keine Kraftstoffversorgung

Audi A6 C6/4F

Hallo Leutz,

wie vielleicht paar mitbekommen haben, sollte mein Generator gewechselt werden, da es die Starterbatterie nicht aufgeladen hat.

Leider ist ein weiterer Fehler aufgetreten, der mir richtig sorgen macht. Es kommt kein Kraftstoff am Filter an.

Fahrzeug wurde etliche Male Fremdgestartet bis er kurze Zeit lief, dann ging er von selbst aus, stiller Allarm lief an. Blinkende NSW war das letzt was ich noch vom Wagen selber gesehen habe. Mit dem Hintergedanken, das Der Generator hin ist, verlies ich das Fahrzeug und überlies ich es meinem Kumpel der ne Werkstatt betreibt.

So ja heute morgen der Anruf, Generator eingebaut Wagen springt trotzdem nicht an! Was er bis jetzt versucht hat, weiß ich nicht genau. Meinte nur Fehlerspeicher ausgelesen, einige Fehler enthalten lassen sich aber nicht löschen! Vorne am Filter, kommt kein Kraftstoff. Sein nächster Schritt,er will die Batterie und alle Steuergeräte abstecken, um ein "reset" durchzuführen, mit der Hoffnung das der Fehlerspeicher gelöscht und der Wagen wieder anspringt.

Habe ihn gefragt ob er schon die Vorvörderpumpe auf ankommende Spannung geprüft habe, was er noch nicht tat, diese aber der nächste Schritt seie.

Meine Frage wo befindet sich die Vorförderpumpe? Hat sich beim Fremdstarten evtl nen Steuergerät verabschiedet? Wo befindet sich die Sicherungen/Relais von der Pumpe??

18 Antworten

ahja 3.0 tdi Quattro VFL..... benutze die Motortalk App und finde kein Bearbeitung Button

Zitat:

@ThaBrain schrieb am 13. April 2016 um 13:04:13 Uhr:


ahja 3.0 tdi Quattro VFL..... benutze die Motortalk App und finde kein Bearbeitung Button

Oben rechts das Menü öffnen und mobile Version öffnet, dort kannst du den Beitrag bearbeiten.
: der App geht das immer noch nicht 🙁

Kleines Update... Kraftstoff kommt bis zum "Verteiler" Düsen öffnen nicht! Hochdruckpumpe im Eimer ??

Zitat:

@ThaBrain schrieb am 13. April 2016 um 14:20:26 Uhr:


Kleines Update... Kraftstoff kommt bis zum "Verteiler" Düsen öffnen nicht! Hochdruckpumpe im Eimer ??

Alle ? Unwahrscheinlich !
Sicherungen ALLE geprüft ?
Beim Überbrücken kann es zu Spannungsspitzen kommen....alles mal checken

ich mach mich grad auf den Weg zur werkstatt...... kann mir einer sagen wo sich die passende box befindet ? kann was an der wegfahrsoerre sein?

Zitat:

@ThaBrain schrieb am 13. April 2016 um 14:42:08 Uhr:


ich mach mich grad auf den Weg zur werkstatt...... kann mir einer sagen wo sich die passende box befindet ? kann was an der wegfahrsoerre sein?

Alles prüfen ! Fahrer Seite sind Sicherung, Beifahrer Seite und hinten rechts auch.
Uweitschlüssel mal mitnehmen und probieren.

2.schlüssel keine Änderung. Sicherung sollen ok sein. vcds paar Fehler, aber keins was den Start des Fahrzeuges beeinträchtigen sollte.
Rail 7.1 bar
vorhandene Fehleinteäge
abs Sensor
lenkwinkelsensor
Iwans mit Batterie und ruhsteom
innenraumüberwachung
ka mehr fällt mir nicht ein konnte die logfile nicht drucken
mit Starthilfezeugs möchte er zwar laufen aber möchte nicht nen Liter reinsprühen um zu sehen ob er läuft

Fahrzeug war die ganze Zeit an ein anderes Fahrzeug überbrückt also sollte kein stromproblwm haben.

stellgliedtest des dieselpumpe läuft also summt .....

was kann die Einspritzung noch abklemmen ??

Also wenn er anspringt aber nicht weiter läuft dann klingt das sehr nach Wegfahrsperre !
Ist da nichts im Fehlerspeicher drin gewesen ?

Ruhestrom, ABS und Lenkwinkelsensor sind klar nach Batterie Problem

nein nichts, Wegfahrsperre i.O stand da. Was mich etwas wunderte, dass ich das Steuergerät der WFS nicht direkt auswählen konnte. Über Autoscan findet er es, aber nach Doppelklick, versucht er ne Verbindung aufzubauen und schmeißt mich dann ohne Fehlermeldung wieder zurück zur Übersichtsanzeige des Protokolls von VCDS.....

wenn das STG nicht ansprechbar ist wird es wohl defekt sein. Das hatte ich auch schon mal mit einem ABS-STG und das liest man auch ab und zu mal im Forum..... Wenn das WFS-STG defekt ist würde das vielleicht auch Dein Problem erklären....

Wfs Adresse 25 is bei meinem aber auch nicht mehr vorhanden. ..Die wfs is doch seit jahren schon im KI integriert. .. Warum sollte die hochdruckpumpe defekt sein? Sicher das genug kraftstoff an der pumpe ankommt?

sollte bei einer Fehler der WFS nicht was im Speicher stehen ? oder nen Symbol im Tacho leuchten?
kann man mit vcds WFS deaktivieren oder sonst was???? sind echt am verzweifeln !!!

Wenn ein statischer Fehler vorhanden ist sollte auch die Lampe leuchten. Deaktivieren kann man die so nicht. ...Früher gab es einen notfallcode mit dem man die wfs einmalig deaktivieren konnte. .das is heute nicht mehr möglich

schön.... und was jetzt ??

Deine Antwort