Keine Leistung bei Vollast
Hallo zusammen
mein Name ist Tobias, bin 38, vom Bodensee und besitze seit Juni letzten Jahres eine Softail Bj.93 mit nun 60tkm.
Diese war im Originalzustand, bis die Fußdichtung am hinteren Zylinder den Dienst quittierte. Im Winter beschloss ich den Motor auszubauen und diese zu erneuern. Dabei zerlegte ich den Hocker komplett in seine Einzelteile und beschloss ihn umzubauen. Als der Motor zerlegt war und ich nach den Lagern schaute, fiel mir auf, daß schon die Torrington Lager und zu meiner Freude eine S&S Nocke verbaut sind. Ich besorgte mir den Dynojetkit und einen Hypercharger. Alles eingebaut und im Dezember den Choke gezogen und sie lief wunderbar an. Zum fahren kam ich zeitlich nicht und es waren noch paar Kleinigkeiten zu machen. Dann bei der ersten Fahrt, lief untenrum alles gut, doch obenraus ging nicht mehr viel und bei 120 ist der Ofen aus.
Habe dann nach Uli's Anleitung versucht den Vergaser einzustellen und anders zu bedüsen, doch ohne Erfolg.
Alles zurück gebaut, bis auf den Schieber, da der Originale zwecks Membrane zerstört wurde und wieder nix.
War bei nem gelernten Harley Mechaniker, ein bekannter von mir, der das Problem leider auch nach sieben Stunden nicht heraus bekommen hat.
Der Vergaser war vor dem Umbau mit einer 42er LLD und ner 180er Hauptdüse bestückt und das lief wunderbar. Mittlerweile habe ich ne 48 LLD und ne 190 Hauptdüse, doch es wird nicht wirklich besser.
Wenn ich den Choke während der Fahrt ziehe, beschleunigt sie kurz. Die Kerze vom vorderen Zwilling sieht zu fett aus und der hintere ganz gut.
Ich denke ich habe in den letzten Monaten, alles was es so im Netz gibt gelesen und versucht, doch nichts führte zum Erfolg.
Wir hätten um die Ecke einen Schrauber mit Dynojet Prüfstand, doch ich habe bedenken, daß es wirklich an der Einstellung liegt und ich 300 Euronen später, noch ein längeres Gesicht bekomme?
Werde morgen, bzw. nachher noch von nem bekannten ein anderes Zündmodul und noch paar Tauschfähige Teile holen und nach und nach umstecken, um gewisse Dinge ausschließen zu können.
Ich würde mich über jede Hilfestellung freuen
Gruß Tobias
39 Antworten
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 22. April 2016 um 16:32:37 Uhr:
Bei Vollgas sollte die Drosselklappe sich nicht nur heben, sondern genau Quer (Waagerecht) offen im Ansaugkanal stehen....da musst du gucken. ..
Die Drosselklappe hebt sich nicht , was´n datt fürn Lötzinn ....😕
Die Drosselklappe wird per Gaszug betätigt , ob die voll aufgeht sieh man auf den 1. Blick .
Aber der Gasschieber wird duch den anliegenden Unterdruck per Membran angehoben , und den Kanal ( Rückseite vom Vergaser , oben die Öffnung im Ansaugtrichter ) sollte man auch mal prüfen , nicht das was von der Dichtung zum Lufi davor rumbamselt , und auch , ob nicht der Vergaserdom ( Deckel oben ) undicht ist , dann funzt die Unterdrucksteuerung ebenfalls nicht , und der Schieber mit der Düsennadel drin geht nicht voll hoch .
Der TE schrieb das die Drosselklappe leicht anhebt. " Die Drosselklappe, hebt sich mit dem unteren Rand in Richtung Lufi". Ich gehe davon aus das er auch die Drosselklappe meint, wenn er es schreibt. Somit öffnet anscheinend die Drosselklappe nicht vollständig und muss justiert werden. ...Der TE wird ja den Unterschied zwischen Drosselklappe und Schieber kennen, nachdem er den Vergaser schon zig mal ausgebaut hat um ihn Umzudüsen....
