Keine Freisprecheinrichtung an Bord - am Lenkrad aber Knöpfe?
Hallo liebe Leute!
Ich hab den 330d E90 BJ11 mit Navi Business, habe am Lenkrad auch die Knöpfe für Freisprecheinrichtung (Glaub ich jedenfalls - Ein Telefonhörer-Icon und eine art "Freisprechicon" Links am Lenkrad) aber am Bordcomputer habe ich keine Auswahl für "Telefon", so wies im Handbuch beschrieben steht.
Jetzt wundere ich mich natürlich ein wenig. Wie gibts das? Fehlt meinem Auto da ein Feature im Bordcomputer? Sind die Knöpfe am Lenkrad immer da, wie ne Art "Dummy" nur nicht verkabelt?
Ich würd gerne meine Freisprecheinrichtung für lange Fahrten nutzen, allerdings steh ich jetzt irgendwie an ...
Kann mir kurz einer erklären was da abgeht?
11 Antworten
Hat sich erledigt - Die Knöpfe hat scheinbar jedes Multifunktionslenkrad. Muss Bluetooth wohl nachrüsten.
Bisschen im Internet gelesen - Alles sehr interessant.
Da ich keine 2. USB Schnittstelle habe , hab ich auch kein Bluetooth. Das dürfte wohl ein und das selbe Feature sein. Nachrüsten kostet 1300! Euro.
Eigentlich lustig, dass BMW selbst bei der Option Navi Business mit Festplatte noch immer extra kassiert für ne Freisprecheinrichtung, die jeder Mitsubishi in der Basisausstattung dabei hat.
Nochmal -1300 Euro für Features, die das Auto mit BJ2011 eigentlich haben sollte.
Und wo ist deine Frage? Wer darauf Wert legt, sucht danach beim Gebrauchten. Nachrüsten ist immer (!) teurer und lohnt sich selten bis nie. Das gilt genauso für Navi, Soundsystem, ACC, etc. und ist nichts neues.
Davon ab ist der typische Neuwagenkäufer eines BMW nicht aus der Smartphone-Generation, vor allem nicht damals in 2011.
Willkommen bei BMW.
Mir kam auch fast mein Mittagessen wieder hoch als ich ein paar Wochen nach dem Kauf meines Gebrauchten gelernt habe, dass eine umlegbare Rücksitzbank bei einer Limousine bei BMW Aufpreis kostet - und mein Vorbesitzer das wohl nicht gebucht hatte.
Was soll man dazu sagen... Außer: War ein guter Versuch mit BMW, aber der nächste wurde halt dann doch wieder ein Audi.
Ähnliche Themen
Meinst das es bei Audi besser is???
Und wern nen Audi grad fährt, schreibt im BMW Forum Mimi....nett!!!
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Mai 2017 um 13:32:09 Uhr:
Und wo ist deine Frage? Wer darauf Wert legt, sucht danach beim Gebrauchten. Nachrüsten ist immer (!) teurer und lohnt sich selten bis nie. Das gilt genauso für Navi, Soundsystem, ACC, etc. und ist nichts neues.Davon ab ist der typische Neuwagenkäufer eines BMW nicht aus der Smartphone-Generation, vor allem nicht damals in 2011.
1. Die Frage war, wo ich "Telefon" finde - Da ich davon ausging, dass wenn ich die Buttons am Lenkrad habe, ich auch die Funktion habe.
2. Sollte Navi BUSINESS auch BUSINESS Funktionen beinhalten - Zum Beispiel etwas, das man als Businessman braucht - EINE FREISPRECHEINRICHTUNG.
3. Ich war beim Fahrzeugkauf davon ausgegangen, dass es eine Freisprecheinrichtung hat, immerhin waren die BUTTONS auf dem Lenkrad vorhanden (Oh Überraschung - WIRKLICH? BMW hat nicht einmal unterschiedliche Lenkräder je nach Ausstattung? Dummyknöpfe in einem 65.000 Euro Auto? WIRKLICH?)
4. Sollte ein Fahrzeug in der 2. größten Motorvariante ein bisschen besser ausgestattet sein - Und zwar von Werk. Beschiss am Kunden, nichts weiter. Laut Kaskoversicherungsbegutachtung hat mein Auto einen Neupreis von 64.900 Euro - Dafür nicht einmal beschissenes Bluetooth ist ein schlechter Witz.
5. Werd ichs jetzt halt bei BMW nachrüsten lassen und bei der Gelegenheit auch gleich den 2. USB Anschluss. Lächerlich ist es trotzdem.
