Keine Dämmung der Motorhaube
Hallo zusammen!
Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)
Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.Ha ha ha!!!!
Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉
a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).
b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.
c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.
Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:
- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?
- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.
Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.
Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.
Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.
Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.
Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.
Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.
Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.
Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.
Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Interessant, dass man hier ein nervendes Dieselnageln als " sportlichen Sound"
bezeichnet ( schön redet ?).
Ich nenne das ganz nüchtern weggespart.
Und das bei diesem Preis und der Bezeichnung "Premium"-Fahrzeug.
Apropo Sound. Gestern parkt neben mir ein alter BMW 530d ein. 6-Zylinder-Diesel. Ein Klang, ein wahres Gedicht. Satt und sonorig. Wenn ich da an den X1 denke, ein alter Blecheimer der übern Asphalt rollt dürfte nicht viel anders klingen oder besser gesagt, der hat keinen Klang, der erzeugt nur Geräusche.
Habe Anfang 2014 nach einem neuen SUV gesucht und den X1, den Q3 und den GLA in die engere Wahl gezogen. Nach Probefahrten mit den jeweils stärksten 2-Liter Motoren -Diesel und Benziner- habe ich festgestellt, dass nur Audi Motorhauben-Dämmmatten auch bei den Benzinern verbaut, BMW und MB nur bei den Dieseln. Der Q3 erschien mir bei beiden Motorisierungen das leiseste Fahrzeug zu sein, nach dem X1 Benziner. Der X1 Diesel "rappelt" schon sehr warnehmbar.
Letztendlich ist es der Q3 TFSI Quattro S-Tronic geworden, da mir der X1 vom Design (besonders innen) nicht gefällt, der GLA für ein SUV viel zu flach ist und der Q3 in der Summe seiner Eigenschaften beeindruckt hat. Heute, einige Monate später, bin ich immer noch zufrieden und habe meine Wahl nicht bereut.
Sehr gute Entscheidung.... Beim X1 hat BMW deutlich gespart, was Audi beim Q3 z.B. nicht in dieser Form macht.
Zitat:
... nicht in dieser Form macht.
Dafür hat Audi keine Autos mit "Form"...alles Einheitsbrei - A6: rund und lang, Q5: rund und hoch, A1: rund und kurz, Q3: rund und klein, usw.
Ich war echt mal "Audibegeistert" (bin ich auch immer noch von Verarbeitung und Technik und Laufruhe, etc.)...aber dieses Runde...nee, lieber nicht.
Beste Grüße
Jupp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jupp1512
Dafür hat Audi keine Autos mit "Form"...alles Einheitsbrei - A6: rund und lang, Q5: rund und hoch, A1: rund und kurz, Q3: rund und klein, usw.Zitat:
... nicht in dieser Form macht.
Ich war echt mal "Audibegeistert" (bin ich auch immer noch von Verarbeitung und Technik und Laufruhe, etc.)...aber dieses Runde...nee, lieber nicht.
Beste Grüße
Jupp
Das mit dem Audi-Einheitsgesicht ist genau auch meine Meinung. Es läuft sich langsam tot. Andererseits die inneren und äußeren Werte punkten. Ich habe die gleichen Erfahrungen.
GLA und Q3 wirken auf mich eher wie etwas aufgeblasene Kompaktwagen, die schauen beide überhaupt nicht SUV-like aus. Aber auch der X1 ist viel zu flach, offensichtlich korrigiert BMW diesen Umstand mit dem X1 Nachfolger, zumindest den Erlkönigbildern nach steht der muskulöser da.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
GLA und Q3 wirken auf mich eher wie etwas aufgeblasene Kompaktwagen, die schauen beide überhaupt nicht SUV-like aus. Aber auch der X1 ist viel zu flach, offensichtlich korrigiert BMW diesen Umstand mit dem X1 Nachfolger, zumindest den Erlkönigbildern nach steht der muskulöser da.
Wenn der Q3 wie ein Kompaktwagen ausschaut - sorry, dann ist der X1 ein aufgeblasener Polo! Der Q3 wirkt im vergleich zum X1 um einiges mehr nach SUV.
Die Verarbeitung bei Audi ist in allen Modellen Top. Der neue A3 z.B. Wahnsinn was Audi da verbaut, da kommt BMW einfach nicht ran! Ich bin 3 Audi Modelle gefahren, dann der Wunsch nach was anderem - BMW. Aber ich denke, danach geht es wieder zurück nach Audi.
