Keine Leistung beim Tigra
Hallo erstmal!
Hab seit längerem ein ziemlich großes Problem mit meinem Tigra (Bj.3/95, X14XE), meine Opel-Werkstatt ist auch schon am verzweifeln und ratlos.
Das Problem besteht darin daß ich bei durchschnittlichen Steigungen keine Leistung habe, laut Tacho langsamer werde und sich der Motor anhört wie wenn er auf 3 Zylindern laufen würde. Außerdem kann ich sagen daß ich das Problem im Sommer nicht hatte/habe, also irgendwie nur wenns kalt ist.
Im Stadtverkehr und flachen Freiland läuft er wie geschmiert und beschleunigt ohne Probleme!
Die Werkstatt hat schon Fehlerspeicher ausgelesen und Steuergerät durchgecheckt, Ölwechsel auf 5W30, AGR ist sowieso schon länger stillgelegt, neuer Zündkabelsatz, ein anderes gebrauchtes Zündmodul ausprobiert, alles nix gebracht. Ich und meine Werkstatt wissen echt nicht mehr weiter!
Kann es vielleicht daran liegen daß ich mal die Schnorchel im und vorm Luftfilterkasten denmontiert habe? Oder doch irgendein kaputter Temperaturfühler, den der Fehlerspeicher nicht speichert? Kaputte Lamdasonde???
Ich hab keine Ahnung mehr, mir wäre mit Antworten sehr geholfen!
mfg Jürgen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zero-ping
mahlzeit
kann es evtl auch möglich sein das er nen haarris in´m kopf ode block hat??
wäre ja von den folgen auch relativ logisch!?
bei wärme ausdehnung --> riss dicht
bei kälte riss etwas größer aber hält noch dicht
bei kälte und mehr abverlangter leistung (Steigung) hält der riss ned mehr und kompression geht flötenwas haltet ihr von der variante???
möglich wärs doch oder ned??
Die Theorie mein ich. Es muss nichtmal zwingend ein Haarriss sein, es könnte auch schon die Kopfdichtung sein.
@ miniworker
wie ist das AGR denn stillgelegt ? Haste nur den Stecker abgezogen, oder auch nen geschlossenes Blech zwischen die beiden Bauteile geklemmt ?
Falls das so der Fall ist, ist es normal dass die MKL anspringt. Das muss dich nicht zu sehr besorgen...
Mit nem Blech dazwischen, sprint vor allem bei Gaswegnahme, also im Schubbetrieb, nach längerer Fahrt mit gehobener Drehzahl und Last die MKL aufgrund des AGRs an.
Guten Morgen!
@Blitzcrieg
Nein, das AGR ist nicht einfach abgeklemmt, sondern ein Blech zwischen den Dichtungen verbaut. Mit Gaswegnahme und dann Schubbetrieb hast du recht, tritt nur dann auf, aber deswegen überhaupt kein Leistungsverlust oder so, kann ganz normal weiterfahren.
Trotzdem meinte mein Mechaniker daß die MKL deswegen nicht angehen dürfte, er hat das Teil schon ein paar Mal stillgelegt.
Daher glaube ich auch das das MKL Aufleuchten gar nix mit den gravierenden Leistungsverlust und Laufen auf 3/2 Zylindern zu tun hat.
@QPhalanx
Zylinderkopfdichtung schließe ich eigentlich auch aus, da die schon vom Vorbesitzer bei 69000km gemacht worden ist, und jetzt hab ich 90000km drauf. Und mein Auto tret ich nicht im kalten Zustand, wird immer warmgefahren bis max 3000/min.
@mhmaster
Zündkabel/Zündspule kannst ja bei dir mal tauschen, bei mir hats nix gebracht, dasselbe wie vorher.
mfg Jürgen
Ja kann ich mal probieren, aber wenn es ja nichts bringt?!? Muss das sowieso mal gewechselt werden? Hab immerhin schon 183000 runter...
Naja und AGR kann es bei mir auch nicht sein, dass wurde jetzt erst wieder gereinigt!
Und wie war das mit Temperaturfühler hinterm Luftfilterkasten und Saugrohrdrucksensor? Macht es sinn das auch mal zu wechseln? Wenn ja, sind das teure Teile?
Hab in nem anderen Forum auch sowas gelesen, zum gleichen Problem:
"Die messen den CO2-Gehalt im Kühlwasser!
Sollde ZKD kaputt sein werden u.U. Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt. Diese wiederum sorgen für einen hohen CO2-Wert im Kühlwasser.
Ich würde aber nicht mehr viel fahren! Wenn überhaupt noch!! Denn wenn das ganze mal andersherum passiert, sprich das Wasser in den Zylinder drückt, kann der Ölfilm reißen und Du hast einen Motorschaden!
Das ruckeln ist nämlich höchst wahrscheinlich auch schon auf Wasser im Brennraum zurück zu führen!!! "
Kann da was dran sein?
Ähnliche Themen
Nabend,
war nochmal in der Werkstatt. Die meinten Zündkabel und ZKD könntens nicht sein. Dann müsste das Problem immer da sein...
Aber der meinte jetzt, könnte ein Einspritzventil manchmal hängen. Klingt doch ganz interessant, oder? Der guckt jetzt mal ob der günstig vier neue bekommt. Weiß einer ob das teuer ist?
mfg, mhmaster
Jap, das wird teuer... ein neues Ventil muss eingeschliffen werden, und dafür muss eigentlich der Kopf runter. So gesehen kann man auch gleich die Kopfdichtung ausschließen.
@QPhalanx...
er hat von nem EINSPRITZVentil gesprochen, und nciht von nem EINLASSVentil...
Ne Einspritzdüse ist weitaus billiger, frag mich nicht nach nem genauerm Preis, aber es ist bloss ein elektronisch geregelter Mini Duchkopf :P
Soviel sollte der nicht kosten.
Kann natürlich daran liegen... ka ob so Ventile mal anfällig sein können. Hört man eher selten... aber wenn alles andere nix bringt und man sonst schon alles versucht hat...
die einspritzventile kosten minimum 50€ pro stück!
da würd ich lieber nach 4 gebrauchten ausschau halten!
Uff, so genau muss man hier lesen. Also ich wüßt nur, dass man die für den NE echt hinterhergeschmissen kriegt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Uff, so genau muss man hier lesen. Also ich wüßt nur, dass man die für den NE echt hinterhergeschmissen kriegt... 😉
ja gebraucht aber kauf die mal NEU...
bei den gebrauchten weiss man ja nie in welchem zustand die sind!
auch die einspritzventile verschleissen! der durchlass wird immer größer und das spritzbild ändert sich! sie verharzen usw usw
Ja der guckt jetzt mal nach gebrauchten. Mal sehen, vielleicht klappt es dann ja mal... Muss jetzt erst abwarten.
Ich schreib dann mal wenn sich was tut. Aber danke für die Hilfe.