6. Die umlegbare Rückbank hat mein BMW auch nicht - Das sowas Aufpreis kostet ist genauso lächerlich.
7. Darf jeder seine Meinung zur BMW Verarsche hier kund tun, auch wenn er gerade Audi fährt. Die ekelhafteste Kreatur auf Erden ist der "Fanboy".
Ich bin wahrlich kein Fanboy, denn mein nächster wird wohl einen Stern haben, denn den neuen 4er werde ich mir nicht mehr kaufen, weder neu noch gebraucht.
Aber das erste bei jedem Kauf eines Gebrauchten ist die Frage nach der VIN. Damit prüfe ich zum einen die Servicehistorie und zum anderen die Ausstattung.
Und damit rechne ich mir u.a. den ehemaligen LP sowie den prozentualen Wertverlust pro Monat aus, was ich dann mit dem Kaufpreis des Autos vergleiche.
BTW: Ich kenne die Preislisten und für einen E90 ohne 335i bzw. ohne Navi Prof wird es schwer über 60 t€ zu kommen. Und selbst mit allem kratzt man knapp an 65 t€. Von daher kann ich nicht nach vollziehen, wie du auf 65 t€ LP gekommen bist, wenn augenscheinlich so viel am Ausstattung fehlt. Oder du hast Merino erweiterte Lederausstattung und Sonderlackierung außen. Aber du kannst ja gerne deine VIN bzw. Ausstattung posten oder mir per pn schicken, dann sage ich den ehemaligen LP.
EDIT: Nachtrag: Übrigens kostete schon damals der Aufpreis vom Navi Business für BT und Smartphone Vorbereitung 820 €.
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Mai 2017 um 14:45:38 Uhr:
Ich bin wahrlich kein Fanboy, denn mein nächster wird wohl einen Stern haben, denn den neuen 4er werde ich mir nicht mehr kaufen, weder neu noch gebraucht.Aber das erste bei jedem Kauf eines Gebrauchten ist die Frage nach der VIN. Damit prüfe ich zum einen die Servicehistorie und zum anderen die Ausstattung.
Und damit rechne ich mir u.a. den ehemaligen LP sowie den prozentualen Wertverlust pro Monat aus, was ich dann mit dem Kaufpreis des Autos vergleiche.
BTW: Ich kenne die Preislisten und für einen E90 ohne 335i bzw. ohne Navi Prof wird es schwer über 60 t€ zu kommen. Und selbst mit allem kratzt man knapp an 65 t€. Von daher kann ich nicht nach vollziehen, wie du auf 65 t€ LP gekommen bist, wenn augenscheinlich so viel am Ausstattung fehlt. Oder du hast Merino erweiterte Lederausstattung und Sonderlackierung außen. Aber du kannst ja gerne deine VIN bzw. Ausstattung posten oder mir per pn schicken, dann sage ich den ehemaligen LP.
EDIT: Nachtrag: Übrigens kostete schon damals der Aufpreis vom Navi Business für BT und Smartphone Vorbereitung 820 €.
Hab mich geirrt - Der Neuwert war wohl 64.510 Euro. Lag ich um 400 Euro drüber - mea culpa.
Anbei noch ein Smartphone Photo vom Kaskogutachten.
Ich komme aus Österreich und bei uns ist aufgrund der NoVa alles teurer als in Deutschland, so kommt der hohe Preis zustande. Bei euch in Schland kosten Autos ja nix ...
Und 820 Euro sind ein Witz gegen 1300 Euro jetzt. Aber wie gesagt, ist eh egal, ich rüsts eh beim Freundlichen nach ... Beschweren darf ich mich trotzdem.
Stimmt, wenn man den Nova-Aufschlag von 10% rausrechnet kommt man auf knapp 58 t€ als vergleichbaren Preis in Deutschland, das kommt dann hin. Ich weiß jetzt nicht, wie es beim Nachrüsten aussieht, sprich ob dort auch 10% Aufschlag drauf kommen.
Aber wenn man noch bedenkt, dass die Teile auch eingebaut werden müssen und Arbeitszeit anfällt, die bei der Montage am Band nicht extra anfällt, dann ist das schon realistisch.
Wenn du nahe der Grenze zu D wohnst, kannst du ja mal bei einem deutschen Händler anfragen. Machen die Schweizer Kollegen auch immer und sparen trotz Aufschlag der deutschen Händler an der CH-Grenze immer noch im Vergleich zu CH-Preisen.
