Keine Leistung bei kaltem MotorTDI
hallo,
ich habe einen Passat TDI mit 116PS (AJM), und folgendes Problem:
wenn der Motor kalt ist fehlt die Leistung, es fühlt sich an wie wenn ich 75 Ps hätte (oder weniger).Man muss ihn sehr hoch drehen damit etwas kommt. Wenn der Motor warm ist, ist die volle Leistung bei niedriger Drehzahl da.
danke für eure Hilfe
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simson.stm
wenn der Motor kalt ist fehlt die Leistung, .... Man muss ihn sehr hoch drehen damit etwas kommt.
Bevor die Maßregelungen kommen:
Also man
müssteihn sehr hoch drehen, und das will natürlich kein
Mensch, am wenigsten Du selbst. 🙂
Es könnte bei Deinem sein, daß die VTG nicht oder erst sehr spät voll anzieht.
Das würde ich als erstes mal prüfen. Dazu läßt Du den Motor (voll ausgekühlt)
von einem Helfer starten und schaust, ob die VTG-Stange kurz nach Motorstart
wenigstens 1 cm anzieht.
Berichte mal, ob das klappt.
Grüße Klaus
hallo Klaus,
ich werde das morgen mal testen. Natürlich muss es heissen "man müsste man ihn sehr hoch drehen". Ich fahr den kalten Motor so schonend, dass man glauben könnte, der Motor hätte sich mit wenig Leistung bei Kaltstart meiner Fahrweise angepasst. Ich will auch mal das Öl wechseln da es ca 15000 Km drin ist (kein Long-Life) und ich was gelesen habe, dass der Turbo auch mit dem Öl läuft.
vielen danke mal.
also, die VTG-Stange bewegt sich ca 3mm. was nun?
hatte während der letzten 4000Km auch 2 mal das umschalten in den Notlauf auf der Autobahn. Dachte aber, dass ich mir da noch Zeit lassen kann um zu reagieren. Aber die nicht vorhandene Leistung bei Kaltstart nervt. weiss jemand Rat?
danke
Zitat:
Original geschrieben von simson.stm
also, die VTG-Stange bewegt sich ca 3mm. was nun?
Wenn Du sicher bist, daß es bedeutend weniger als 1 cm ist, dann
muß man rausfinden, was da nicht klappt:
Der Unterdruck läuft durch das LD-Magnetventil an die Verstelldose.
Mögliche Fehlerquellen:
(1) Zu wenig Unterdruck kommt am Magnetventil an, also
Unterdruckverschlauchung leckös oder Tandempumpe im Eimer, die kann
man testen.
(2) Magnetventil defekt, verschluckt den Unterdruck.
(3) Schlauch zur Verstelldose leckös.
(4) Druckdose hat defekte Membran.
(5) VTG-Verstellung zu stark verrußt, Bewegung behindert.
(4) kann man mit einer Arztspritze rausfinden, in dem man an der Dose saugt.
(5) kann man eventuell mit Fleißarbeit hinkriegen, siehe hier , Kapitel mit VTG.
Grüße Klaus
EDIT: Jetzt stimmt der Link
Ähnliche Themen
hallo Klaus
danke für die ausführliche Antwort.
ich werde morgen mal das ganze durchschauen und mich melden.
Gruss
Micha
Also wenn ich an der Dose Sauge bewegt sich das Gestänge auch nur 3 mm. auch Von Hand lässt sie sich nur max 4-5mm bewegen. dann ist wohl der Turbo verrußt oder?
Sieht ganz so aus.
Udruckschlauch runter . Stange kräftig und oft bewegen,
Motor dabei am besten laufen lassen, damits das Zeug raushaut - dann
solltest Du aber den Schlauch vorher verschließen.
Grüße Klaus
ok
bin jetzt am überlegen den Turbo mal auszubauen und zu reinigen.
weiss jemand, ob man den besser/leichter am Krümmer abschraubt oder den Krümmer mit ausbaut?
gibts einen guten Tip wie man die Muttern, die durch die Hitze wohl schwergängig sind, herausbekommt?
danke
Bei Deinen letzten Fragen hab ich keinen Tipp,, aber wenn Du Turbo
ausbaust, dann schraub nicht an der Verbindungsstange Dose / Turbo
rum. Die Stangenlänge wieder korrekt einzustellen wäre extrem kniffelig
und ohne VCDS kaum zu machen.
Grüße Klaus
ok, ich werde mich da reinarbeiten, es eilt ja nicht so. evtl kauf ich einen gebrauchten Turbo und schau mir den mal an.
soweit mal besten dank.
weiss den jemand zufällig, ob man auch Turbos von anderen TDI Motoren nehmen kann ,wenn ja von welchen (habe den AJM)?
So, ich hab den Turbo gereinigt, viel Russ war nicht drin aber die verstellung ging schwer. Jetzt geht sie sehr leicht. Leider fehlt immer noch die Leistung, vom Start weg fährt er wie mit 60 Ps. Kann sein dass er später in den Notlauf geht man merkt es ja nicht wegen der eh fehlenden Leistung.
Weiss jemand Rat?
danke
Passat BJ 99, 115PS Tdi AJM
Zieht die VTG 1 cm an nach Start ?
Ruß ?
Mal auslesen lassen.
Grüße Klaus
Hallo klaus
also die VTG zieht schön 1 cm, sie geht jetzt sehr leicht.
der Turbo war auch nicht zu sehr verrußt, nur unter den Leitschaufeln war ein Schicht mit ca 0,1 mm . Diese hab ich mit feinem Schmirgelpapier entfernt. Das Lagerspiel war auch sehr gering. Bei der Fahrt kommt auch fast kein Russ und der Verbrauch ist sehr niedrig. Ich werde mal von meinem Bruder , der den gleichen Motor hat, den LMM Tauschen und evtl auslesen lassen. Melde mich dann nochmals .
Danke einsweilen
Schonmal das AGR Ventil gereinigt?