Keine Gangwahl möglich

Mercedes R-Klasse W251

Keine Gangwahl möglich im Display...schaltet aber alle gänge durch....Sensor defekt?

51 Antworten

Tüv neu....22" usw...169t

Farbe und Ausstattung? Kette bereits gemacht?

Motor bei 120t komplett überholt..mit ausgleichswelle
.usw...6000€
Farbe blau met..Leder Panorama Dach AHK.usw

Wäre schön, wenn Du ne Vin hast, dass man die Ausstattung nachschauen kann oder die genauere Ausstattung hier reinschreiben und bitte eine Preisvorstellung. Dann höre ich mich hier mal um.
Danke!

Woher kommt eigentlich der Name Rhino für die R Klasse

Denke Mal ne R Klasse ist schwer zu verkaufen

Rhinozerosse sind groß, schwer und gemütlich. Können aber auch mächtig Dampf machen. Ich fand das immer passend.

Ahso. ;-)

Is 350 L mit Leder Klima und das übliche. 3 Sitzreihen
22"...und Winterräder extra
Wie schön erwähnt 6000€ für Motorrevision...klimakompressor und kühler neu..tüv neu..bremsleitung hinten erneut
Was willst noch wissen???

Preis ...so um die 10t...je nachdem...mit oder ohne 22"

Immer wieder was neues mit dem "Rhino"
Jetzt geht die airmatic hinten nicht mehr.. :-(
Läßt sich nicht mehr hochfahren.kompressor überbrückt,läuft,aber gibt den Druck nicht weiter nach hinten.....Ventilblock?

Zitat:

@faehrt schrieb am 31. August 2023 um 11:27:27 Uhr:


Sorry für offtopic

@Bernauer: Was ist von diesem Launch Gerät zu halten? Oder dann besser direkt dies von Dir empfohlene? Ich blick beiden Dingern nicht durch, was die wirklich können (müssen).

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_5?...

Danke und viele Grüße

Wenn du in erster Linie nur an Mercedes schraubst, dann ist das Teil schon eine gute Wahl. Es beherrscht die meisten Funktionen, die man am heimischen Schraubstock braucht und kann ohne zusätzliche Kosten aktuell gehalten werden.
Mein CRP 919E ist für fast alle gängigen Autotypen geeignet, die in Deutschland so rumkurven. Ich habe diesen Typ gewählt, weil ich in meinem Umfeld 5 verschiedene Automodelle „betreue“ und nicht weiß, was die Jugend noch alles so vorfährt.
Wenn man sich auf eine Marke beschränkt, dann reicht auch ein Tester mit weniger Typenumfang. Beachte aber, das die Teile meist nie den Funktionsumfang von Stardiag oder Xentry haben, auch mein 919 nicht.
Ein Beispiel: ich würde gern mal die Airmatic neu kalibrieren. Prinzipiell ist diese Funktion bei mir im 919 vorhanden. Ich kriege aber die Meldung, das diese Funktion bei meinem Rhino nicht unterstützt wird, also ein Fall für Stardiag, schade! Um- und Neucodierungen sollte man auch besser dem Freundlichen überlassen, weil man da ziemlich schnell was versauen kann…

Tüv neu....22" usw...169t

Hi....ick Mal wieder...
Wo bitteschön sitzt der Luftfilter für die airmatic?

Der Luftfilter der Airmatic? Das kleine runde Teil?

Sitzt am Kompressor an der Ansaugung. Vorne rechts Radkasten Abdeckung Richtung Stoßstange ausbauen oder teilweise lösen. Und man sollte es sehen wenn es nicht irgendwann mal entfernt wurde.

Luftfilter Airmatic
Deine Antwort