keine digitale Öltemperatur, da nur MFA "medium"
Hallo in die Runde,
ich habe einen Trendline 150PS TDI mit Handschaltung
und dem Radio Composition Media inkl. Rückfahrkamera
als Jahreswagen von meinem Chef bekommen.
Im Menü des Autoradio - wo diverse Sachen zur Anzeige im Kombi-Instrument aktiviert werden können - ist jeder "Schmarn" drin, aber nicht die digitale Öltemperatur.
Nach heutiger Rückinfo, vom Autohaus, nach auslesen aller PR-Codes,
ist bei meinem nur die Multifunktionsanzeige "Medium" verbaut !! (EZ 31.12.2014)
Somit fehlt die digitale Öltemperaturanzeige.
Ein Software Update beim Autoradio von 0133 auf 0138 brachte auch keinen Erfolg.
KANN MIR HIER JEMAND HELFEN ? Ich hätte gern die digitale Öltemperaturanzeige.
Kann man da was "codieren" lassen ?
Laut aktuellen Prospekt wird aktuell als Grundausstattung beim Trendline
nur noch die MFA "Plus" verbaut, bei Einführung des B8 warscheinlich nicht 😠
Viele Grüße und allen immer eine unfallfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 23. März 2016 um 12:56:20 Uhr:
Ist ja ein Dienstwagen... den brauchst nicht warmfahren.
Solche Aussagen finde ich traurig. Selbst wenn es ein Firmenwagen ist, sollte man diesen wie seinen eigenen behandeln. Ist zumindest meine Meinung.
22 Antworten
An den TE:
Falls das mit der Öltemperaturanzeige im Tacho nicht klappt, kauf dir einen OBD2 Adapter (ELM327) auf eBay für 10€ und lass die Daten auf dem Smartphone anzeigen. Hat mich auch gestört, als wir noch die C-Klasse gekauft haben, da die diese nur Wassertemperatur anzeigt und ich es anders vom Passat gewöhnt bin. Hoffentlich wird's bald ein B8 bei uns 🙂
Hallo Passat.R-Line,
danke für den Tipp.
ps: ich bin davon ausgegangen, da ich die MFA+ mit Öltemperatur im B7 Trendline schon hatte und
es ja auch im Prospekt bei Ausstattung Trendline des B8 drinsteht => MFA+
dass ich die in meinen auch wieder habe.
Mir persönlich ist es wichtig die Öltemperatur zu wissen.
Der Freundliche im VW-Haus, sagte mir....das er anhand der PR-Nr. sieht, das ich keine MFA+ drin habe.
Ich schaue am Samstag mal zu einem anderen VW-ler und lasse mir dann dort anhand der Fzg-Nr. mal meine komplette Ausstattungsliste ausdrucken.
Mein Service-Heft mit den ganzen PR-Nr. hab ich grad nicht zur Hand, bin auf Dienstreise, kann erst am Freitag
nachschauen.
ERSTMAL DANKE für eure Unterstützung !
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 23. März 2016 um 13:12:36 Uhr:
Zitat:
@Socky_1 schrieb am 23. März 2016 um 13:00:59 Uhr:
Solche Aussagen finde ich traurig. Selbst wenn es ein Firmenwagen ist, sollte man diesen wie seinen eigenen behandeln. Ist zumindest meine Meinung.
War auch nicht ernst gemeint 🙂
Ich fahre jedes Auto mindestens 15km/80 Grad Öl warm bevor ich höher als 3000u/min (Diesel) dreh.
das mache ich auch so.
Und würde das jeder so machen, würden hier 99% aller Threads a la "VW-TDI ist totaler Mist, nach 150.000km ist der Turbo kaputt", oder "Scheiß-VW-Motor, braucht 1l Öl pro 3.000km, VW sagt das wär Stand der Technik" und "Mein Motor hat 150.000 gelaufen und bringt am Prüfstand nicht mehr die Leistung die VW verspricht - als Kunde wird man echt nur beschissen"......und so weiter und so fort.....
hier wegfallen. Leider wissen immer noch zu wenige Leute wie man mit einem Turboverbrennungsmotor korrekt umgeht bzw. ist es ihnen egal weils eh "nur der Firmenwagen" ist.
Das Forum hier ist dafür nicht repräsentativ, weil hier ohnehin schon eher die Technikexperten und technisch Interessierten unterwegs sind, die ihre Motoren meist auch ordentlich behandeln.
Geschafft ! Jetzt hat meiner auch endlich die digitale Öltemperaturanzeige,
die in jedem B8 zur Serienausstattung gehört.
DANKE an die VCDS-User hier im Forum !!
Ich habe (da ja noch Garantie drauf) es bei meinem freundlichen VW-Dealer machen lassen, den der Verkäufer (auch VW) war zu "blöd" dazu, haben mir nur Software-Update aufs Radio gemacht.
Der Servicemensch hat mich an einen jungen WErkstatt-MA verwiesen, der auch die Berechtigung für VCDS hat, die hat nicht jeder. Hab ihm das Video zur Nachtankmenge gezeigt (passt zu 99%) -> wie er zum .....Stg 17 Codierung, byte 10, bit 1 aktivieren.....kommt, habens aktiviert und siehe da,
SIE war da !!
ps: viele in der Werkstatt sind mit mechanischen Aufgaben beschäftigt, für VCDS & Codierungen hat dort meist keiner Lust & Ahnung. Was mich erschreckt, war die Aussage vom Service-MA (KfZ-Meister) ....den Schmarn brauchen wir nicht......
Wenn man also keinen interessierten Werkstatt-MA findet, dann lieber zu einem VCDS-User hier im Forum gehen !!!
Gruss
Ähnliche Themen
VW-Händler dürfen offiziell gar nicht mir VCDS arbeiten, sondern nur mit den Testern von VW, deshalb kennen die sich mit VCDS in der Regel auch nicht aus. ;-)
Zitat:
@vwblau schrieb am 8. Juli 2016 um 13:18:37 Uhr:
Geschafft !Der Servicemensch hat mich an einen jungen WErkstatt-MA verwiesen, der auch die Berechtigung für VCDS hat, die hat nicht jeder. Hab ihm das Video zur Nachtankmenge gezeigt (passt zu 99%) -> wie er zum .....Stg 17 Codierung, byte 10, bit 1 aktivieren.....kommt, habens aktiviert und siehe da,
SIE war da !!
welches video war das denn?