keine Leerlaufdrehzahl nach dem Starten
Hallo Polofreunde,
also mein Problem ist, wenn ich mein Auto ( VW Polo 6N Automatik 75 Ps) starte, dann geht er auf 600 Drehzahlen und dann langsam runter, bis er aus geht. Was manchmal klappt ist, wenn ich ich nach dem starten auf 2000 drehzahl gehe und 30 sec. auf dem Gaspedal bleibe. Dann bleibt er an. In der Werkstatt war ich. Die meinten die Drosselkappe wäre hin. Habe die jetzt gesäubert. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Beim anlernen der DK kam eine Meldung, das der Leerlaufregler in Störung ist.
Mein Ablauf die letzten Tage vor der Fahr zu Arbeit.
1. Motor einschalten und gas geben in Intervallen 10 sec.
2. Dann 20 sec auf 1500 U / Min. gehen mit dem Gaspedal, loslassen und schon bleibt er an.
Hatte jemand das schonmal oder hat eine Idee? Danke im voraus
17 Antworten
Manchmal gibt es ganz einfache Sachen, die so etwas verursachen. z.B. würde ich erstmal nach Undichtigkeiten im Ansaugbereich schauen. Das können undichte Unterdruckschläuche, Flanschdichtungen sein. Auch bei der Zündanlage (Kabel, Kerzen, Verteilerkappe, Zündspule) kann man den Fehler suchen.
Motor-Code sollte AEE sein.
Tippe wie die Werkstatt auch auf den Leerlaufschalter in der DK (Fehler 00516).
Wenn am Stecker und den Zuleitungen zur Steuereinheit an der DK alles i.O. ist,
besorge dir eine gute Gebrauchte vom Verwerter möglichst mit Rückgabemöglichkeit.
@Talker1111 die sache ist, das der Leerlaufschalter in der Drosselkappe verbaut ist.
Wollte eigl. ne neue Drosselkappe kaufen, war aber ein wenig verunsichert, da der Typ in der Werkstatt meinte die kosten 390€. Im Internet habe ich selber nachgesehen und die fangen bei 50 € an und enden bei maximal 150€.
Zitat:
@Amazonfragens schrieb am 9. März 2018 um 19:28:57 Uhr:
@Talker1111 die sache ist, das der Leerlaufschalter in der Drosselkappe verbaut ist.
Ich habe nichts anderes behauptet.
Zitat: "besorge dir eine gute Gebrauchte" (DK) - da stand nicht "einen Gebrauchten" (Leerlaufschalter)
Zitat:
Wollte eigl. ne neue Drosselkappe kaufen, war aber ein wenig verunsichert, da der Typ in der Werkstatt meinte die kosten 390€. Im Internet habe ich selber nachgesehen und die fangen bei 50 € an und enden bei maximal 150€.
Eine neue originale DK von VW kostet sogar über 400€.
Gibt aber auch welche von Premiummarken (z.B. Pierburg,VDO) für die gute Hälfte.
Deswegen ja mein Rat zu einer Gebrauchten originalen.
Achte auf die Teilenummer (Änderung im Modelljahr 1998 = W)
030 133 064 D bis FIN 6N-W-105 000 (letzte 11 Stellen)
030 133 064 F ab FIN 6N-W-105 001
Ähnliche Themen
ich hab hir mal 2
Für 100 €
1: https://www.autodoc.de/ridex/8094027
Für: 65€
https://www.atp-autoteile.de/.../v-3932
Das Teil soll ja nur 1-2 jahre halten, bis ich mir einen neuen Wagen kaufe.
Auf dem Schrottplatz in der nähe haben die leider keine gebrauchten.
Hast Du deine FIN denn nun verglichen ?
Die von ATP hat die OEM Nr. 030133064F ab Fgst.Nr. 6N-W-105 001
die von autodoc hat die OEM Nr. 030133064D bis Fgst.Nr. 6N-W-105 000
Zitat:
@Amazonfragens schrieb am 9. März 2018 um 21:11:26 Uhr:
Meine FIN fängt mit wwwzzz........ an.
Und was habe ich oben geschrieben ?
Die letzten 11 Stellen !!!!
...aber selbst die ersten 6 von den insgesamt 17 Stellen hast Du noch nicht mal richtig abgelesen, denn die lauten ganz bestimmt nicht WWWZZZ, sondern WVWZZZ.
ja stimmt sry.
Also genau schreibe ich die Fin nicht auf. Ich will nur zu verstehen bekommen, wie und was man miteinander vergleichen muss. Ich bin halt ein Laie in so welchen Dingen.
Also die letzten 11 stellen lauten bei mir zB: 6NZWW146000.
Wie soll ich jetzt die mit der OEM Nr. vergleichen?
Sry nochmal, das ich das nicht so richtig verstehe.
Die OEM Nummer (Original Equipment Manufacturer) ist die VW ET-Nr.
Hier also entweder 030133064D oder 030133064F was sich nach der FIN richtet.
Deine FIN (St. 7 bis 17 = 11 Stellen) lautet 6NZWW146000
Das Z auf Stelle 9 und das W auf St. 11 sind uninteressant, deswegen werden sie für den Vergleich durch Joker (-) ersetzt. Somit ergibt sich dann 6N-W-146000.
Der Wechsel der DK fand bei FIN 6N-W-105 000 statt, d.h. das Fahrzeug Nr. 146000 aus dem Modelljahr 1998 (St.10 = W) wurde nach dem Wechsel gebaut, weil die Nummer größer ist und demzufolge mit der DK mit der OEM Nr. 030133064F ausgerüstet.
Alles klar ?
Ich danke dir vielmals für die ausführliche Erklärung. Alles verstanden.
Dann bestelle ich die hir :
https://www.atp-autoteile.de/.../v-3932
Und nächste Woche werde ich die Kappe einbauen und euch dann berichten, ob es geklappt hat.
MFG
Dann hoffe mal, dass sich das Teil auch anlernen lässt, was bei solchen Chinasachen nicht selbstverständlich ist.
Und Gebraucht? Gibt doch genug FZ auf dem Schrott. Hab so ein Teil noch als Reserve liegen, von einem Todgeweihten Polo abgebaut.
So ich melde mich wieder. Drosselkappe und Temperatur Sensor wurden eingebaut. Problem ist fast gleich geblieben.
Auto starten bei 1000 Umdrehungen und geht runter, wenn das auto warm wird auf 400-600 Umdrehungen. Beim Stillstand geht es schonmal aus.
Hat jemand noch ne Idee woran es liegen könnte ?