Was für mich der Perfekte Wagen wäre: Die Motor/Fahrwerk Kombination vom BMW, gepaart mit dem Design und der Qualität von Audi! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Walsumera3
... dann der Wunsch nach was anderem - BMW. Aber ich denke, danach geht es wieder zurück nach Audi.Was für mich der Perfekte Wagen wäre: Die Motor/Fahrwerk Kombination vom BMW, gepaart mit dem Design und der Qualität von Audi! :-)
Bei mir fast das gleiche Muster. Mit der kleinen Einschränkung, daß zumindest der TDI-Motor weit vor dem BMW-Diesel rangiert.
Auch bei uns war es eine Frage der Lautstärke. Wir haben zuvor den Skoda Yeti als Diesel probe gefahren, man war der laut. Einen Tag später den X1 als Diesel, war schon einen Tick besser.
Dann habe ich noch auf eine Probefahrt mit Benziner bestanden, Die Entscheidung fiel mir nicht schwer.
Gekauft haben wir uns den 20i XDrive Benziner, Schaltwagen. Wir sind super zufrieden damit. Insbesondere was die Lautstärke angeht.
x-ler
Zitat:
daß zumindest der TDI-Motor weit vor dem BMW-Diesel rangiert.
Aha...bestimmt sehr sehr weit, oder?
Also gerade das BMW-Triebwerk ist doch eine Pracht! Ein TDI zündet kurz bei 2300U/min...dann war´s das aber auch schon *lach*
Beste Grüße
Jupp
Man könnte fast meinen das die Dämmatte auf dem Foto falsch herum eingebaut wurde, da die Vertiefungen außen liegen. Hätte die Dämmatte auch anders herum gepaßt, wäre dann die Oberfläche glatt gewesen? Gab es eine Einbauanleitung ? Ich will deine Einbauarbeit nicht in Frage stellen aber ich hätte die Dämmatte anders herum eingebaut, wenn es gepaßt hätte. Ich beabsichtige ebenfalls die Dämmatte vom eBayanbieter zu kaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von padax
So, habe mir diese Matte für meinen 28i bestellt. Der Einbau war in nicht einmal 10 Minuten erledigt, der Motor ist im Innenraum tatsächlich leiser wahrnehmbar (klar, BMW verbaut die Matte ja sonst auch in jedem anderen Modell..)
Von meiner Seite ein klares TOP! Anbei ein Bild..
Grüße
Hallo zusammen!
Als x1- Fahrer habe ich mit bei der heutigen BMW - Vorstellung den 2er Active Tourer ausgiebig angeschaut. Und siehe da: Die Motorhaube hat wieder eine Dämmung!
Der 2er AT wird mein nächstes Auto, trotz Frontantrieb. Aber ich werde erst eine ausführliche Probefahrt mit dem 3- Zyl. / Benziner machen.
Gruß > rarod <
Zitat:
Original geschrieben von rarod
Als x1- Fahrer habe ich mit bei der heutigen BMW - Vorstellung den 2er Active Tourer ausgiebig angeschaut. Und siehe da: Die Motorhaube hat wieder eine Dämmung!Der 2er AT wird mein nächstes Auto, trotz Frontantrieb. Aber ich werde erst eine ausführliche Probefahrt mit dem 3- Zyl. / Benziner machen.
Gruß > rarod <
BMW macht also alles richtig... Ich habe gestern in der AMS einen ausführlichen Bericht gelesen, der AT wurde sehr gelobt als erster Van von BMW. Aber zwei Dinge wurden auch angemerkt: Antriebseinflüsse am Lenkrad nicht zu übersehen und spürbare Traktionsprobleme an den Vorderrädern bei sportlicher Gangart und engen Kurven. Alles zu erwarten.
Wer einen praktischen Van sucht mit modernem Image, ist beim AT gut aufgehoben. Wer noch eine Fahrmaschine mit echten BMW Genen sucht, wird wohl nicht vollends glücklich damit. V. a. ist er ohne die typischen BMW Attribute m. E. sehr teuer. Und er schaut aus wie eine B-Klasse...😉
Alles Geschmacksache, ich will keinem zu nahe treten, nur meine persönliche Meinung (noch ohne eigene Probefahrt).
Grüße
Stefan
Hallo Leute, bin die letzte zwei Tage auch ein X1 18d gefahren.
Normal fahre ich ein 325 d touring.
Der X1 War aus dem Jahr 2013 und hatte erst 20tsd Kilometer auf Uhr.
Von der Verarbeitung her War er eigentlich ganz gut, mir ist da nichts negatives aufgefallen.
Was mir aber aufgefallen ist, ist die schlechte dämmung?
Ab 130 kmh wird es richtig laut?
Wieso nur BMW?
BMW baut so tolle Motoren/ Fahrwerke/ Automatik Getriebe, wieso dämmt es nicht richtig die Fahrzeuge.
Gleiche Problem beim neuen 3er.
Echt schade.......