keine Leerlaufdrehzahl nach dem Starten
Hallo Polofreunde,
also mein Problem ist, wenn ich mein Auto ( VW Polo 6N Automatik 75 Ps) starte, dann geht er auf 600 Drehzahlen und dann langsam runter, bis er aus geht. Was manchmal klappt ist, wenn ich ich nach dem starten auf 2000 drehzahl gehe und 30 sec. auf dem Gaspedal bleibe. Dann bleibt er an. In der Werkstatt war ich. Die meinten die Drosselkappe wäre hin. Habe die jetzt gesäubert. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Beim anlernen der DK kam eine Meldung, das der Leerlaufregler in Störung ist.
Mein Ablauf die letzten Tage vor der Fahr zu Arbeit.
1. Motor einschalten und gas geben in Intervallen 10 sec.
2. Dann 20 sec auf 1500 U / Min. gehen mit dem Gaspedal, loslassen und schon bleibt er an.
Hatte jemand das schonmal oder hat eine Idee? Danke im voraus
17 Antworten
Wurde das Motorsteuergerät denn auch an die neue DK angelernt ? Dazu werden im Rahmen des Anlernens erst die alten Lernwerte gelöscht. Anschließend wird dabei auch eine Meldung ausgegeben, ob die Aktion erfolgreich war oder nicht - dann steht u.U. wiederum ein Fehler im Speicher.
Ja wurde schon gemacht. Ich lese grad im Internet, das es auch daran liegen könnte das, dass Auto falschluft zieht.
Hast Du denn die Antwort von tommel1960 direkt auf deinen ersten Beitrag nicht gelesen?
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 9. März 2018 um 13:43:59 Uhr:
Manchmal gibt es ganz einfache Sachen, die so etwas verursachen. z.B. würde ich erstmal nach Undichtigkeiten im Ansaugbereich schauen. Das können undichte Unterdruckschläuche, Flanschdichtungen sein. Auch bei der Zündanlage (Kabel, Kerzen, Verteilerkappe, Zündspule) kann man den Fehler suchen.