Die Drosselklappe sieht man aber nur , wenn man den Schieber fast ganz hochhebt , insofern glaube ich das nicht ..
Ob die Drosselklappe ganz öffnet sieht man bei abgestelltem Motor,
wenn man den Gasgriff ganz aufdreht und den Schieber anhebt.😉
Ähnliche Themen
Immer mit der Ruhe.
Ich wurde doch gefragt, in welche Richtung sie aufgeht! Daraufhin habe ich geschrieben, dass sie sich mit der Unterseite in Richtung Lufi anhebt. Sie geht ganz auf!! Auch der Schieber geht ganz hoch. Wie schon beschrieben, wird es mit den kleineren Düsen besser, doch nun habe ich keine kleinere mehr. 165 und Ende. Hab versucht über die Gemischschraube was zu erreichen, doch das wurde nix. Nun muss ich noch Düsen besorgen und hoffen, dass ich jemanden finde der sagt er kann und macht es.
Häng einfach mal die Düsennadel tiefer (oberste Kerbe) und lass sie größere Düse.😉
Zitat:
@rabe666 schrieb am 20. April 2016 um 13:33:11 Uhr:
Mal so nachgefragt ...
Du schreibst das die Beschleunigung bei gezogenem Choke besser ist ... nur kurzfristig oder "dauerhaft"?
Wenn schreibst bei 120 "is der Ofen aus" ... ist es ein Gefühl als wenn kein Sprit mehr hast sozusagen?
Nur ein kurzfristiges Beschleunigen. Es fühlt sich an, wie wenn ihm die Luft ausgeht. Er will, doch kann nicht. Mit der 165er Düse, quält er sich nun in den oberen Bereich, aber sehr schleppend und unruhig
Zitat:
@horrormaja schrieb am 22. April 2016 um 07:23:53 Uhr:
Hi,
ich tippe auf die Zündung. Wenn du eine "schärfere" Nockenwelle eingebaut hast, läuft der Motor etwas unrund.
Man wird leicht verleitet den Motor im Standgas einen schönen Rundlauf zu verpassen und stellt die Zündung
auf 0° OT des vorderen Zylinders. Hier ist dann bei 120 km/h Schluß. Das war zumnidest ein Anfängerfehler von mir.
Die Zündplatte sollte auf 5° vor OT (Frühzündung) stehen. Du müßtest im Steuergehäuse 2 Markierungen haben,
die rechte ist die 5° vor OT. Wenn das so sein sollte, dreh deine Zündplatte gegen den Uhrzeigersinn bis die Markierung
am Gehäuse mit der Kerbe der Zündplatte übereinstimmt. Jetzt sollte die Kiste auch wieder schneller fahren.
Viel Glück! P.S. Welche Zündung wurde verbaut?
Gruß
Ich kenne keine Markierungen im Steuergehäuse, außer die selbst reingekratzten.
5° vor OT sollte sie bei Leerlaufdrehzahl zünden, das nennt man aber spät. Das kann man aber gar nicht einstellen, weil man dafür keine Markierung auf der Kurbelwelle findet. Eingestellt wird bei Frühzündung 35°, die 5° ergeben sich dann, weil man ja weiß, das die Zündung selbst 30° nach spät stellt.
Die Grundplatte gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, bedeutet übrigens (noch) später stellen.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 22. April 2016 um 22:19:14 Uhr:
Häng einfach mal die Düsennadel tiefer (oberste Kerbe) und lass sie größere Düse.😉
Danke für den Tip. Habe es versucht, doch so läuft sie schlechter als vorher??
Durch das tiefer hängen ist dein Gemisch magerer geworden. Der Schieber geht hoch und dir Nadel wird später aus der Düse gezogen. ...Die ist ja konisch. ..