Keine Kraft / Leistung

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Abend,
Habe einen WV Tiguan 2.0 TDI 150PS 4motion DSG gekauft.
(Hatte davor einen Touran 2.0 170PS DSG)
Ich Fahre 2 x am Tag eine Passtraße..
Wenn ich nach einer Kehre beschleunige hat das Fahrzeug komplett keine Kraft bis der Turbo eingreift...
Wenn der Turbo greift dann habe ich kein Problem mehr aber die Kraft von der Kurve bis zum eingreifen des Turbos ist unmöglich lange da das auto fast zum stehen kommt.
Das macht keinen spaß mehr..
Ich möchte aus nicht dauerhaft mit Sport fahren...
Ist das möglich das 20 PS so etwas ausmachen oder sind das die neuen Motoren??
Hat hemand das gleiche Problem?
In anhang meine Fahrzeugdaten.

Vielen Dank
Honsa

Beste Antwort im Thema

er steht vor der Tür und hat 2 verchromte Auspuffrohre. Früher hatte der 180PS. Was der heute hat ... mir egal.
Trotzdem stimmt meine Aussage.
Deine FakeNews kannste dir .....

26 weitere Antworten
26 Antworten

10 PS hin oder her ist doch vollkommen wurscht. Und hat auch nichts mit dem Eingangsthema zu tun.
Bei Passfahrten, wie schon mehrfach erwähnt, das DSG auf S stellen und gut ist. Sowohl bergauf, da dann später hochgeschaltet wird und somit früher bzw. länger das hohe Drehmoment anliegt. Als auch bergab, da dann früher runtergeschaltet und somit die Bremswirkung des Motors besser genutzt wird um die Bremsen zu entlasten. Wenn's dann mal ein "richtiger" Pass mit 2stelligen Prozenten ist muss man halt u.U. noch mit den Schaltpaddels weiter runterschalten.
Nur weil das Auto ein DSG bzw. Automatikgetriebe hat verlässt man sich doch nicht 100%ig darauf. Mit einem Handschalter sucht man sich ja auch den passenden Gang raus. Grade bei starkem Anstieg oder Gefälle.

Hallo vielen dank für die Antwort
Der Touran war auch Diesel nur mit 20 PS mehr desswegen finde ich sen unterschied so Krass..
Beim Touran brauchte ich nicht S zu schalter der ging nach der Kurve einfach ab.
Die Passtrasse ist immer die Selbe die ich 2 x am Tag mache...
Keine Ahnung wieso es soeinen Krassen Unterschied gibt...

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 4. Juni 2020 um 10:59:49 Uhr:


Hallo

Ist es denn in DSG Getriebestufe "S" besser? Was spricht also dagegen, diese zumindest in der beschrieben Situation (Passstraße mit Kehren) zu nutzen?

Für die Erzeugung des Ladedrucks und somit Motordrehmoment/-leistung benötigt die Turboladerturbine einfach genügend Drehzahl. Diese Drehzahl erreicht man aber nur mit einem entsprechendem Abgasstrom und somit entsprechender Motordrehzahl. Das hieße also, dass bereits in die Kurve hinein mit höherer Motordrehzahl gefahren werden sollte (deshalb Getriebestufe "S"😉 um am Kurvenausgang noch bzw. wieder genügend (Motor)Drehzahl zur Verfügung zu haben.

Falls das im Touran zuvor ein Benziner war (im Beitrag nicht eindeutig), so ist die Motorcharakteristik des Diesels eben eine etwas andere. Mit den 20 PS mehr oder weniger hat das m.M.n. direkt nichts zu tun. Man könnte natürlich auch mal in der Werkstatt checken lassen, ob mit dem Turbolader bzw. dem erzeugten Ladedruck alles in Ordnung ist.

@Honsa86 Noch ein Gedanke:
Was war der Touran für ein BJ bzw. MJ? Anders gefragt, war es noch ein Touran1?
Als ich vor ca. 4 Jahren auf einen Touran2 umgestiegen bin, hatte ich mich auch erst gewundert über die deutlich längere DSG Übersetzung und die dadurch situationsbedingt vorhandene "Anfahrschwäche" (Hab halt dann bei den seltenen Gelegenheiten auf S gestellt). Das war bei den drei Vorgänger-Vans mit ähnlicher Diesel-Motorisierung nicht so (ein Sharan 7N, zwei Touran 1).

Zitat:

Beim Touran brauchte ich nicht S zu schalter der ging nach der Kurve einfach ab.

Ist denn der Aufwand so groß, auf S zu schalten?
Kann es echt nicht nachvollziehen.🙄

Ähnliche Themen

Eben. Ist ja einfach ein kurzer Zug am Wählhebel.

Dauert nur ca. 400 ms. 😉

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 5. Juni 2020 um 08:23:04 Uhr:


@Honsa86 Noch ein Gedanke:
"Anfahrschwäche"

Der Themenstarter meint aber nicht die "Anfahrschwäche" aus dem Stand, sondern das Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit in der Steigung.

Du musst das Auto halt immer im hohem Drehzahlbereich halten um voran zu kommen. (nix anderes macht der S-Mode)
Das haben damals die Japaner auch auch gebraucht, nur ist das 20 Jahre her.
So richtig Spass hat das "Gummiband Gefahre" nicht gemacht.
Nun habe ich wieder mein Benziner und warte gespannt bis der Neue kommt.

Ändert sich das Verhalten beim Beschleunigen aus der Kehre wenn das ESP auf Sport gestellt ist? Könnte der Themenstarter auch nochmal probieren.

Zitat:

@excalibur123 schrieb am 5. Juni 2020 um 20:32:36 Uhr:


Ändert sich das Verhalten beim Beschleunigen aus der Kehre wenn das ESP auf Sport gestellt ist?

Das ESP greift doch erst ein, wenn der Wagen seine Stabilität verliert, dann wird die Antriebsleistung umverteilt und zurück genommen. Davon ist der TE doch lt. seiner Schilderung weit entfernt. 😉

@Beichtvater die Aussage ist nicht ganz korrekt, macht aber zu o.g. Diskussion nicht aus

p.s. ESP macht neben Stabilität-Funktion noch viele andere nebenbei: z.B. Antichlupfregelung, Berg-ab und auf-Regelung, Autohold usw. ESP kann auch die gefordertes Moment auch erhöhen... usw.

Zitat:

@M-Kon schrieb am 6. Juni 2020 um 00:28:42 Uhr:


@Beichtvater die Aussage ist nicht ganz korrekt...

Das ist richtig, ich wollte auch nur auf das Grundprinzip des ESP hinaus und da auf die Situation der Leistungsreduzierung.
Keine Fahr-Situation ist hier halt so, dass das ESP die Motor-Leistung runter regeln muss, sodass das Pässe hoch fahren nicht mehr mit gewohnter Kraftentfaltung funktioniert.
Daher kann man sich diesen Test sparen. Darauf wollte ich hinaus 😉
Einfach am DSG-Hebel kurz ziehen und schon geht es auf "S" mit vermehrter Spritzigkeit los, oben auf der Gebirgskette an, einfach noch mal den Hebel antippern und der Wagen rollt mit "D" weiter.
Halt einfach so, wie oben vielfach geschrieben wurde.

Ich denke , dass das alles mit Sharan EU5 vs. Tiguan EU6 zu tun hat. Mein Kollege hat auch einen 170Ps Sharan mit DSG und EU5. Das Getriebe arbeitet, gefühlt, agiler als mein 240PS DSG. Deshalb auch der schei... mit der "Gedenksekunde". Um die EU6 CO² Werte zu erreichen, wurde einiges am Getriebe geändert. Also, wie schon hunderte male geschrieben, auf "S" schalten und los geht's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen