keine Fehlerauslese

Opel Corsa B

nach einem motor umbau (X10XE auf C16XE) klappt die fehlerauslese nicht. woran kann das liegen?
Kann vielleicht das steuergerät nicht richtig freigeschaltet sein?
in die bordelektronick kommt man rein aber nicht in den motor

29 Antworten

So weit ich weiß wird paßt der normale Sicherungskasten nicht im x10xe weil die EPS-Steuerung da im Weg ist 😕

gruß Acki

ich hab nen 2000 corsa. da ist der neue sicherungskasten drin mit dem 16 pin stecker ist das etwa der falsche für den C16XE

Der 16-pin Diagnosestecker vom x10xe ist einfach nicht voll belegt.
Guck dir doch mal die Pins an, da fehlen welche.

gruß Acki

die fehlenden pins habe ich schon belegt. funktioniert trotzdem nicht

Hast du den Innenraumkabelbaum zum Motor passend? Oder Strippen nachgezogen?

gruß Acki

der kabelbaum wurde angepasst zum auto und motor wegen den airbags, abs und elektrische lenkhilfe aber das funktioniert alles

hmm, dann fehlen da wohl noch Kabel - zum Diagnosestecker z.B.

gruß Acki

da sind aber alle da hab ich schon nach geschaut bei vectra.com

wie hast du denn den 16-poligen diagnosestecker verkabelt?

den hab ich genau nach schaldplan verkabelt

Aber im Schaltplan vom c16xe gibts doch keinen 16-poligen Diagnosestecker *kopfkratz*
also welche Kabel hast du am Diagnosestecker wo angeklemmt?

ich hab ja auch nicht den originalen kabelbaum vom c16xe drin ich hab den diagnosestecker genau so verkabelt wie bei vectra16v.com drin steht für den corsa b 16 pin stecker

Aber wenn ausblinken funktioniert, muss doch alles passend verkabelt sein? Vielleicht war´s nur nen Bedienungsfehler am Tech?

aber wie welcher Motor? Du hattest vorher den x10xe drin. der ist anders verkabelt als z.b. der x16xe

ich hab aber alles genau so verkabelt wie der 16 pin stecker verkabelt werden muss.
achso: kann mir jemand sagen was der fehlercode 68 bedeutet?

Deine Antwort