Keine kalte Luft aus dem Gebläse ... Motor zu heiß !?!
Hallo,
nachdem ich jetzt schon lange gegoogelt habe und alle möglichen Sachen gefunden habe, vor allem immer wieder:
"Wahrscheinlich das Thermostat !"
würde ich nochmal gerne wissen, ob es einen zusammenhang zwischen dem Problem gibt, dass aus dem Gebläse keine kalte Luft mehr kommt ( deutlich wärmer als aussentemp. ) und meinem motor, der viel zu schnell viel zu warm wird.
Diese Regelungsschnurr von dem Gebläseschlater ist nicht gerissen, da die Luft richtig warm wird, sobald man auf warm stellt...
Wie kann ich die probleme lösen ??
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juLzio
Wie teste ich das denn ? ^^und was ist wenn er warm wird / nicht warm wird ?
Dann funktioniert das Thermostat oder auch nicht.
Einfach nach 5-10km fahrt mal am Kühler fühlen ob er warm ist. Wenn ja, ist das Thermostat OK, wenn nicht es es defekt.
Um welchen Motor geht es?
mit kühler meinst du diese kühlstreben ganz vorne direkt hinter der schürze ?
welchen motor ich habe ist ne gute frage, habs mal versucht rauszubekommen ... aber leider ohne erfolg !
erstzulassung war 95 und schadstoffarm E2.
anbei auch noch ein bild meines motorraumes ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juLzio
mit kühler meinst du diese kühlstreben ganz vorne direkt hinter der schürze ?welchen motor ich habe ist ne gute frage, habs mal versucht rauszubekommen ... aber leider ohne erfolg !
erstzulassung war 95 und schadstoffarm E2.
anbei auch noch ein bild meines motorraumes ...
Ja der Kühler ganz vorne. Dort wo der große Lüfter dahinter ist.
Entweder hast du einen C12NZ oder C14NZ. Wieviel PS steht im Schein?
ist ein NZ motor.
ich denke, der kühler wird immer warm. auch wenn das Thermostat kaputt ist.
nur, wenn es kaputt ist, wird es langsamer warm, da kreislauf immer geöffnet.
Wobei auch ein Thermostat klemmen kann, entweder macht es nicht genug auf, oder garnicht.
Dann sollte der Motor aber immer überhitzen und davon hat er nichts geschrieben. Die frage wäre, wann er den zu heiß wird.
Es könnte auch eine defekte ZKD sein und die heißen abgase werden in das Kühlsystem gedrückt. Oder auch ein defekter Deckel auf dem AGB und das system baut keinen Druck auf und wird teilweise dadurch heißer.
Aber etwas mehr infos wären nicht schlecht.
Zur Warmluft im innenraum, dort könnte der Seilzug verrutscht sein und die Klappe wird nicht mehr komplett geschlossen. Die klappe muss beim schließen einen Plog ton erzeugen, wenn nicht, den Seilzug nachstellen.
MFG Sebastian
Die Zylinderkopfdichtung wurde erst vor 5 Monaten erneuert ... glaube nicht, dass es daran liegt.
Deckel des AGB ? Meinst du damit den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssgkeit?
Den habe ich heute mal aufgeschraubt, um mir die Kühlflüssigkeit anzugucken und dabei hat es leicht gezischt, obwohl der Wagen seit 24 Stunden nicht mehr gefahren wurde. Daher würde ich den Druck auch ausschliessen ?!
Wie kann ich denn nun feststellen ob es das Thermostat ist ? Oder einfach nur die Anzeige spinnt ?
Könnte ich das nicht testen, wenn ich den Wagen einfach stehen lasse, Motor anmache und laufen lasse, Temperatur im Auge behalte und dann bei zu hoher Temperatur gucken, ob der Lüfter anspringt ?
Oder ist das wieder was anderes ?
Zur Luft:
Wenn ich das Knopf schnell drehe und beim "blauen Punkt" angekommen bin, hör ich dieses Verschlussgeräusch ... wenn ich ihn langsam drehe nicht.
Seil nachstellen ? Ja oder Nein ?
Wenn ja, wie ?
Zum Motortyp:
Bei Leistung in kW steht: K44 /5200
Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h
Ich glaube das is nen 1,4 Liter ... also ist es ein C14NZ ?
Danke für alle Antworten !
Es könnte aber auch luft im Kühlsystem sein, wenn nach dem wechsel der ZKD nicht die ganze luft aus dem Kühlsystem gekommen ist und noch eine Luftblase im Wärmetauscher war, kann der Motor auch manchmal zu heiss werden und die Heizung funktioniert nicht.
Einfach mal das Kühlystem entlüften.
Wir hatten das problem mit unserm Tigra einige Monate nach einer reperatur am Kühlsystem.
Gruß Alex
Entlüften deckel vom AGB runter und den Motor warm laufen lassen.
Wenn du aber nach 24h noch druck auf dem system hast und es zischt, wird deine ZKD irgendeinen schaden habe🙁
Kannst ja mal drauf achten, ob bei laufendem Motor viele Luftblasen im AGB aufsteigen, das ist dann ein eindeutiges zeichen für defekte ZKD.
MFG Sebastian
Okay, ich werd das mit den blasen nachher mal prüfen.
Bin gestern mal wieder gefahren und hab alles genau beobachtet 🙂 Hier sind die Ergebnisse:
Corsa ist nach ca 0.5km auf Betriebstemperatur .. nach 1 km ist er schon bei 100 °C. ( Die Strecke wurde innerorts gefahren )
Dann bei ca. 5km über die Landstraße blieb der Motor bei knappen 100 °C.
Danach auf der Autobahn wurde er ein bisschen heisser und erreichte sogar Werte über der 100.
Später dann wieder innerorts wurde er öfter mal so heiß, dass die Nadel in den roten Bereich gestiegen ist, ist dann aber wieder meistens ein bisschen abgekühlt.
Bei einer Pause ( Motor 100° ) habe ich dann mal den Kofferraum geöffnet und am Kühler gefühlt - ja er war ziemlich warm !
Dann habe ich mal den Motor angemacht - er zeigte immernoch knappe 100° an, der Lüfter blieb jedoch aus.
Ich hoffe das wren reichlich Infos um mir irgenwie weiter zu helfen :-\
Danke !
Hatte ein ähnliches Problem! Bei mir war der Thermoschalter kaputt, habe ihn ausgetauscht und alles hat wieder geklappt!!!
Springt den der Lüfter an wenn der Motor warm wird??? Wenn nicht einfach mal brücken ob er funzt...