Keine Leistung, unruhiger Lauf und bulubbern aus dem Auspuff

VW Vento 1H

Hallo
ich habe ja für meine Mutter den Golf 3, (1,8l, 75PS) gekauft. Bei der Überführungsfahrt lief das Daing echt gut.
In der Zeit vorm Anmelden habe ich den Luftfilter und Innenraumfiltergewechselt, einige Lackarbeiten gemacht und die vorderen Türen von elektrische auf mechanische Fensterheber umgebaut.
Gestern Angemeldet und der Wagen läuft nicht mehr.
Keine Leistung --> hat Mühe auf 70 km/h zu kommen.
Unruhiger Lauf --> speziell beim Gas geben aus dem Leerlauf heraus.
Blubbere Geräusche aus dem Auspuff

Nur die Frage : VORAN liegt das. Ich habe dem Motor nur groß trocken gereinigt und an den Filtern wirds doch nicht liegen.

Ich bin bekennender DIESEL-Fahrer und habe von Bezinern keine Ahnung. Also ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß

57 Antworten

Hallo,
hatte bei meinem golf 3 (1.8l/75 ps) AAM vor einiger zeit dasselbe Problem. Bei mir war der Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker undicht (kleiner Schlauch zwischen Bremskraftverstärker und Zylinderkopfdeckel).Dadurch zieht der Motor nebenluft und läuft nicht mehr rund. Wenn sich dein Motor also anhört wie ein alter Schiffsdiesel wird es dass wohl sein.

Zitat:

Original geschrieben von Leine89


Also dein Problem hört sich fast identisch nach dem an, was ich vor nem halben jahr mit meinem 2.0er agg Vennto hatte.
Ich hab auch als erstes zündspule, zündkabel, verteilerkappe und verteilerfinger gewechselt...
resultat: Alles nichts genützt... -.-
VAG-Com ran: Fehler im MSG. Camshaftposition-sensor (hoffe, ich habs richtig geschrieben^^)
Mir war also ganz einfach der Zahnriemen nen Zahn übergesprungen. Daraus resultierend ist er zwar "gelaufen", hat aber teils unverbranntes benzin und teils lautstarke rülpser von sich gegeben... Eben weil die Auslassventile bereits geöffnet hatten, und DANN erst der Zündfunke kam... :/ Hört sich dann wirklich an, wie nen 4Liter V8 der nich ganz rund läuft...
Also wenn du die Möglichkeit hast, den Fehlerspeicher auszulesen machs, bevor du die halbe Zündanlage austauschst.

lg Leine

Wenn das passiert ist, kann man bei dem Motor einmal alle Kerben auf OT bringen, indem man ihn im IV Gang etwas schiebt, bis die Punkte auf der Flucht sind und alle testen.

Wenn der Riehmen übergerutscht ist, sollte der OT unten am Motor mit dem an der Nockenwelle oben ( wenn dieser Motor das hat ) nicht identisch sein.

keine schlechte Idee!

Zitat:

Original geschrieben von chris2k


Wenn das passiert ist, kann man bei dem Motor einmal alle Kerben auf OT bringen, indem man ihn im IV Gang etwas schiebt, bis die Punkte auf der Flucht sind und alle testen.

Wenn der Riehmen übergerutscht ist, sollte der OT unten am Motor mit dem an der Nockenwelle oben ( wenn dieser Motor das hat ) nicht identisch sein.

keine schlechte Idee!

Wie gesagt, ist nur ne starke Vermutung, aber es liegt nahe...

Einfach Zahnriemenverkleidung ab und dann Die OT´s so suchen, wie Chris2k schon sagte. 🙂

Schau aber wenn dann nach allen 3 Rädern, also Nockenwelle, Kurbelwelle und Zündverteilertriebdingsda 😉 Jenachdem, welche beiden Räder noch gleich stehen, weißt du das das übrige entweder übergesprungen bzw "untergesprungen" ist.

