Keine Leistung ab 60kmh und 3000 Umdrehungen
Guten Tag hier mein Problem,
Es geht um einen ML W163 270 CDI der bis 60kmh super funktioniert und dann Ende ist er geht in den Notlauf und bleibt bei 3000 Umdrehungen stehen.
Ein paar Sachen wurden überprüft und erneuert:
Saugrohr, Bremskraftverstärker der undicht war( kein Unterdruck ist jetzt allerdings wieder inordnung), dass ladedrucksystem ist auch ok.
Nur eins ist meines Erachtens nicht ok der Raildruck ist beim volllast bis er in den Notlauf geht nur max 1300 ist dass für nen diesem nicht zu gering?
Im fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegte ach und der HFM wurde erneuert ( gekauft beim Trost)
Hoffe ich finde hier Hilfe
Vielen Dank im Voraus
23 Antworten
Wie verhält sich das Auto wenn Du beim anfahren manuell in den ersten gehst und beschleunigst und dann die Gänge hoch tippst?
Ladeluftsystem abgedrückt ist auch dich bei der rauch Prüfung war auch nichts undicht
Ähnliche Themen
Gruß an alle,
Bis gestern habe das selbe Problem gehabt und aus Verzweiflung volte Getriebeöl nur ablassen und wieder gleiche Menge nachfüllen, ( so ungefähr hat jemand ähnliches Problem gelöst) dan bin ich überrascht das Getriebe ziemlich nass war und zwar von diesem Kabelsatz der in Getriebe reingeht , das reparatursatz neue gekauft und eingebaut Stecker angeschlossen und jetzt ist es gut ,schaltet viiiel ruhige und kein Notprogramm.
Gruß und sorry für Tippfehler
Dann bleibt Deiner im 2. stecken und geht ins Notprogramm.
Du hast geschrieben Du verfügst über Star Diagnose, was für Fehler legt die ab?
Hast Du mal direkt auf das Getriebesteuergerät zugegriffen?
Ein solches Problem sollte abgelegt sein.
Es waren keinerlei Fehler abgelegt oder Ereignisse.
Der Fehler wurde nach langer Suche gestern endlich gefunden in den Kurven nahm er überhaupt kein Gas an und so dache ich ich Schau mir mal je istwerte von ESP an und zum Erstaunen beim Verbindungsaufbau deaktiviert der diese Assistenten und dass Auto fuhr komplett normal ohne Leistungsverluste ohne Drehzahl Begrenzung also ich den Fehlerspeicher sicherheitshalber gelöscht habe und den Stecker gereinigt habe von Steuergerät gibt er wieder mal nicht ohne Fehler im Speicher. Danach dachte ich ich versuche mal über den Schalter im Kfz des ESP zu ,,Deaktivieren" du so ging er auch ohne Probleme. Jetzt heißt es Steuergerät tauschen und einlernen dass sollte die Sache vom Tisch sein.
Das muß ich mir mal näher zu Gemüte führen warum das EP das Hochschalten verhindert und die Drehzahl vom Motor auf dem gleichen Niveau belässt. Das würde ja bedeuten das Dein Steuergerät dem Motor und Getriebe suggeriert das Auto wäre am schleudern oder schlingern, das wäre ja dann auch in Ordnung beim schleudern und sollte so sein.
Vermutlich hat das Steuergerät auch eine automatische Abbremsung einzelner oder aller Räder eingeleitet und dadurch fand keine Beschleunigung mehr statt.
Drücke Dir die Daumen das es auch am ESP Steuergerät liegt und das Problem dann beseitigt ist.