keine leistung und starke rauchentwicklung

VW Golf 1 (17, 155)

hi liebe golf freunde,
habe die letzten tage immer wieder mal probleme mit meinem golf2. es ist ein 1,6l 75ps automatik, bj85 mit vergaser. habe ich mir als winterauto gekauft und lief die letzten wochen problemlos. hab mich zwar schon in der suche umgeschaut, aber irgendwie nichts richtiges gefunden.

aber nun zu dem problem:
bin heute nachmittag auf die arbeit gefahren. die ersten 12km lief er ganz normal, nur dann fing er an zu ruckeln, hatte keine leistung mehr. er fuhr sich wie ein 20ps auto, kam überhaupt nich aut touren, spuckte ziemlich und aus dem auspuff konnte man im rückspiegel schwarzen rauch erkennen.
Als ich feierabend hatte lief er wieder ohne probleme.

Ich kenne mich leider in sachen golf überhaupt nicht aus und hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die arme greifen und hilfreiche tips geben.

was mir bisher aufgefallen ist, dass der schlauch für die warmluft komplett fehlt und wahrscheinlich auch dieses blech am krümmer (der vorbesitzer hat wohl ganze arbeit geleistet).

gruß manu
der sich schon mal bedankt

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Ich würde mal nach "vergaservereisung" suchen. da hat unser eviljogga ne menge zu geschrieben. Hört sich verdammt stark danach an. Besonders weil nach einer gewissen standzeit es wieder weiter geht.


MFG Sebastian

Moin Basti ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dynator



Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Benutz(t) die Suche in diesem Forum nach "Vergaservereisung".
Sie kann bei jedem Vergasermotor im Winter unter 7-10 °C eintreten, bei dem die Warmlauftzufuhr zum Vergaser fehlt oder durch irgendwelche Fehler
- poröser Schlauch
- abgerostetes Fangblech am Abgaskrümmer
- fehlende Schellen am Warmluftschlauch oben, unten
- fehlender oder poröser Unterdruckschlauch zur Steuerung der Warmluftklappe
- schwergängige oder keine Umschaltung der Warmluftklappe durch Schmutz od Korrosion

gestört ist.

Den Vergaservereisungs-Link findet man dann auch in einem der 2E2-Links in meiner Signatur! 😉
...

😉

@Dynator
 
Ich weiß😉 Aber man kann sowas nicht oft genug sagen😉
 
 
MFG Sebastian

Hallo Manu.

Ich habe vorhin meinen Golf von der Werkstatt abgeholt und eine kleine Runde (ca. 30 km) gedreht.

Nachdem bei mir der Zahnriemen gewechselt und die Zündung neu eingestellt wurde, lief er bis jetzt ohne Probleme und hat wieder "mehr" Leistung.

Kann aber auch sein, dass das Problem heute nicht aufgetaucht ist.

Ich werde ihn morgen mal auf Herz und Nieren prüfen und dann meld ich mich nochmal.

Liebe grüße Florian

ja das sind doch schon mal ganz gute nachrichten. bin mal auf den dauertest gespannt.

zahnriemen ist bei mir eigentlich noch ziemlich neu... vielleicht doch die zündung.

gruß manu

Ähnliche Themen

Hallo Manu.

Sorry, dass es etwas länger gedauert hat.

Wie ist dein derzeitiger Stand mit dem Auto?

Ich bin jetzt knappe 1000 km mit meinen gefahren und der hat keinerlei Ruckeln und Stillstand erlitten.

Als ich mir die Zündung ein wenig vorgestellt habe, hatte er im Stand leichte Fehlzündungen.

In der Werkstatt wurde mir der Zahnriemen gewechselt und die Zündung neu eingestellt.

Der in der Werkstatt hat zu mir gesagt, dass mein Riemen schon so lang war, dass die Zündung und alles "drum herum" nicht mehr zusammen passen.

Ich würde mal sagen, du probierst es mit der Zündung verstellen.

Wenn du willst, kann ich dir ein paar Fotos machen und erklären wie du das machen musst, wenn du dabei Hilfe brauchst?

Liebe Grüße Florian

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Evt. mal die Starterklappe im Vergaser nachsehen ob die hängenbleibt.
 Sollte bei kaltem Motor offen sein,und bei einmaligem Gaspedal durchtreten bis auf 2mm geschlossen sein.
Ein neuer Luftfilter und Kerzen könnten evt.auch nicht schaden.Grüße
 

MÖP!

Das ist ein 2E2, kein 2EE. Der 2EE schließt bei schnellem Treten des Gaspedals die Starterklappe, weil er keine Beschleunigungspumpe zum Anfetten hat.

Der 2E2 öffnet sie mit steigender Motortemperatur. Zuerst ein Stück nach dem Anlassen per Pulldown, dann weiter per Bimetallfeder, dabei zuerst über deren elektrische Beheizung, dann über die Külwasserbeheizung. Wenn sie beim 2E2 beim Gasgeben flattert ist sie kaputt.

@ Florian
Schau doch mal, ob die Werkstatt auch nebenbei ein Blech und einen Schlauch am Abgaskrümmer erneuert hat. Wenn ja, dann bist du vermutlich über den Tisch gezogen worden.

Hallo EvilJogga.

Du meinst dass es eine Vergaservereisung ist, oder?

Ich habe dieses Thema schon zigmal durchgelesen und konnte aber keine Symthome dafür feststellen.

Meine Werkstatt ist mit Ihrem Latein auch schon zu ende, da der Meister meint, dass es eine Benzinsache wäre.

Dem Meister dorten leuchtet es selber nicht ein, warum jetzt auf einmal das Problem beseitigt ist.

Der nächste Schritt den die Werkstatt gemacht hätte, wäre eine komplette Zerlegung und Reinigung des Vergasers.

Es waren sogar schon neue Dichtungen bestellt gewesen.

Aber als ich die Zündung verstellt hatte lief er einwandfrei wie ne 1.

Die4 Dichtungen wurden zurückgeschickt und ich habe jetzt wieder Freude am fahren 😁

Liebe Grüße Florian

@ Florian

Ich will ja auch den Teufel nicht an die Wand malen. Vor allem nicht aus der Ferne bei einem Auto, das ich nicht kenne.

Aber eigentlich sind Leistungsverlust, Schwarzrauch, Ausgehen ohne jede Nachwirkung Symptome, die recht deutlich in Richtung Vereisung zeigen.
Ich kann mir das auch nicht so recht mit einem gelängten Zahnriemen erklären, zumal der sich auch nicht all zu weit längen kann, da längs Metallfasern eingearbeitet sind. Zumindest meines Wissens nach generell und definitiv in dem, den ich selbst zerschnitten habe 😁
Das gilt aber auch für die Geschichte mit der Zündung 😉

Den Vergaser zu zerlegen und zu reinigen ist übrigens generell keine schlechte Idee, solange man von gewissen Teilen daran (Teillastanreicherungsventil) die Finger lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen