Keine Deaktivierung der Start-Stop Automatik mehr (Taste fehlt)?
Vor zwei Tagen wurde endlich unser neuer Touri BlueMotion ausgeliefert (TDI 105 PS, Schaltgetriebe, Highline, bestellt 10/2010) und ich habe mich direkt gewundert, daß der Deaktivierungsschalter für die Start-Stop Automatik nicht mehr am gewohnten Platz zu finden ist. Der Händler war genauso erstaunt darüber und gab nach einem Telefonat mit WOB die Auskunft, daß dieser Schalter jetzt ersatzlos weggefallen sei. Kann das wirklich wahr sein?
Wie seht Ihr das: zum Bestellzeitpunkt ist diese Deaktivierungsmöglichkeit Bestandteil der Ausstattung und hat sicherlich auch zur Entscheidung für die BlueMotion Version beigetragen. Nun ein knappes halbes Jahr später soll man sich als Kunde damit abfinden, daß die Ausstattung kommentarlos reduziert wird? Ich halte diesen Schalter für ziemlich wichtig, beispielsweise im Stop-and-Go Verkehr, wo ich weder dauernd auf der Kupplung stehen will noch den Motor immer wieder für wenige Sekunden ausgeschaltet haben möchte.
Seit wann ist denn dieser Schalter genau entfallen? Hat schon jemand wegen Nachrüstung angefragt?
Beste Antwort im Thema
Hier melde ich mich mal wieder mit der "Lösung" des Problems des entfallenen Deaktivierungsschalters:
mit etwas Hartnäckigkeit und Hilfe eines absolut fähigen Meisters beim 🙂 habe ich herausgefunden, daß der Schalter tatsächlich beim Bau des Autos vergessen wurde. Der entsprechende Kabelbaum war aber zum Glück vollständig, somit brauchten wir also nur den Schalter und die Blende zu bestellen (Lieferzeit ca. 5 Wochen...) und jetzt ist alles eingebaut und funktioniert wie es soll.
Vielen Dank für Eure Ideen und Anregungen!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
Dass man damit ein paar Tropfen auf 100Km spart, ist eher eine Kopfsache als tatsächliche Gegebenheit.Zitat:
Dann seid ihr aber ziemlich flott mit der Auslieferung eines Neufahrzeugs! Bei meinem Dealer vergeht min. 1 Woche bis zur Auslieferung wg. Auf- bzw- Vorbereitung. Aber selbst mit derart viel Zeit unterlaufen Fehler oder werden Macken trotzdem nicht erkannt/gesehen.
Zudem sorgen solche Fahrer manchmal dafür, dass es beim Ampel- Anfahren auch mal etwas länger dauert und der nachfolgende Verkehr behindert wird.
In der Regel dauert es bei uns ca. 2-5 Tage, je nachdem wie überlastet die Werkstatt ist. Zw. Weihnachten und Neujahr war weniger los. Der Touran musste aber auch bis 30.12. angemeldet sein, wegen der Ökoprämie (AUT). Da ich wusste, dass das Auto in Auslieferung war, konnte ich alle nötigen Personen in Kenntnis setzen und so klappte alles wie am Schnürchen.
Auto kam gegen 10h und war gegen 16h schon fertig, inkl. WR umstecken und Polieren. Am Fr. 9:30h dann Auslieferung.
Manchmal kann es aber auch schon mal 1 Woche dauern.
Speziell beim Benziner spart S&S bis zu 1l, beim Diesel eher bis zu 0,3l.
Also wenn ich die Kupplung trete springt der Motor an noch bevor der 1. Gang drinnen ist. Dauert nicht länger als wenn ich den Motor laufen hab.
Und die Taste zum Deaktivieren nutze ich vorwiegend im Stau, sonst bleibt der Fuß halt auf der Kupplung, wenns nicht zu lange dauert.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
...
Speziell beim Benziner spart S&S bis zu 1l, beim Diesel eher bis zu 0,3l.
...
O, 3 L auf 100 KM! - was macht das in Euros, äh Cents? Das wäre es mir keineswegs wert, im Stadtverkehr permanent den Klumpen auf dem Kupplungspedal zu lassen oder das mir die Kiste andauernd aus- und wieder angeht. Da kann man mir erzählen was man will, "gut" oder "gesund" für das betreffende Material kann das auch nicht sein. Das holt man auch nicht durch die
immenseErsparnis heraus.
@derTomGE:
Und das mit dem "verzögerten" Ampelstart war ein Erfahrungswert in einer Großstadt wie Frankfurt, wo man bereits bei gelb angehupt wird, wenn da nicht schon einen 3-Meter-Satz mit dem Wagen gemacht hat. Und die Betonung lag auf "manchmal", demnach KEINE Pauschalisierung! Somit ist es eher "Schwachsinn", EIN derartiges Beispiel generell als solches zu deklarieren und zu bewerten, ebf. sorry!
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
@derTomGE:
Und das mit dem "verzögerten" Ampelstart war ein Erfahrungswert in einer Großstadt wie Frankfurt, wo man bereits bei gelb angehupt wird, wenn da nicht schon einen 3-Meter-Satz mit dem Wagen gemacht hat. Und die Betonung lag auf "manchmal", demnach KEINE Pauschalisierung! Somit ist es eher "Schwachsinn", EIN derartiges Beispiel generell als solches zu deklarieren und zu bewerten, ebf. sorry!
Ich wohne im Ruhrgebiet und hier ist ebenfalls viel Verkehr. Idioten gibt es überall.
Wenn du dich davon beeindrucken lässt, dass der Hintermann hupt, dann ist das so, aber das schieb nicht aufs BlueMotion.
Denn wenn die Start-Stopp Automatik einwandfrei funktioniert, dann bekommst du dies gar nicht mit.
Bis du die Kupplung durchgetreten hast und mit der Hand an der Gangschaltung bist wartet der Motor schon längst fahrbereit auf dich.
Ich habe nach drei Tagen intensiven Übens auch noch nicht geschafft, den Gang einzulegen und auszukuppeln, bevor der Motor wieder lief.
Ähnliche Themen
Auch wenn das hier nicht ganz zum Thema passt, einfach mal die Frage in die Runde ob schon mal jemand versucht oder drüber nachgedacht hat die SSA nachzurüsten? Ich hatte kürzlich einen Mietwagen mit selbiger und war über die einfache Handhabung angenehm überrascht. Und 1l Ersparnis beim Benziner im Stadtverkehr ist auch nicht zu verachten. Ich habe mal gegoogled, dabei bin ich auf eine universelle Nachrüstlösung gestossen, bei der allerdings alle Sensoren für Kühlmittel- und Öltemperatur, Kupplungspedalstellung, etc. nochmal eingebaut werden, das ist wohl nicht wirklich sinnvoll und wahrscheinlich auch nur bei alten Autos ohne Fehlerspeicher für alles mögliche machbar.
Was haben Fahrzeuge mit werksmäßiger SSA mehr verbaut als "normale"? Ich habe was von einem Spannungskonstanthalter gelesen(dessen Nutzwert mir grad nicht klar ist). Im Wesentlichen ist das ganze doch aber eine Softwaregeschichte, da ja alle notwendigen Informationen dank OBD vorhanden sein sollten, wenn man mal von der Rekuperation und dem bewussten Schalter zum deaktivieren😉 absieht, oder liege ich das falsch?
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Wenn du dich davon beeindrucken lässt, dass der Hintermann hupt, dann ist das so, aber das schieb nicht aufs BlueMotion.Zitat:
Original geschrieben von elloko5
@derTomGE:
Und das mit dem "verzögerten" Ampelstart war ein Erfahrungswert in einer Großstadt wie Frankfurt, wo man bereits bei gelb angehupt wird, wenn da nicht schon einen 3-Meter-Satz mit dem Wagen gemacht hat.Ich wohne im Ruhrgebiet und hier ist ebenfalls viel Verkehr. Idioten gibt es überall.
Denn wenn die Start-Stopp Automatik einwandfrei funktioniert, dann bekommst du dies gar nicht mit.
Bis du die Kupplung durchgetreten hast und mit der Hand an der Gangschaltung bist wartet der Motor schon längst fahrbereit auf dich.
Nups die gern hupen, dann mit Vollgas vorbeiziehen und dann dennoch an der nächsten Ampel auf mich warten gibts auch bei uns zuhauf. Nicht nur in Veltlinermichl-City auch bei uns am Land 😁. Diese Zeitgenossen jucken mich ungefähr so viel, wie wenn in China ein Rad umfällt. Speziell Frauen fallen morgens auf. Hupen zwar nicht aber drehen den 2. Gang zur roten Ampel voll auf.
Und ich fahre viele versch. VAG Autos mit S&S und ich habs in 2 Jahren auch nicht geschafft den Gang vor Starten des Motors drinnen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Turanero
Ich mag diese Start Stopp Sache einfach nicht und werde es bei meinem neuen Ausschalten und wehe das geht nicht......
Ja und warum hast du die dann mitbestellt? Ist doch derzeit (noch) nur bei BMT verbaut...und kostet damit auch noch ca. 200€ mehr...wenns dir so wenig gefällt, dann bestelle es doch garnicht erst mit *kopfschüttel*