Keine Leistung, unruhiger Lauf und bulubbern aus dem Auspuff

VW Vento 1H

Hallo
ich habe ja für meine Mutter den Golf 3, (1,8l, 75PS) gekauft. Bei der Überführungsfahrt lief das Daing echt gut.
In der Zeit vorm Anmelden habe ich den Luftfilter und Innenraumfiltergewechselt, einige Lackarbeiten gemacht und die vorderen Türen von elektrische auf mechanische Fensterheber umgebaut.
Gestern Angemeldet und der Wagen läuft nicht mehr.
Keine Leistung --> hat Mühe auf 70 km/h zu kommen.
Unruhiger Lauf --> speziell beim Gas geben aus dem Leerlauf heraus.
Blubbere Geräusche aus dem Auspuff

Nur die Frage : VORAN liegt das. Ich habe dem Motor nur groß trocken gereinigt und an den Filtern wirds doch nicht liegen.

Ich bin bekennender DIESEL-Fahrer und habe von Bezinern keine Ahnung. Also ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß

57 Antworten

Wenn er den Messer nicht hat, Du den Filter schon einmal draußen hattest und er nicht besserlief, wäre für mich bei dem Fall der Ansaugtrakt erledigt.

Also ich habe langsam das Problem, daß ich vielleicht was falsch verstehe!

Hast Du das Auto nach der Überfahrt bis zu dem Problem gestartet ja oder nein?
War das Problem dann sofort da oder ist er dazwischen noch gelaufen?

Ich habe es so verstanden, daß Du ihn nicht mehr gestartet hast und dann das Problem immer da war.

Außerdem brauche ich zum Verständnis noch die Info, ob er im Stand wenigstens einigermaßen gut läuft und erst beim gasgeben die Probleme anfangen und dann auch erst später ( längeres Standgas ) wieder aufhören.

Mir will das noch nicht ganz in den Sinn, wie ich mir das vorstellen soll.

Die Zündkerzen und die Kabel unbedingt prüfen und gegebenfalls Foto's auch von den Kabeln machen.

Das mit dem Auspuff ist natürlich auch möglich, nur warum so plötzlich?

---

Jetzt mal eine Frage an die Freaks hier, hat der Motor vielleicht schon das Motorrelaisproblem, wenn ja, welches Relais ist es bei dem Motor?

---

Sorry, nicht daß Du keins hast oder so, weil ich den Motor NICHT kenne°!

was meinst du mit motorrelaisproblem?
meinst das was jetzt mal bei VOX kam, wo die Lötstelle in dem Relais defekt war? Diese Hauptversorgungsrelais hat der Motor nicht? Daran kanns also nich liegen.
Wenn der Auspuff nach der langen fahrt sich wieder abkühlt kanns ja sein das sich im Kat was gelöst hat und jetzt den Abgasstrang verstopft. Das würde schon sehr plötzlich auftreten.

Hallo Uwe,

genau das Lötstellen Relais, wenn er es nicht hat meinte ich, ist es also nicht.

Ich würde mal versuchen, da ein wenig Systematik reinzubekommen;

Ohne viel Aufwand (ausgehend Unterdruckschläuche überprüft und das kein Kaltlaufregler eingesetzt wurde):

- Zündkabel und Zündkerzen überprüfen
- Drosselklappe reinigen
- Stecker am Poti / Einspritzeinheit reinigen
- Stecker und Kabelführung Lambdasonde überprüfen
- Krümmer & Auspuffanlage alles vor Lambda nach Riss o.ä. suchen
- büschen am Kat klopfen und hören, ob da drinn was scheppert

Ähnliche Themen

Hi

Was ist mit dem Zwischenflansch????

ist das noch ein Vergaser?

Zitat:

Original geschrieben von Haeberer


Hi

Was ist mit dem Zwischenflansch????

*an die Stirn klatsch* man, man, man, da vergisst man den Basic- Kandidaten.

Heißer Aspirant auf die Krone.

Das hat mit Vergasermotor oder Einspritzer nix zu tun.
Auch bei den sogenannten "Zentraleinspritzsystemen" Monomotronic / Monojetronic / ... muss eine "dichtende" Verbindung zwischen Ansaugkrümmer und Einspritzeinheit geschaffen werden, also der "Dichtflansch".

Die Dichtung sah aus wie meine Vergaserflanschdichtung vom 2'er Golf früher

beim Golf 3 gibts keine Vergasermotoren mehr...

ich würde das blubbernde Geräusch nicht so ignorieren. Vielleicht ist ja wirklich im Auspuff was kaputt gegangen.

