Keine Leistung, unruhiger Lauf und bulubbern aus dem Auspuff
Hallo
ich habe ja für meine Mutter den Golf 3, (1,8l, 75PS) gekauft. Bei der Überführungsfahrt lief das Daing echt gut.
In der Zeit vorm Anmelden habe ich den Luftfilter und Innenraumfiltergewechselt, einige Lackarbeiten gemacht und die vorderen Türen von elektrische auf mechanische Fensterheber umgebaut.
Gestern Angemeldet und der Wagen läuft nicht mehr.
Keine Leistung --> hat Mühe auf 70 km/h zu kommen.
Unruhiger Lauf --> speziell beim Gas geben aus dem Leerlauf heraus.
Blubbere Geräusche aus dem Auspuff
Nur die Frage : VORAN liegt das. Ich habe dem Motor nur groß trocken gereinigt und an den Filtern wirds doch nicht liegen.
Ich bin bekennender DIESEL-Fahrer und habe von Bezinern keine Ahnung. Also ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
57 Antworten
An den Luftfilter hatte ich auch erst gedacht aber die Luftfilterhaube hatte ich schon runter. Symtome bleiben die selben.
und auch ohne Filtereinsatz bleibt das Problem bestehen?
Das ein Zylinder ausfällt kann verschiedene Gründe haben
zum einen das kein Zündfunke kommt
zum anderen das der Funke zum falschen Zeitpunkt kommt, also die Zündung verstellt ist, was ich aber in diesem Fall ausschließen würde
und das das Gemisch nicht stimmt. Also entweder zu mager also zu viel Luft oder zu Fett, also zu viel Kraftstoff.
Am besten du schraubst die Kerzen mal ruas und guckst die an. Müssen alle die gleiche Färbung (rehbraun) aufweisen.
Dann die Zündkabel überprüfen, zum einen Sichtprüfung zum anderen den Widerstand messen. Der müsste glaub ich so um die 7kOhm liegen. Als nächstes der Zündverteiler. Bei dem kannst die Kontakte im inneren reinigen und mit Kontaktspray einsprühen. Und auch den Kontakt am Verteilerfinger mit reinigen.
Also das ist so eine Redensart, die verschiedene Versionen beschreibt.
Es bedeutet, daß ein Zylinder aussetzt.
Ob er jetzt ständig aussetzt oder nur manchmal, kannst Du daraus nicht ableitet.
Auch wenn es immer ein anderer Zylinder ist, der mal aussetzt, hat es andere Ursachen und ist schwer festzustellen.
Die Wirkung ist die gleiche, unrunder Motorlauf.
Was mir noch eingefallen ist, weil der littl beetle mich darauf gebracht hat.
HAST DU in den Ansaugtrakt mit Druckluft reingeblasen oder haste nicht?
Beim Benziner gibt es einen Luftmassenmesser, bzw. ein Gerät, das den Durchfluß mißt, wenn er läuft.
Wenn der durch diesen Luftstrom ein Teilchen an dem Meßdraht sitzen hat, kann der Motor auch deshalb nicht laufen. Der wird am Besten kurz mit Bremsenreiniger abgesprüht und trockengeblasen. (ausbauen!)
Was auch wichtig ist, daß Du keinen noch so kleinsten Schlauch abgezogen hast, wenn der Unterdruck nicht stimmt, läuft er auch beschissen, kommt aber normalerweise über 70 drüber.
Die Zündspule scheint, wenn er ja noch einigermaßen läuft zu funktionieren.
habe vergessen, der Luftmassenmesser sitzt in der Nähe des Luftfilters, manchmal am Luftfilterkasten, hat einen elektronischen Stecker dran mit diversen Kabeln.
Ähnliche Themen
es handelt sich doch um nen 1.8er mit 75PS? der hat doch ne Mono-Motronic, oder?
Sieht der so aus wie auf dem Bild?
ja nach den kleinen Schläuchen die hier und da mal abgehen habe ich schon gesucht. Kenne ja die Problematik auch vom TDI.
An Ansaugtrakt vom Motor zum Filter habe ich nicht saubergeblasen nur die Strecke vom Filter nach draußen.
Luftmassenmesser werde ich morgen mal suchen und reinigen.
Ansonsten halte ich fest:
Zündspule Ok weil der Motor noch läuft.
Zündkabel oder Zündkerze vielleicht kaputt ..Zündkabel werde ich durchmessen
wie hoch stehen eigentlich die Verteilerkontakte in der Verteilerhaube an denen das rotierende Teil vorrüberfährt. Weil ich habe eine Verteilehaube vom Polo liegen und da stehen diese Stummer viel höher in die Haube hinein als jetzt beim Golf. Nutzen die sich ab?
Der Wagen hat 180 Tkm runter
Uwe, genau wegen Dir habe ich den Satz eingefügt:
Beim Benziner gibt es einen Luftmassenmesser, bzw. ein Gerät, das den Durchfluß mißt, wenn er läuft.
