Keine Gasannahme heute auf der Autobahn ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich haben einen 2,0 TDI bauj. 2004 und er läuft bis jetzt ohne Probleme ausser heute, wir sind ca. 50 km zum einkaufen gefahren und dann stand der Wagen ca. 30 Minuten im Parkhaus. Also ich wieder los gefahren bin ging er super an und wir fuhren auf die Autobahn richtung Heimat, wollte ihn mal frei Fahren da ich sonst viel stadt fahre. Plötzlich nahm er kein Gas mehr an und ich kam gerade so auf eine Geschwindigkeit von 110 km/h und Bergauf wurde er langsamer. Dann habe ich nach 10 minuten mal kurz wärend der Fahr die Zündung ausgemacht und nach 5sek wieder gestartet und da war wieder alles I.O. und er läuft wieder genauso TOP wie immer.

Kann mir einer BITTE sagen was da los war ?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karasu


ich muss dir leider mitteilen, dass dein Turbolader langsam den Geist aufgibt.

Wenn es überhaupt ein Ladedruckproblem war, dann gibt es immer noch

etliche andere mögliche Ursachen für Notlauf als eine klemmende VTG,

z.B. spinnender Ladedrucksensor, spinnendes Magnetventil für LD-Steuerung,

undichte Stelle im Unterdrucksystem oder Ladelufttrakt ...

Also ohne Fehlerauslesen kann man nichts mit Sicherheit sagen (und danach

leider meistens auch nicht 🙂 )

Grüße Klaus

Könnte auch durchaus am Diesel liegen. Das gleiche Problem hatte ich auch mal mit meinem Golf. Der Diesel ist dickflüssig geworden bei minus 10 Grad. Einfach nen Schwab Spiritus mit in den Tank und es läuft wieder.

also ich werde wohl mal den Fehler auslesen lassen und hoffen das es nichts weiter ist !

Und wenn es wirklich der Turbo ist mit welchen kosten muss man da so rechnen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von salem1111


Und wenn es wirklich der Turbo ist mit welchen kosten muss man da so rechnen ?

4-stellig, aber mach Dir mal keinen Kopf jetzt. Wenn ich bei jedem Notlauf

meinen Turbo gewechselt hätte, hätte ich jetzt den 6. drin. Ich habe aber bei

220 tkm immer noch den ersten, und der regelt besser als je zuvor.

Also den Fehlerspeicher wollen wir wissen .. 🙂

Grüße Klaus

Im Fehlerspeicher stand bei mir "überschrittener Ladedruck".

Wenn dein Fahrzeug noch Garantie hat wird dir dein Werkstatt sagen das nichts dran ist.

Wo ich noch Garantie hatte und mal in der Werkstatt war sagten die zu mir da ist nichts dran, es kann mal vorkommen wenn der Motor zu stark belastet das er in den Notlauf springt🙄🙄

Und dann wie ich auch schon bereits gesagt hatte tritt der Fehler öfters auf und mittlerweile war ich damals auch aus der Garantie und dann sagten Sie in der Werkstatt "Der Turbolader ist defekt". Und 0 KULANZ.

Kosten mit Einbau 1800 €

Also, wenn du noch Garantie drauf hast, dann lass den Fehler beheben und lass dir nichts sagen von wegen es ist normal.

Und wenn du keine Garantie mehr hast, dann würde ich weiter fahren bis garnichts mehr geht. Ich habe den Lader auch nicht wechseln lassen.

80 % der Turboausfälle deuten auf VTG.

Das VTG bei VW arbeitet mit Vakuumluft. Und wenn VTG mal hängt reicht dieser Luftvakuum nicht aus das VTG zu bewegen. Anders ist es jetzt z.B bei Mercedes, die haben einen elektrischen Stellmotorfür das VTG und es kann dadurch nicht hängen weil der Stellmotor stärker ist als Luftvakuum und dieser Motor zwingt dann halt das VTG zu bewegen und außerdem ist das Ansprechverhalten besser bei elektirschen Stellmotoren.

Wenn man z.B Vollgas gobt oder mit erhähter Geschwindigkeit fährt muss das VTG schnell ganz öffnen, wenn es langsam öffnet oder garnicht öffnet, dann geht der Motor sofort in den Notlauf, weil wenn das VTG nicht ganz öffnet dann steigt der Ladedruck und das Steuergerät merkt das der Ladedruck den Sollwert übersteigt und geht sofort in den Notlauf um den Motor zu schützen.

Wenn die Zündung aus und an gemacht wird fährt das VTG wieder zurück also schliesßt sich und dadurch geht es wieder für ein paar Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen