Keine kalte Luft aus Lüftung - Klimaanlage immer an?
Hallo Leute,
ich bin vor 4 Wochen vom F11 530d auf G31 530d gewechselt. Mit dem Auto bin ich an sich sehr zufrieden, verbraucht scheinbar auch deutlich weniger Sprit als der F11 🙂
Jetzt jedoch zu meinem Problem, was ich gleich am ersten Tag nach der Abholung hatte:
Wenn der Motor warm ist, bekomme ich auch bei kühlerer Außentemperatur (bspw. 18 Grad) keine kühlere Luft in den Innenraum. Einstellung im Auto: Minimum, -> 16 Grad.
Die Luft ist jedoch immer warm, was dazu führt, dass man im Auto ohne geöffnetes Fenster mit Schwitzen anfängt. Die Klimaanlage ist dabei ausgeschalten. Über das Menü habe ich das Temperaturniveau so eingestellt, dass es so kalt wie möglich ist (Balken ganz links)
Bei meinem F11 konnte ich die Lüftung einschalten, und die in das Auto abgegebene Luft war von der Temperatur ähnlich wie draußen: D.h. bei 18 Grad Außentemparatur und 16 Grad Temperatureinstellung im Auto bin ich nie im Inneren des Autos ins Schwitzen gekommen, die Luft kam gefühlt kalt in den Innenraum. Im F11 hatte ich den Schieberegler auf blau gestellt, was im G31 durch das Menü eingestellt wird, siehe oben.
Heute war ich in der Werkstatt auf Grund dessen und mir wurde gesagt, dass das im G31 normal sei. Begründung: Die Luft, die nach innen gelangt, wird durch den Motor zwangsweise erwärmt. Seine Empfehlung: Klimaanlage immer anschalten. Auch bei 16 Grad Außentemperatur kann dies notwendig ist, meinte er.
Für mich klingt die ganze Sache nach einem Defekt, dass das Auto falsch über gewisse Temperaturen (der Luft, im Innenraum etc.) "informiert" wird und dadurch die Temperatur immer zu hoch fährt. Lt. Verkäufer gibt es jedoch keine Regler, die darauf einen Einfluss haben.
Wie seht ihr die Sache? Wie verhält sich eurer G30/G31 in dieser Hinsicht? Kennt jemand ggf. das Problem?
Danke für Eure Rückmeldung & Viele Grüße
David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 13. September 2020 um 13:54:45 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 12. September 2020 um 21:31:33 Uhr:
Unglaublich. "Automatik" ist offensichtlich wirklich ein Fremdwort.Unglaublich wie unnötig dieses Kommentar war.
Danke für diesen wertvollen Kommentar.😉
Im Ernst. Da beklagt sich einer über die Fehlfunktion seiner Klimaanlage, die sein Auto erstens gar nicht hat und die er zweitens ausgeschaltet hat. Seine Werkstatt rät ihm bereits, die Klimaautomatik immer eingeschaltet zu lassen, was der Sinn einer Automatik ist. Er will aber, dass die Sache auch im ausgeschalteten Zustand zu einem Ergebnis führt, das nicht vorgesehen ist. Ich verstehe nicht, warum die Leute immer meinen, an der Klimaautomatik herumspielen zu müssen, statt sie einfach arbeiten zu lassen. Verstehst Du das?
25 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 12. September 2020 um 21:31:33 Uhr:
Unglaublich. "Automatik" ist offensichtlich wirklich ein Fremdwort.
Unglaublich wie unnötig dieses Kommentar war.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 13. September 2020 um 13:54:45 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 12. September 2020 um 21:31:33 Uhr:
Unglaublich. "Automatik" ist offensichtlich wirklich ein Fremdwort.Unglaublich wie unnötig dieses Kommentar war.
Danke für diesen wertvollen Kommentar.😉
Im Ernst. Da beklagt sich einer über die Fehlfunktion seiner Klimaanlage, die sein Auto erstens gar nicht hat und die er zweitens ausgeschaltet hat. Seine Werkstatt rät ihm bereits, die Klimaautomatik immer eingeschaltet zu lassen, was der Sinn einer Automatik ist. Er will aber, dass die Sache auch im ausgeschalteten Zustand zu einem Ergebnis führt, das nicht vorgesehen ist. Ich verstehe nicht, warum die Leute immer meinen, an der Klimaautomatik herumspielen zu müssen, statt sie einfach arbeiten zu lassen. Verstehst Du das?
Ich fand es damals von Mercedes genau richtig, als die aus einem „AC“-Knopf einen „AC off“-Knopf mit roter LED gemacht haben, einfach um den Kunden zu zeigen, das es absolut unüblich (und meist unsinnig) ist die AC abzuschalten. Hat sich leider nicht durchgesetzt.
Ist eigentlich ganz einfach, Klima immer an, Ausstroemer alle ganz offen und alles auf Auto. Dann macht die ihren Job ziemlich gut.
Falls die Temperatur als etwas zu hoch oder niedrig empfunden wird im Klimamenue die Oberkoerperanpassung den eigenen Vorlieben entsprechend anpassen. Das geht von Eisschrank bis Sauna.
Ähnliche Themen
Das Thema finde ich sehr interessant, auch wenn ich ein völlig anderes Auto fahre (F15). Die Klimaautomatik verbraucht nicht nur mehr Sprit, sondern zieht sogar beim M50d spürbar Leistung. Und zudem sollte man die Benutzung mit dem Fahrprofil abstimmen (5 Minuten vor Ende der Fahrt ausschalten und Lüftung höher stellen, damit Kondensfeuchtigkeit aus dem System heraus kommt), sonst riecht es schnell mal muffig.
Außerdem entfernt die Klimaanlage jegliche Feuchtigkeit aus der Luft, was die Atemwege austrocknen kann und die Gefahr, sich zu erkälten, erhöht oder allgemein als unangenehm auf längere Zeit wahrgenommen werden kann.
Ganz nebenbei liefert meine Lüftung immer minimal die Temperatur, die außen herrscht (so wie es auch sein sollte mMn).
Da wird nix wärmer gemacht wie eingestellt.
LG
Die Klimaautomatik braucht weniger Energie als ein geöffnetes Fenster. Das kannst du mit den alten nicht vergleichen. Spürbar ist das nur wenn du die wirklich brauchst also bei sehr hohen Außentemperaturen, aber dann brauchst du die auch wirklich.
Was ist mit Cabrio und Schiebedach? Soll ich mit offenen Schiebedach wirklich die Klimaanlage (auf Auto) anlassen? Was ich wegen der warmen Luft tun muss...
Ne... Auch Fenster auf reicht schon, dass das Quatsch ist. Du kühlst dann eher die Umwelt (Jaja, ich weiß, Energieerhaltung... Im Grunde wärmt man sie sogar auf...).
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 11. September 2020 um 08:35:31 Uhr:
Zitat:
@Alphatronix schrieb am 10. September 2020 um 19:51:16 Uhr:
Seine Empfehlung: Klimaanlage immer anschalten.Welchen Grund gibt es, eine Klimaautomatik" auszuschalten? Ich schalte das Ding bei der Fahrzeugübernahme ein, und dann nie wieder aus. Zuhause schraubt man ja auch nicht ständig an den Heizungsthermostaten rum.
Somit wäre eigentlich fast alles gesagt.....
Mann muss hinzufügen dass der Kompressor und Anlage leiden wenn zu lange ausgeschaltet bleiben, deshalb gab es schon in 1983 in der BA meines Opel Rekord die Empfehlung der Klima immer eingeschaltet zu lassen.
Ferner dient der Klima auch für die Reduktion der Feuchtigkeit im Fahrzeugraum, nicht nur einfach zum runter kühlen.
Bin ich denn der einzige, dem die komplett trockene Luft arg zusetzt? Das ist wie sauerstoffärmere Luft, die so trocken ist wie die aus Taucherflaschen. Nachdem ich tauchen war, trinke ich auch erstmal eine 0,7 Liter Flasche Wasser auf ex.