Keine Gangwahl möglich

Mercedes R-Klasse W251

Keine Gangwahl möglich im Display...schaltet aber alle gänge durch....Sensor defekt?

51 Antworten

Am besten Fehlerspeicher auslesen, alles andere wären nur Vermutungen.

Nix hinterlegt im Speicher
Komisch ,das auch der Fehler angezeigt wird wenn Auto zu ist und Schlüssel nicht im zündschloß steckt...beim fahren leuchtet ab und an Mal auf,und geht dann wieder aus. :-(
Manchmal kann ich auch keinen Gang einlegen,weder vor noch zurück....dann paar Mal Zündschlüssel rauß un d neustart,dann funktioniert alles ohne Probleme.....tztztz

Hatte neulich ein ähnliches Problem.
Der Totwinkelassistentsensor war "abgesoffen" und hat das Steuergerät lahmgelegt. Es lies sich dann kein Gang mehr einlegen und musste abgeschleppt werden. Nach Ausbau vom Totwinkelsensor ging alles wieder.

Denke Mal hab keinen totwinkelsensor.. BJ 2006

Aber dem Hinweis auf einen abgesoffenen Kabelstrang würde ich mal bei so sporadischen Fehlern nachgehen. Das kann leider an vielen Stellen passieren.

Thx..
Ohje...wo Fang ich da an?

Motorsteuergerät, Getriebeverkabelung, Schaltpläne aus dem WIS wären natürlich hilfreich.

Mit was wurde ausgelesen ?
Normale OBD standard ausleseprogramm kann nur Motor auslesen.
Hier muss richtige Diagnose dran, SD oder Delphi usw.

Ich habe zum Auslesen ein icarsoft i980 und einen Launch CRP 919E.
Den i980 habe ich auf Grund seiner Größe ständig im Auto, da der bei den meisten Problemen weiterhilft. Er weiß aber nicht alles, was beim Rhino im Argen liegen kann und da kommt dann der Launch ins Spiel. Der hat eine deutlich bessere Fehlerbibliothek und orientiert sich an der FIN, die er selbst auslesen kann und so ziemlich genau weiß, was im Fahrzeug verbaut ist. Damit konnte ich kürzlich den abgesprungenen Stecker vom vorderen rechten Stoßdämpfer im Radhaus punktgenau aufspüren. Den hatte ich wohl versehentlich beim Hantieren am Ventilblock beim Einsetzen der Radhausschale „entsichert“. Der i980 erkannte zwar den Fehler im Steuergerät, konnte ihn aber nicht genau einkreisen und wies ihn als unbekannt aus.
Stardiag wird der Launch wohl nicht völlig ersetzen können, aber bis jetzt kam er bestens mit dem Rhino zurecht.
Für die Möglichkeiten, die ich in meiner kleinen Werkstatt habe, ist er sehr hilfreich, da ich auch andere Fabrikate „betreue“.
Den i980 hatte ich schon bei meinem Vaneo. Der hat durch seine Einsätze seine 130€ längst eingespielt, da man für jedes Auslesen mit 40 Tacken dabei gewesen wäre.

Sorry für offtopic

@Bernauer: Was ist von diesem Launch Gerät zu halten? Oder dann besser direkt dies von Dir empfohlene? Ich blick beiden Dingern nicht durch, was die wirklich können (müssen).

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_5?...

Danke und viele Grüße

Ich benutz als universal gerät Autel Maxxicom
Wartung zurücksetzen, EPM usw sind damit möglich.
Nur ansteuern geht damit nicht.
Für meine zwecke reicht es aus, und fährt jeden Urlaub mit im Kofferraum

Hat jemand Interesse an meinem Rhino?
350L 4 Matic benzin

Hallo Gaerdt,
der Frust über den Rhino so groß?
Kannst Du mir ein paar nähere Infos geben? Oder steht er bereits bei mobile? Dann frage ich mal im Bekanntenkreis rum, ob gerade jemand sucht.
Aber vielleicht geht der Feust auch wieder und Du hast noch eine schöne Zeit mit dem Rhino.
Alles Gute

Brauch kleineres Auto
Kind sind aus dem Haus
Fehler alle behoben

Deine Antwort