Wie läuft er denn ohne Auspuff? (Falls du das testen kannst zum Sonntag)

so neues von der Problemzündung (wenns denn die Zündung ist)

Fotos anbei von der Zündkerzen 1. und 4. Rehbraun, 2. und 3. rußig.
Ich hoffe man erkennt was auf dem Foto.

Mit wieviel Nm zieht man die wieder fest und brauchen die einen neuen dichtring wie man ihn von den Einspritzdüsen am Diesel kennt??

Zur Problematik
Motor springt an. Auspuff müßte frei sein. zumindest bekomm ich ihn mit der flachen Hand beim Laufen nicht dicht

Überführungsfahrt lief er wie ein Wiesel. Dann hat er 3 Wochen gestanden (Lackstellen ausgebessert und Filter gemacht). In den 3 Wochen habe ich ihn einmal gestartet da lief er auch noch gut. Jetzt nach dem Anmelden hat er die besagten Probleme.
Ich habe die erste Fahrt nicht gemacht aber er soll wohl direkt mit dem Starten des Motors schlecht gelaufen sein.

Sind die Kabel in Ordnung? Sichtkontrolle?

Die Kerzen kannste vergessen, sind schon deutlich eingelaufen und werden hier Dein Problem sein.

Was ich mir hier vorstelle ist folgendes passiert:

Motor lief gut - Überfahrt

lange Standzeit kurz angeworfen lief noch gut aber sehr fett ( Kaltstart )

nach wenigen Minuten ausgemacht.

später wieder gestartet, Motor läuft schlecht.

Das kommt unter anderem von den Kerzen, da sie einen sehr stark vergrößerten Elektrodenabstand haben.

Außerdem wurden sie regelrecht verrußt, da der Motor am Anfang seeehr fett läuft und wenn ich meinen kurz ausschalte, springt der zwar an aber blubbert sich einen zurecht.

Den jage ich dann kurz hoch und er geht wieder ( DAS SOLLST DU JETZT NICHT MACHEN! )

Wenn Du die Möglichkeit hast erhitze mal die Kerzen mit einem Brenner, nicht mit einem Feurerzeug.
Geh mit einer sauberen Drahtbürste drüber und biege GAAANZ vorsichtig die Elektroden in Richtung Mitte, bis Du einen Abstand von etwa 0,6-0,7mm hast.

Blas mal in die Löcher des Motor's wo die Kerzen drin waren mit Druckluft aus und schraub die Kerzen mit etwa 30nm wieder rein, nur nicht zu fest!

Stecker richtig drauf und starten.

wenn er startet bei 3000 Umdrehungen warm laufen lassen, er sollte sich dann immer besser anhören, ist das nicht der Fall, Abbrechen, Kerzen raus und wieder ansehen!

Absolutes Muß bei Dir sind neue Kerzen, das ist nur Übergangsweise!!!

Die Dichtungen sind einwegdichtungen, bekommst Du nicht einzeln, deshalb sollte man die nicht ständig raus und rein schrauben.

Neue habe ich immer gut Handfest angedreht und dann noch 90° weiter, ist aber bestimmt falsch ;-)

Hallo
ja kerzen kommen neu. Habe den Wagen in der tat mehrmals auf dem Hof umsetzten müssen weil er im weg stand.

ich hol erstmal neue kerzen und dann sehen wir weiter

danke erstmal für eure Hilfe

Dann will ich mal sagen, ist das Dein einziges Problem, sonst nichts!!!

Aber die Kabel würde ich noch Prüfen, da leider auch der Marder dran geknabbert haben kann, hast Du das gemacht oder nicht?

Also dein Problem hört sich fast identisch nach dem an, was ich vor nem halben jahr mit meinem 2.0er agg Vennto hatte.
Ich hab auch als erstes zündspule, zündkabel, verteilerkappe und verteilerfinger gewechselt...
resultat: Alles nichts genützt... -.-
VAG-Com ran: Fehler im MSG. Camshaftposition-sensor (hoffe, ich habs richtig geschrieben^^)
Mir war also ganz einfach der Zahnriemen nen Zahn übergesprungen. Daraus resultierend ist er zwar "gelaufen", hat aber teils unverbranntes benzin und teils lautstarke rülpser von sich gegeben... Eben weil die Auslassventile bereits geöffnet hatten, und DANN erst der Zündfunke kam... :/ Hört sich dann wirklich an, wie nen 4Liter V8 der nich ganz rund läuft...
Also wenn du die Möglichkeit hast, den Fehlerspeicher auszulesen machs, bevor du die halbe Zündanlage austauschst.

lg Leine

Deine Antwort
Ähnliche Themen