Keine Heizung mit neuem Dreiwege-Ventil

Mercedes E-Klasse W211

Gibt es da noch andere versteckte Möglichkeiten wie Sicherung oder noch ein anderes Ventil das für die Heizung zuständig ist, oder sollte ich das neue Ventil nochmal tauschen?
Ein Ventil kann doch nicht nur 2 Wochen halten?

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst. :-)

War tatsächlich der SAM Fahrer Sicherungskasten der den Fehler produzierte.
Kurze Anleitung die ich von einem MB Meister bekommen habe.

Beide Batterien Abklemmen, auf der linken Seite das Motorsteuergerät rausnehmen, das Steuergerät rechts rausnehmen, den 12 Volt Anschluss abschrauben, vorne die beiden schrauben rausdrehen und hinten ist noch eine klemme die den Sicherungskasten festhält, diese zusammendrücken, alles raus ziehen soweit es die kabel zulassen und dann alle Stecker abziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Dabei ist es nicht nötig die Kabel zu markieren, da von jedem Kabel immer nur eins vorhanden ist das in den jeweiligen Stecker passt.

Eine neu Codierung war in meinem Fall nach abklemmen beider Batterien nicht nötig, da die beiden Sam´s die gleichen Teilenummern hatten.
Lediglich die Fenster und das Schiebedach mussten neu angelernt werden.

Kosten: Neuer "gebrauchter" SAM Fahrer für 50.-€ und ca 1 Stunde Arbeit (ohne Pausen)
...könnte jeder locker selber wechseln... ich glaube fast das ich beim nächsten mal keine halbe stunde dafür benötige... ;-)

Kostenvoranschlag von der MB Niederlassung für diese Arbeit für Material: 450.-€, für Arbeit ca. 3 Std 360.-€
...könnte man fast annehmen, das die MB Mitarbeiter sehr viele Pausen dazwischen werfen....

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da gab es doch mal irgendwo eine tolle Videoanleitung wie einer den Wärmetauscher in nur 8 Minuten und 27 Sekunden gewechselt hat. 😁

Glaube es war dieses hier:

https://www.youtube.com/watch?v=jD7HLkCCoPY

Zitat:

@Irina77 schrieb am 21. Juli 2016 um 10:34:43 Uhr:


Kann es sein das durch das anschließen der SD so eine umcodierung möglich ist, und deswegen das Bedienteil nicht mehr richtig arbeitet?

Hast Du da einen Profi rangelassen?

Kenne mich mit der SD nicht aus, könnte mir aber schon vorstellen, dass dabei etwas schief gelaufen sein kann. Man kann doch bestimmt mit der SD auch wieder den Ur-Zustand der Klimabedienteil-Codierung herstellen. Vieleicht wäre das mal eine alternative bevor man das Teil austauscht.

Schon mal mit der simplen Methode {Batterie abklemmen} ausprobiert?

@Irina77 wo kommst du her .

@burky350
Danke für den Link auf das Video :-)
Ich denke schon das es ein Profi war, habe ihn auf dieser Seite gefunden.
Aber bevor ich etwas falsches schreibe probiere ich lieber noch das Bedienteil zu tauschen.
Wenn ich die Batterie abklemme muss man dann etwas dabei beachten oder wieder neu codieren?
@benigo25
Düsseldorf

Ähnliche Themen

Nach dem tausch des Klima Bedienteils und das abklemmen der Batterie (30min) hat sich nichts verbessert. Eigenartigerweise kommt aber ab und zu in den ersten 5 - 10 Minuten nach dem starten warme Luft raus, aber danach kommt wieder kalt.
Eigentlich könnte man den Wärmetauscher als Fehlerquelle ausschließen oder verhält er sich so wenn er zu ist?
Carly hat nach dem wechsel des Bedienteils und neu anklemmen der Batterie nun andere Fehler gefunden. (siehe Anhang)
...noch ein defekter Temperatursensor könnte das Problem lösen, wenn ich nur wüsste wo dieser genau sitzt.
Die anderen Fehlermeldungen waren mit dem alten Bedienteil nicht vorhanden.

Dann ist der Innenraumtemperatursensor defekt, schau mal rechts vom Lenkrad, da müsste ein rundes Gitter sein, ungefähr so groß wie ein 10 bzw 20 Cent Stück, dahinter sitzt der Sensor. Es könnte auch ein Sensor in der vorderen Dachleuchte sitzen (bin mir aber nicht ganz sicher).
Hast Du schon mal den Kühlkreislauf gespült?

......heute mit SD ausgelesen, keine Fehlermeldungen, auch die Sensoren arbeiten alle einwandfrei.
bei der Überprüfung des 3 Wege Ventils, auch in ausgebauten zustand, hat sich herausgestellt, das vom SAM Fahrer ein zu schwaches Signal ankommt um dieses öffnen und schließen zu können.

.....Sam Fahrer besorgt, der morgen getauscht wird...hoffentlich ist dann das Thema vom Tisch... :-)

Problem gelöst. :-)

War tatsächlich der SAM Fahrer Sicherungskasten der den Fehler produzierte.
Kurze Anleitung die ich von einem MB Meister bekommen habe.

Beide Batterien Abklemmen, auf der linken Seite das Motorsteuergerät rausnehmen, das Steuergerät rechts rausnehmen, den 12 Volt Anschluss abschrauben, vorne die beiden schrauben rausdrehen und hinten ist noch eine klemme die den Sicherungskasten festhält, diese zusammendrücken, alles raus ziehen soweit es die kabel zulassen und dann alle Stecker abziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Dabei ist es nicht nötig die Kabel zu markieren, da von jedem Kabel immer nur eins vorhanden ist das in den jeweiligen Stecker passt.

Eine neu Codierung war in meinem Fall nach abklemmen beider Batterien nicht nötig, da die beiden Sam´s die gleichen Teilenummern hatten.
Lediglich die Fenster und das Schiebedach mussten neu angelernt werden.

Kosten: Neuer "gebrauchter" SAM Fahrer für 50.-€ und ca 1 Stunde Arbeit (ohne Pausen)
...könnte jeder locker selber wechseln... ich glaube fast das ich beim nächsten mal keine halbe stunde dafür benötige... ;-)

Kostenvoranschlag von der MB Niederlassung für diese Arbeit für Material: 450.-€, für Arbeit ca. 3 Std 360.-€
...könnte man fast annehmen, das die MB Mitarbeiter sehr viele Pausen dazwischen werfen....

Super das du dein Problem gelöst hast .

Deine Antwort
Ähnliche Themen