Sorry fürs Doppelposten, aber hier ist nochmal nen bild bzw Link. Da siehst du, wies auf der Linken Zahnriemenseite ausschaut bei deinem Mötörchen 🙂 Die 3 Zahnräder haben an einer ganz bestimmten stelle so ne eingerammte Kerbe oder manchmal auch nen dreieck glaub ich...?!? Den Zylinderkopf brauchst du aber nicht wie auf dem bild zu sehen abmontieren. Da ist nämlich die "OT"-Markierung drauf, auf die die Kerbe Zeigen muss. Wenn der Riemen mehr als nur einen Zahn gesprungen ist, sieht mans aber schon mit halbwegs augenmaß, dass 2 "Zahnrad-Markierungen" nach oben zeigen und eine eben nicht... 😉

Ähnliche Themen

So ...Stand der Dinge

Kerzen getauscht,
Verteilerkappe getauscht
und Verteilerfinger getauscht...

Symptome sind die selben. Kabel habe ich mir bei Nacht und Nebel angesehen und habe keinen überspringenden Funken gefunden.

Nach dem Tauschen aller Teile lief er ca. 30 bis 60 Sekunden gut bis das Theater wieder los ging.

Für das Überspringen am Zahnriemen spricht dass ich ihn für zu locker halte. (Wie wird der eigentlich gespannt?) Aber warum lief er dann, wenn auch nur kurz, rund??

Werde morgen nach dem Zahnriemen und den Unterdruckschlauch sehen.
Zahnräder auf Flucht bringen muß man sich wie verstehen??
1. Haben alle Zahnräder außen eine Markierung auf die man eine Markierung auf dem Zahnrad bringen muß?? (somit 3 Zahnräder mit jeweils einer Markierung auf dem Zahnrad und jeweils einer Markierung am Motorblock??)
oder
2. Die Zahnräder müssen solange gedreht werden mis die Markierungen auf den Zahnrädern sich gegenüberstehen??

Gruß

Also die Faustregel für die Zahnriemenspannung besagt, dass man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger um 90° in sich verdrehen können muss. Kriegst du es mit bloßen händen hin, ihn viel wieter zu verdrehen/verwinden, dann ist er definitiv zu locker. Gespannt wird er mit ner Spannrolle, die du mit nem 17er Ring exzentrisch verdrehst. Noch mal zu den Markierungen:
SO ungefähr müsste das bei dir auch ausschauen.
Oben das Nockenwellenrad, darunter die Spannrolle, darunter das Zündverteilertriebrad (bin mir grad nicht sicher, wies wirklich heißt) und ganz unten ist das Kurbelwellenrad.

Und alle Räder haben eine Kleine Kerbe an der Stirnseite. Und ne äquivalente Markierung ist auch über jedem Rad auf dem Motorblock. Und nun müsste die Markierung auf dem Nockenwellenrad genau auf die Kerbe im Motorblock knapp überhalb des Nockenwellenrades zeigen. Genauso beim Kurbelwellenrad und beim Zündverteilerrad.
Sollte eine kerbe da nicht mit ihrer Gegenmarkierung auf dem Motorblock übereinstimmen, ist dein Riemen gesprungen. :/

lg Leine

Also ich will nicht nerven, aber hast Du eine Möglichkeit, eine Sounddatei aufzunehmen mit dem GEräusch?

Zitat:

Original geschrieben von MB-trac


So ...Stand der Dinge

Kerzen getauscht,
Verteilerkappe getauscht
und Verteilerfinger getauscht...

Symptome sind die selben. Kabel habe ich mir bei Nacht und Nebel angesehen und habe keinen überspringenden Funken gefunden.

Nach dem Tauschen aller Teile lief er ca. 30 bis 60 Sekunden gut bis das Theater wieder los ging.

Für das Überspringen am Zahnriemen spricht dass ich ihn für zu locker halte. (Wie wird der eigentlich gespannt?) Aber warum lief er dann, wenn auch nur kurz, rund??