Die NoVa ist die Normverbrauchsabgabe, die zahlt man sobald ein Auto das erste mal in Österreich zugelassen wird. Sobald ein Fahrzeug einmal zugelassen war, fällt diese nicht mehr an - D.h. fürs nachrüsten fallen nur die normalen 20% MwSt und die höheren Arbeitszeitkosten an.
Bei uns kostet eine Mechanikerstunde 120-140 Euro. Das Material weiß ich nicht - Was benötige ich denn da überhaupt alles? Ich hab gehört eine Box für den Kofferraum, Verkabelung durchs Fahrzeug, Codierung des Steuergeräts - Ist das Steuergerät vorhanden? Brauch ich da eins? Die Dinger kosten ja ihr Gewicht in Gold ...
... Der Bordcomputer wird auch neue Software benötigen, für die Telefonfunktion.
Der USB Slot muss verkabelt werden und in die Armlehne verlegt.
Wenn ich das machen würde, wäre ich bei 8-9 Stunden Arbeitszeit. Bei unseren Mechanikerstunden wäre ich alleine schon mit Einbau bei den 1300 Euro ... Mir wird grad bisschen schlecht, aber was solls ... Was muss das muss ...
Danke Dir. Habe mich damals bei meinem über die fehlende FSE fast ebenso geärgert wie über die Rücksitzbank.
Ich habe mir allerdings eine Parrot nachgerüstet. Kostet ca. 200€, Einbau kann man mit vielen Anleitungen im Internet in 2-3h selbst durchführen und sie wird am Radio hinten angeschlossen, nutzt also die Bordlautsprecher.
Wenn Du es übertreiben willst gibt es sogar einen Adapter, dass die Bedienknöpfe auf dem Lenkrad funktionieren.
Würde mir also lieber sowas holen (mit Einbau max 400€), also BMW für den Original Mist noch Geld in den Rachen zu werfen.
@Czecky: Ja, was die Rücksitzbank anbelangt ist Audi besser. Das ist dort Serie - und es ist absolut lächerlich, dass jemand bei einer Limousine auf die Idee kommt das nicht in Serie anzubieten.
Und ich werde trotz Wechsels der Marke (womit ich nun tatsächlich zufriedener bin) weiterhin hier aktiv bleiben, da ich in den 3 Jahren E90 sehr viele Erfahrungen gesammelt und auch sehr viel gelernt habe, was ich gerne weitergebe.
Zitat:
@BatLB schrieb am 14. Mai 2017 um 14:23:36 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Mai 2017 um 13:32:09 Uhr:
Und wo ist deine Frage? Wer darauf Wert legt, sucht danach beim Gebrauchten. Nachrüsten ist immer (!) teurer und lohnt sich selten bis nie. Das gilt genauso für Navi, Soundsystem, ACC, etc. und ist nichts neues.Davon ab ist der typische Neuwagenkäufer eines BMW nicht aus der Smartphone-Generation, vor allem nicht damals in 2011.
1. Die Frage war, wo ich "Telefon" finde - Da ich davon ausging, dass wenn ich die Buttons am Lenkrad habe, ich auch die Funktion habe.
2. Sollte Navi BUSINESS auch BUSINESS Funktionen beinhalten - Zum Beispiel etwas, das man als Businessman braucht - EINE FREISPRECHEINRICHTUNG.
3. Ich war beim Fahrzeugkauf davon ausgegangen, dass es eine Freisprecheinrichtung hat, immerhin waren die BUTTONS auf dem Lenkrad vorhanden (Oh Überraschung - WIRKLICH? BMW hat nicht einmal unterschiedliche Lenkräder je nach Ausstattung? Dummyknöpfe in einem 65.000 Euro Auto? WIRKLICH?)
4. Sollte ein Fahrzeug in der 2. größten Motorvariante ein bisschen besser ausgestattet sein - Und zwar von Werk. Beschiss am Kunden, nichts weiter. Laut Kaskoversicherungsbegutachtung hat mein Auto einen Neupreis von 64.900 Euro - Dafür nicht einmal beschissenes Bluetooth ist ein schlechter Witz.
5. Werd ichs jetzt halt bei BMW nachrüsten lassen und bei der Gelegenheit auch gleich den 2. USB Anschluss. Lächerlich ist es trotzdem.
6. Die umlegbare Rückbank hat mein BMW auch nicht - Das sowas Aufpreis kostet ist genauso lächerlich.
7. Darf jeder seine Meinung zur BMW Verarsche hier kund tun, auch wenn er gerade Audi fährt. Die ekelhafteste Kreatur auf Erden ist der "Fanboy".