Jetzt würde ich mich wirklich über eine haargenaue Erläuterung der Unterschiede zwischen Luftmassenmesser und Luftmengenmesser von Dir in einem eigenen Beitrag freuen.
Sorry, ich werde hier von diversen Mitgliedern als Altklug beschimpft, was ist denn los suchen wir hier in den Krümeln oder wollen wir Fehler beheben?
Es macht echt keinen Spaß.
Jep, der hat ein Drucksensor.
Motorkennbuchstabe müsste AAM sein?
(Bitte vom Themenstarter bestätigen. Steht im Servicheft unter MKB)
Welches Geräusch kommt dir eigenartig vor?
Zitat:
Original geschrieben von MB-trac
ja nach den kleinen Schläuchen die hier und da mal abgehen habe ich schon gesucht. Kenne ja die Problematik auch vom TDI.An Ansaugtrakt vom Motor zum Filter habe ich nicht saubergeblasen nur die Strecke vom Filter nach draußen.
Luftmassenmesser werde ich morgen mal suchen und reinigen.Ansonsten halte ich fest:
Zündspule Ok weil der Motor noch läuft.
Zündkabel oder Zündkerze vielleicht kaputt ..Zündkabel werde ich durchmessenwie hoch stehen eigentlich die Verteilerkontakte in der Verteilerhaube an denen das rotierende Teil vorrüberfährt. Weil ich habe eine Verteilehaube vom Polo liegen und da stehen diese Stummer viel höher in die Haube hinein als jetzt beim Golf. Nutzen die sich ab?
Der Wagen hat 180 Tkm runter
Ja die nutzen sich ab, aber nicht so, daß sie kürzer werden, eher als würden sie eingekerbt.
Der Verteilerfinger sitzt in einer Höhe, und steht später genau den Metallenden in der Kappe gegenüber.
Absolut solltest Du nicht auf die Idee kommen, da mal die anderen Kabel, bzw. Verteilerkappe, Finger zu verwenden, wenn da welche rumliegen, das muß absolut auf das Auto passen!
Kappe und Finger kosten etwa 25 Euro zusammen. Kabel im Satz etwa 65
Ich würde mich erst auf die Prüfung der Zündkabel ( Sichtprüfung ) und der Zündkerzen beschränken, diese rausschrauben, fotografieren und dann sehen wir weiter.
Ich denke, das wird Dein Problem sein.
Der Luftmesser sitzt meist zwischen Filter und Motor, nicht im Ansaugtrackt vor dem Filter, dafür ist er zu empfindlich.
Es kann trotzdem noch die Zündspule sein, aber wild drauf los kaufen ist da nicht angesagt.
Zündkerzen kosten im Satz etwa 25 Euro, nimm NGK oder Beru, keine anderen, nur als Tip(p)
Bei der Mono-Motronic, wie auch der AAM sie hat, gibt es weder einen Saugrohrdrucksensor noch einen Luftmassen- oder Luftmengenmesser. Es handelt sich um ein stink einfaches alpha/n (DK-Winkel/Drehzahl)-System.
Grüße
zaph
@ chris2k
ich wollt dich nicht als Altklug hinstellen. Aber wenn du ihm was vom Luftmengenmesser erzählst und das Ding hat keinen, machts die Fehlersuche für ihn nicht einfacher.
Hab dir mal einen tread geöffnet wo ich den Unterschied kurz dargestellt habe...
und back to topic...
Also
das Foto ist exakt der Motor.
Kennbuchstaben AAM
Monotronik steht zumindest zwischen Tachoscheibe und drehzahlmesser. Vielleicht kann mir da mal jemand erklären was einen Monotronic-Motor so alles auszeichnet.
Geräusch.
der blubbert hinten am Auspuff beim leichten gas geben wie eine Harley oder irgend ein anderes dieser amerikanischen Motoräder die weniger auf Geschwindigkeit und mehr auf Aussehen getrimmt sind.
Ok keinen Luftmassenmesser. Kann der Fehler jetzt immer noch von Ansaugtrakt her kommen??
Ich bau morgen die Kerzen aus und fotografier sie. So kommen wir hier nicht weiter.
war das blubbern vorher nicht?
könnte daran liegen, das der Auspuff nach deiner längeren Autobahnfahrt freigebrannt ist und dann kanns zu solchen Geräuschen kommen. Die stellen aber eigentlich kein Problem dar.
Wie springt er eigentlich an wenn er kalt ist?
Was mir grad noch eingefallen ist.
Vielleicht ist ja auch den Auspuff zu. Möglicherweise hat sich irgendwo was gelöst, vom Kat oder so. Wenn die Abgase jetzt nicht richtig rauskönnen, hat der Motor keine Leistung und die Geräusche würden auch dazu passen..