.

Beweg bei laufendem Motor mal den Lufikasten hin und her und beobachte den Leerlauf.
Bei meinem 80er war der Flansch der Zentraleinspritzung komplett abgerissen, die folge war teillastruckeln, bei Vollgas gabs keine Probleme.

Der Flansch kostet so 35.-€ bei FeBi, 50 bei VAG.

Also wenn ich die Abklemm und alles ist wie vorher, dann ist die im Arsch......und wenns noch schlimmer wird dann nicht??

MFG
Schueddi

P.S: Kann man die irgendwie durchmessen oder testen??

Kannst du ganz leicht messen, bastelst n draht ziwschen kontakt und lambdastecker und misst mit nem analogen voltmeter gegen masse. Das Signal muss sehr zackig kommen, nicht träge, sonst ist die Sonde defekt.

Deswegen unbedingt ein analoges Voltmeter, digitale sind viel zu träge.

ja wenns schlechter wird ist sonde meist OK wenn sich nix ändert ist sie meist tot.
die reaktionszeit trotzdem mal checken wie mein vorredner gerade sagte.

Achja mir ist nochwas aufgefallen, wenn ich den Motor auf Zündung mache oder wenn ich den Motor abstelle, ist da so ein surren! Kommt vom Lufi..irgendwo da..
Auf Zündung ist es dauerhaft, wenn ich den Motor abstelle, dann tritt das Geräusch etwa 15Sek lang auf

MFG
S.Schueddi

Das surren ist normal, hat irgendwas mit der elktronischen Regelung vom 2E Vergaser zu tun.

Der Motorlauf mit abgeklemmter Sonde sollte nicht schlechter werden sondern das ruckeln weg sein. Mit abgeklemmter Sonde geht der Motor in ein Notprogramm und fettet das Gemisch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen