Keine Heizung im Leerlauf
Moin, hab meinen Golf 1,6 Benziner Automatik jetzt ne Woche und folgendes Fänomen : Motor ist betriebswarm und beim stehen an der Ampel kommt nur noch kalte Luft bei 750 Umin , wenn ich auf 1000 Umin die Drehzahl erhöhe fängt er sofort wieder an zu heizen ! Zahnriemen und WaPu sind neu ! Genug Kühlwasser ist auch drin ! Hab im Motorraum einen schwarzen Kasten neben dem Motor in Fahrtrichtung rechts mit nem grünen Deckel also gleich neben dem Ausgleichsbehälter und der klickert , was ist das und hat der mit der Heizung zu tun ? Als ich ihn vom Händler abgeholt habe stand er mit angelassenem Motor und heizte dort auch im Standgas, nun aber nicht mehr !!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Obwohl dies Thema hier ja schon aus 2012 ist, wird es sicher bei manchen aktuell sein.
Ich hatte mich über 2 Jahre an die "schwache" Heizleistung des betriebswarmen Motors (1,6 l, Automatik) gewöhnt, wenn er wenig Leistung bringen musste. Im Stand kam immer nur kalte Luft.
Das Problem wurde vollkommen gelöst, imdem der Wärmetauscher durchgespült wurde: bei VW für eine halbe Stunde mit normalem Wasserschlauch auf den Tüllen (ohne Berechnung, da bei einer anderen Sache miterledigt).
Erst kam nur "Schlamm" und später eben klares Wasser.
Der Wärmetauscher war schlicht verstopft.
Heute fasse ich es kaum, dass die Heizung nach 500 m Fahrt wieder warme Luft abgibt. Vorher hatte ich das teilweise erst nach 10 km Fahrstrecke.
Also Leute: ran an die Lösung!
Gruß
Hans
19 Antworten
Hab das selbe Problem und keiner weiß was es ist.
Zitat:
Original geschrieben von JensB2001
Ne ....
Aber jetzt is auch die HU fällig.....Sorry, konnt mich jetzt nicht beherrschen .... ;-)
Wolltest wohl witzig sein 🙄
Und dafür drückt noch ein Schlauer den Danke-Button 😮
Es spricht übrigens für dich, dass du das mit den 2 Jahren gemerkt hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Wolltest wohl witzig sein 🙄Zitat:
Original geschrieben von JensB2001
Ne ....
Aber jetzt is auch die HU fällig.....Sorry, konnt mich jetzt nicht beherrschen .... ;-)
Und dafür drückt noch ein Schlauer den Danke-Button 😮
Es spricht übrigens für dich, dass du das mit den 2 Jahren gemerkt hast 😉
Was ist denn das für ein unsinniger und überflüssiger Kommentar?!
-
Zum Thema:
Ist das Kühlsystem entlüftet? Kalte Luft spricht dafür, dass irgendwo kein Wasser zirkuliert, bzw. nur dann, wenn etwas Druck, also Drehzahl aufgebaut wird.
Verliert der Wagen Kühlwasser?
Wie sehen Öl- und Kühlwasserdeckel von unten aus?
Mein damaliger Bora hatte das gleiche Problem. Keiner konnte was finden, bis ich mitten auf der AB auf einmal kein Wasser mehr hatte. Haarriss im Block.
Gruß
Sen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Obwohl dies Thema hier ja schon aus 2012 ist, wird es sicher bei manchen aktuell sein.
Ich hatte mich über 2 Jahre an die "schwache" Heizleistung des betriebswarmen Motors (1,6 l, Automatik) gewöhnt, wenn er wenig Leistung bringen musste. Im Stand kam immer nur kalte Luft.
Das Problem wurde vollkommen gelöst, imdem der Wärmetauscher durchgespült wurde: bei VW für eine halbe Stunde mit normalem Wasserschlauch auf den Tüllen (ohne Berechnung, da bei einer anderen Sache miterledigt).
Erst kam nur "Schlamm" und später eben klares Wasser.
Der Wärmetauscher war schlicht verstopft.
Heute fasse ich es kaum, dass die Heizung nach 500 m Fahrt wieder warme Luft abgibt. Vorher hatte ich das teilweise erst nach 10 km Fahrstrecke.
Also Leute: ran an die Lösung!
Gruß
Hans