keine Gasannahme

VW Derby 86

Hi

habe vor ein paar tagen die zundkerzen an meinem polo 86c Stufenheck Bj.87 gewechselt. so jetzt mein problem der wagen zieht zeitweiße nicht mehr.dann schalte ich zurück in denn dritten (habe nur vier gänge) dann geht es wieder.

Woran kann das liegen?

Achja manchmal komm ich über 80 km/h nicht hinaus

Gruß ChrissApache

25 Antworten

Um zu prüfen ob er Falscjluft zieht, musste die Schläuche und Bauteile bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger einsprühen mit so einem Bestäuber.

Dabei zieht er bei undichtigkeit das Zeug an und verbrennt es, dabei sollte er glaube ich höher drehen....dann haste die Stelle.

Wenn man das mit Wasser macht (mit dem Bestäuber), sollte er glaube ich mit der Drehzahl abfallen.

Würde es also besser mit Wasser testen...nicht das es irgendwo ne Stichflamme oder sowas gibt :-)))

Gruss Chris

also ich teste das immer mit startspray,
stichflamme hat ich bisher noch nie gehabt, man sollte halt nicht zuviel auf einmalsprühen sondern immer sachte sachte, hab auch ne halbe dose leergemacht bis ich bei mir die undichte stelle gefunden habe.

ich habe in bei meinem auto noch nen vergaser und da ist kurz hinter dem ansaugstutzen so ne klappe muss die wenn der motor läuft oben sein oder unten wie verhät sich das zu einander?
da geht auch ein unterdruckschlauch hin und darunter ist der schlauch(Flexibles Rohr) vom Krümmer.
wenn ich denn schlauch abziehe dann geht die klappe runter heißt er bekommt nur kalte luft(denk ich) wenn ich wieder drauf mache dann bekommt er nur warme Luft vom krümmer ist das richtig so????
War die woche in zwei werkstätten und bei beiden unterschiedliche aussagen.
Das ist ein Witz

Meldet euch wenn ihr was wisst

MFG Chriss

Sooo...habe von meiner Seite aus Neuigkeiten.

War heute ein bissl beim Fehlersuche weil mein Heckscheibenwischer nicht funtzte (ging noch nie seit ich den Polo habe)..........kurz gesagt, jetzt geht er wieder.

Habe als ich am Wischer schraubte auch im Motorraum die Sicherungen alle gescheckt und mal alle abgezogen.
Da ist rechts neben dem Sicherungskasten noch eine einzelne Sicherung und die ist für die Lambdaregelung zuständig.
Die habe ich entfernt und die Kontakte etwas gereinigt und wieder reingesteckt.
Dann habe ich meine Batterie ausgebaut um den Müll mal da rauszufischen der sich da sammelt.
Bei der Gelegenheit habe ich das Steuergerät geresettet (+ und - zusammenhalten).

Seither läuft meiner wieder fast wie ne Eins im Leerlauf und auch im Anzug.

Aber ob Dir das weiterhilft bezweifel ich.........Weil du einen Vergaser hast und der auch glaub ohne Lambdasonde ist.

Welchen Motorcode hast du denn oder welche Leistung hat Er?

Gruss Chris

Ähnliche Themen

@saarc

Mein Code ist HZ ohne Lamdasonde und steuergerät
bin BJ 87

Ich weiß echt nicht mehr woran es liegt bei mir mir glaube ich echt den vergasser rein und das getriebe

Logbuch Nachtrag

45 PS hat der kübel.

Wie gesagt wenn es und er kalt ist dann läuft er.wird er warm oder das wetter dann spinnt er.

habe gestern und heute für 90km nen halben tank (ca. 20l) gebraucht denn dann steigt selbst der verbrauch sonst fahr ich mit nem halben tank bei weitem mehr.

wie gesagt schau gerade ob ich irgendwo nen teilespender finde um das alles umbauen kann

MFG Chriss

Am besten fährste mit deinem Wagen mal in eine freie Werkstatt und lässt Ihn mal checken.
Das können so viele Teile sein die da defekt oder falsch eingestellt sein können.

Aber wenns nur im warmen Zustand so schlimm ist, kann es mit der Falschluft nicht verkehrt sein.

Wenn der Motor kalt ist, ist das Teil mehr oder weniger noch dicht und bei wärme dehnt es sich aus und wird undicht....dadurch werden die Probleme häufiger.

Kann ja sein das die Vergaserdichtung defekt ist und er da Falschluft zieht.
Das ist die Dichtung wo der Vergaser draufgeschraubt ist.

Lasse Ihn doch mal warmlaufen und sprühe ihn mal wie vorher gesagt ein und höre auf die Drehzahl.

Dann könnteste es wenigstens mal etwas einkreisen was es sein könnte und was nicht.

Gruss Chris

und vieleicht noch den Ansaugkrümmer überprüfen wenns die vergaserdichtung nicht ist.

Was es noch sein könnte, ist ein kabelbruch bei den zündkerzenkabeln, da wen die kalt sind kann alles gut laufen und dann wenn warm keinen ordentlichen kontakt mehr hat und zündaussetzter hat.

@ nore69 das glaube ich auch deswegen hol ich mir gleich welche

so jetzt geht es weiter seit ich in der werkstatt war läuft er wieder ruhig zeitweiße jetzt hat er zeitweiße einen großen azussetzer und die werkstatt weiß auch nicht woher.

Wer was weiß bitte melden

Gruss Chriss

Auto:

VW polo Stufenheck Bj. 87
33 kw Motorkennbuchstabe: HZ
kein Kat

Neue zündkerzen; verteilerfinger und Läufer seitdem Probleme

so habe jetzt denn fehler gefunden es waren tatsächlich die zündkerzenstecker der vom vierten zylinder war fertig. der witz ist drei werkstätten haben gesagt es liegt nicht an denn steckern.
also meine Devise selber schrauben ist immer noch besser.

Gruß Chriss

Deine Antwort
Ähnliche Themen