Werde morgen nach dem Zahnriemen und den Unterdruckschlauch sehen.
Zahnräder auf Flucht bringen muß man sich wie verstehen??
1. Haben alle Zahnräder außen eine Markierung auf die man eine Markierung auf dem Zahnrad bringen muß?? (somit 3 Zahnräder mit jeweils einer Markierung auf dem Zahnrad und jeweils einer Markierung am Motorblock??)
oder
2. Die Zahnräder müssen solange gedreht werden mis die Markierungen auf den Zahnrädern sich gegenüberstehen??

Gruß

Das Problem kenne ich aus dem Polo. Ich dachte auch, die Zündkabel sind in Ordnung, habe daraufhin die Verteilerkappe und den Verteilerfinger getauscht - ohne Erfolg. Bevor ich dann weiter gesucht habe, dachte ich mir, versuchs mal mit den Zündkabeln, auch wenn sie intakt erscheinen. Siehe da, alle 4 Kabel getauscht und schon lief der Motor wieder einbandfrei. Bevor du dir die komplexeren Teile anschaust, sichere dich lieber zuvor ab, dass nicht nur so Kleinigkeiten (Zündkabel) kaputt sind.

Mfg

Honkie2

Hallo - ist an dem Zündverteiler eine Unterdruckdose?
Wenn ja könnte es sein dass der Verteiler verstellt ist - und der Motor auch nur kurz gut lief weil die Unterdruckdose
den Zündzeitpunkt Früh hatte ohne Unterdruck nach kurzem Laufen wieder auf Spät gezogen hat und der Motor dann wieder Bescheiden lief.
Kannst du mal ein Bild machen vom Verteiler (Bitte Kappe dabei mal abmachen) wenn du die OT-Markierung an der Nockenwelle eingestellt hast.
Steuerzeiten ( Zahnriemen übergesprungen) könnte auch sein, 1-2 Zähne sollte der Motor noch überleben, aber da dann auch die Zündung nicht mehr stimmt läuft der so Scheisse!
Mach auch mal ein Bild von der Zündverteilerkappe mit den Kabeln wo die hingehen - waren diese beim Reinigen ab und stecken jetzt vielleicht falsch?

Hat sich dein Problem denn nun erledigt? Wäre ja mal spannend zu wissen 😉

ich kenne mich da nicht so aus aber kann das sein das das steuergerät ne macke hat und mach die mischung zu dick denn das habe ich auch gerade sollte man überprüfen lassen vieleicht ist ja mein ratschlag hilfreich bitte

Servus,

ich hatte bei meinem AAM 166000 km gelaufen, die selben Probleme...

Habe mich wahnsinnig gesucht um dann festzustellen, dass der Zündverteiler
ausgeschlagen war.
Fahrzeug hatte auch überhaupt keine Leistung, nach dem Tausch (50€) und Einstellen
der Zündung läuft der Motor wieder richtig super!!

Hallo zusammen.

hatte auch bis Samstag das Problem.

Auch schon vielles durchsucht. Dann noch mal Diagnosegerät drann.

Fehler Hallgeber und Lamndasonde. Mein Kumpelt sagte
"Probiers mit der Lamndasonde" Nach viel Mühe "alte" raus (ich weiß jetzt wie´s geht :-))) und neue rein.

Jetzt ist viel besser. Ein bisschen sind noch Drehzahlschwankungen - vielleicht weiß ja jemand Rat - aber er stirbt nicht mehr fast ab.

Züntverteiler habe ich auch noch auf der Liste. Weiß aber nicht ob ich den einfach so wechseln kann. (Zündkappe mit Finger) wurde schon mal getauscht. Muss noch mal Kerzen wechseln und alles sauber machen vielleicht hilft ja das noch.

Neue Sonde 70 € alter war total verust aber ich weiß nicht ob defekt-.

gruß
seitzseeing

Deine Antwort
Ähnliche Themen