Keine Haltegriffe mehr
Wenn ich mehrere Tage unterwegs bin, hänge ich meinen Kleidersack oder eben Saccos und Hemden auf dem Bügel an den hinteren Haltegriff.
Wenn ich diese auf die Rücksitzbank lege, rutschen diese beim Bremsen irgendwann unweigerlich in den Fußraum.
Der Q6 hat Haltegriffe, der neue A5 Avant hat sie auch - nur beim A6 (Avant) sind die verschwunden, auch ohne Panoramaglasdach.
Nur eine Kleinigkeit, mag sein … aber für mich wirklich maximal unpraktisch. Für mich völlig unverständlich, zumal bei einem ausgewiesenen Langstreckenauto.
49 Antworten
… und ich dachte, dass ich der Einzige bin, den das so nervt :-).
Ist natürlich ein Luxusproblem, aber könnte bei mir sozusagen der „Sargnagel“ für die Wahl des A6 als nächstes Auto sein.
Wie aber schon geschrieben, finde ich aber auch das sonstige Gesamtpaket abseits der Technik für den Preis und angesichts der enormen Entwicklungszeit eher enttäuschend.
Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln.
Na ja, ich habe bis zum Sommer Zeit mich zu entscheiden.
Warum zieht ihr nicht einfach eine hintere Kopfstütze etwas raus und hängt den Kleiderbügel an eine der Führungsstangen?
Habe auch lange mit dem Gedanken gespielt den A6 bzw S6 zu nehmen. Aber die Haltegriffe z.b ist einer von vielen Punkten wo mich hat wechseln lassen. Das sag ich als Audifahrer seit 22 Jahren.
Die Haltegriffe sind ja nur einer von vielen Punkten, an denen einfach nur gespart wurde.
Ich bin den A6 leider noch nicht zur Probe gefahren, war aber bei einer Q6-Probefahrt enttäuscht von der Materialauswahl und Qualität im Innenraum. Meine Audi-Erfahrungen liegen ein paar Jahre zurück, aber damals hob sich die Marke in den Punkten positiv vom Wettbewerb ab.
So richtig „abgeholt“ hat mich ein Polestar 3. Da war der Innenraum top verarbeitet, die Materialqualität gut, das Soundsystem ohne kostenpflichtiges Softwaretuning phänomenal und vor allem hatte ich nach langer Zeit mal wieder bei einer Probefahrt ein Grinsen im Gesicht. Kein Vergleich mit dem Q6.
Vor dem Hintergrund sprechen für mich nur noch die (voraussichtliche) Reichweite und das 800V-System für den A6.
Auf jeden Fall bestelle ich nicht ohne vorherige Probefahrt.
Allgemein finde ich die Diskussion über den Innenraum langsam lästig, das ist ja kein reines A6 Thema. Aktuell sind es alle Hersteller die am Innenraum sparen. Egal in welches neue Auto ich mich setze, ich finde bei jedem Bauteile an denen massiv gespart wurde. Und das hauptsächlich an der Türverkleidung. Aber das ist nunmal die jetzige Zeit mit der man sich wohl erstmal abfinden muss. Wenn einem das so massiv stört, sollte man lieber zu einer günstigen Marke gehen und diese Phase der Autoindustrie aussitzen.
Also ich finde das schon sehr sehr wichtig, zumal grade DAS etwas ist was man eigentlich mit Audi verbindet! QUALITÄT! Und wenn das immer schlechter wird, man aber nen fetten premiummadeingermany Aufschlag nimmt und die Konkurrenz qualitativ immer besser wird, ja dann regt man sich auch über fehlende Haltegriffe auf!
Zitat:
@ide1971 schrieb am 10. Dezember 2024 um 20:18:03 Uhr:
Und der Polstar 3 hat Haltegriffe?
Oha. Sorry für mein OT.
Der Polestar hatte tatsächlich keine Haltegriffe. Aber ein Panoramadach und an der Stelle (zumindest vorne) Lautsprecher. Bei 25 Stück ist auch irgendwann kein Platz mehr für Griffe.
Mein Punkt war nur, dass Audi die Griffe m.E. nur aus Kostengründen weglässt. Das ist wie der Kunststoff um die Türgriffe. Warum sind die mit Blende für einen nicht existierenten Knopf? Lag das noch im Regal.
So etwas sehe ich jeden Tag. Das programmierbare Tagfahrlicht und die Rückleuchten fast nie. Das wäre mir persönlich nicht einen Cent Aufpreis wert.
Zitat:
@Nerothan schrieb am 10. Dezember 2024 um 20:24:52 Uhr:
Allgemein finde ich die Diskussion über den Innenraum langsam lästig, das ist ja kein reines A6 Thema. Aktuell sind es alle Hersteller die am Innenraum sparen. Egal in welches neue Auto ich mich setze, ich finde bei jedem Bauteile an denen massiv gespart wurde. Und das hauptsächlich an der Türverkleidung. Aber das ist nunmal die jetzige Zeit mit der man sich wohl erstmal abfinden muss. Wenn einem das so massiv stört, sollte man lieber zu einer günstigen Marke gehen und diese Phase der Autoindustrie aussitzen.
Einfach mal bei ausländischen Marken schauen. Die erkennen wohl die Lücke, die Audi, BMW und Mercedes mit ihren Sparmaßnahmen aufmachen.
Was wir nicht vergessen dürfen, hier in diesem Forum ist nur eine Minderheit der potentiellen Interessenten. Bei vielen der jungen Generation kommt der Innenraum ausgesprochen gut an. Als hype, nachhaltig und clean. Solche dinge wie Plastik stört da niemanden. Kein Filz in den Türen gilt als besonders nachhaltig da nicht unnötigerweise Material verschwendet worden ist. Einfach so als Anstoss was sich alle Autohersteller bezüglich Kundengewinnung überlegen. Klar geht es auch um Kostendruck aber nicht ausschliesslich. Als Beispiel der neue Ferrari SUV. Da ist alles digital und per Touch bedienbar. Sogar der Startknopf. Feedback der alten, dass ist kein Ferrari mehr. Feedback der jungen, ich kaufe doch kein Auto mit Knöpfen, ich will alles digital. Die bisherigen Stammkunden werden halt auch nicht jünger, die Ausrichtung auf die nächste Generation ist also bei allen ein zentrales Thema. Schaut Euch die Videos über das Auto an. Die jungen schwärmen mehrheitlich von innen und die "alten" bemängeln. Das soll in keiner Art und Weise wertend sein aber es zeigt irgendwo auch das Dilemma auf, in dem alle stecken die Produkte entwerfen. Für den Türgriff gilt das gleiche. Wenn da eine Blende vorhanden ist, egal. Besser das noch vorhandene Lagerzeugs verwenden als wegschmeissen. Natürlich beschwert sich kein Autohersteller darüber, weil die Kosten so auch gesenkt werden können. Wenn das bei einigen Chinesen besser ist liegt das vor allem an den fehlenden Tarifverträgen und daran, dass die junge Generation dort noch etwas anders tickt als die Deutsche.
Das kann man so sehen, keine Frage.
Ob allerdings die beschriebene Zielgruppe sich primär auf einen Audi fokussiert, ist die Frage.
Nur am Rande: Man muss Tesla ja nicht mögen. Aber ich empfehle jedem einmal sich ein aktuelles Model 3 oder Chinesen wie z. B. Nio in Bezug auf die Materialauswahl im Innenraum anzusehen - da haben diese und (hier exemplarisch) Audi in den letzten Jahren eher gegenteilige Wege eingeschlagen, was ausdrücklich kein Kompliment für Audi ist.
Und alle die hier diskutierten Themen sind eigentlich kostenseitig zu vernachlässigen, sollten aber nach meinem Empfinden abseits von fortschrittlicher Technik den hohen „Premiumzuschlag“ auch an allen Stellen rechtfertigen.
Und ja … das Model 3 hat auch keine Haltegriffe, ich weiß ;-).
Wenn man denn an den Materialien spart , sollte man auch an den Preisen was tun. Gerade dieses Ausstattungs Wirrwar lösen andere neuere Hersteller besser. Es würde auch Kosten senken. Simpel sollte es sein. 3 Motoren 3 Ausstattungslinie usw.
Die Konfiguration ist da eher noch Old .
Tesla hat aber ne bessere Software ??