Keine Leistung beim MC1
Hallo Turbo Auskenner
Ich brauchte mal eure Hilfe . Mein 100er MC1 ohne Chiptuning hat seit ca. drei Wochen keine Leistung mehr . Autobahn bergauf teilweise nur 80 km/h möglich . Schalte ich die Automatik auf Stufe 2 schafft er nicht mal mehr als 4300U/min auf gerader Strecke . Benzinverbrauch hat sich nicht verändert , liegt bei 13l . Daraufhin hab ich mir eine Ladedruckanzeige eingebaut -1 bis +2 bar . Bei Vollgas geht die Anzeige bis max. 0 bar ( das müssten dann 1bar absolut sein ) .
Diese Sachen hab ich schon gemacht
Kat an der Motorseite abgeschraubt
einpolige Temperatur Geber getestet ( haben ca 1500 Ohm bei 16°C ) i.O.
Temperatur Geber am Ladeluftkühler getestet ( 480 Ohm bei 16°C ) i.O.
Multifuzzy abgezogen und ohne gefahren keine Besserung
Alle Schläuche kontrolliert , teilweise abgebaut .Sehen alle noch sehr gut aus .
Luftfilter ausgebaut . Neuer ist bestellt .
Anderes Steuergerät eingebaut .
Turbo läßt sich leicht drehen und hat auch kein Lagerspiel .
Ich bin da jetzt etwas ratlos ! Das System will ich noch abdrücken ,da komme ich aber erst übernächste Woche zu , muß mir erst noch den Adapter bauen .
Wenn einer noch eine gute Idee hat wäre ich dankbar .
PS.: Fehlerspeicher gibt auch nichts her . Kein Fehler 4444 .
28 Antworten
So kann man nichts ungewöhnliches hören , auch nicht wenn ich mal richtig Gas gebe . Was mich nur son bischen irritiert , ist , daß er so gar keine Leistung hat . Auch ohne Turbo müsste er doch wenigstens so um die 100PS haben . Die hat er aber definitiv nicht . Denn wie schon geschrieben , schaft er grade mal so die 130 km/h . Danach kommt gar nichts mehr .
hallo
könntest ja testweise das wastegate mal verschliessen und vorsichtig antesten was passiert oder hosenrohr mal runter bauen dann kannst abgasseitig in die turbine schauen
Mfg Kai
Wastegate hatte ich schon komplett abgesteckt und die Leitungen zur Ansaugbrücke verschlossen . Keine Änderung . Ja das mit dem Hosenrohr wäre dann wohl die nächste Aktion .
Ähnliche Themen
Dieses Wochenende werde ich noch den Turbolader auf der Abgasseite öffnen😠 , um ganz sicher zu sein , das es der Lader nicht ist .
Heute morgen wieder am Turbo geschraubt . Lader ist jetzt freigelegt und wie ich schon befürchtet habe , ist das Ding völlig intakt . Abgasseite sieht gut aus , nicht zugesetzt , läßt leicht drehen und minimales Lagerspiel . So jetzt weiß ich nicht mehr weiter . Baue Montag wieder alles zusammen , mal mit einem anderen Wastegate , obwohl das eingebaute völlig i.O. aussieht . Dann muß ich mir jemanden suchen der sich besser mit der Materie auskennt als ich .
Hallo Klaus, ja wir kennen uns aus dem Cabrio Forum.
Ich habe mal gelesen, das solche Leistungsprobleme mit defekten Klopfsensoren zusammenhängen können.
Hast du da schon was überprüft?
Gruss, Bernd
Heute morgen den Rest zusammengebaut , bis auf den Kat . Hatte noch keine Fahrt ohne Kat gemacht . Was soll ich sagen , er zieht wieder . Druck liegt bei ca.0,4bar . So ein S.h.i.e . Den ganzen Spaß hätte ich mir schenken können , wäre ich mit dem abmontierten Kat mal gefahren und hätte nicht nur im Stand vollgas gegeben . Kann natürlich auch noch der ESD oder MSD dicht sein . Aber das ist wahrscheinlich nicht so . Werde das noch weiter testen , indem ich anfange die Abgasanlage von hinten her zu demontieren , soweit bis er wieder zieht . Die Woche kann doch noch gut enden .😎
Hat jemand einen Kat für meinen Turbo liegen ?
Das freut mich für Dich...und das Deine Bemühungen trotzdem zur Lösung geführt haben, wenn auch nicht auf direktem Weg. Aber das Glück muss man sich halt hart erarbeiten.
Heute von hinten angefanden die Abgasanlage abzubauen . Also erst dem ESD demontiert . Probefahrt !!! Oh 😰 , er zieht wieder 🙂 . Dann den Schalldämpfer mal aufgeschnitten . So was hab ich auch noch nicht gesehen . Total dicht . Alles wieder zusammengebaut . Steuergerät mit Bürgi montiert . Als ESD dient erst mal der alte ESD , den ich in der Mitte durchgetrennt habe . V8 Sound vom feinsten . 😁 Er rennt jetzt gut . Bloß mit dem Turbodruck bin ich noch nicht ganz zufrieden . Mit dem original Steuergerät macht er bei Vollgas ca. 0,4 bar Überdruck . Mit dem Bürgi ca 0,6 bar . Hier mal Bilder vom ESD .
hallo
mit "Bürgi" sollten aber über 1,0 - 1,2 bar sein je nach dem , da gibt es wohl auch unterschiedliche ausführungen
das so mit dem endtopf nix ging ist aber nachvollziehbar
Mfg Kai
Hallo Kai
Bekannter Turbofahrer sagte mir beim Automaten ist 0,6 bar Überdruck ok . Rennt auch wie der Teufel . Heute Beschleunigungstest mit Arbeitskollegen gemacht . Er hat einen A4 Kombi 2,5 TDI , also V6 mit 150 PS . Bei 100 auf 200 Kmh konnte ich gut gegenhalten . Ich denke mehr will ich meinem alten Auto auch nicht zumuten . Danke nochmal für eure Hilfe .
Es grüßt ein glücklicher MC - Fahrer
hallo
okay an den 3 gang automaten hab ich nicht gedacht
dann viel spass weiterhin mit dem wagen , plege ihn gut dann hast weiterhin spass drann
Mfg Kai