1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Keine CNG Modelle im Konfigurator

Keine CNG Modelle im Konfigurator

Hallo zusammen,
seit mehreren Tagen scheinen u.a. bei der VW-AG und deren Partner die CNG/Erdgas Fahrzeuge nicht mehr verfügbar zu sein. Erschreckend ist es bei Seat, dort sind sämtliche Infos zu CNG/TGI Modellen verschwunden.
Das VW die CNG Thematik einstellen bzw. auslaufen lassen möchte ist ja bekannt. Interessant fand ich dann 2022 die Vorstellung eines neues Caddy 1.5 CNG - selbst dieser ist jetzt aus dem Konfigurator verschwunden!
Über die News bzw. die Presseartikel habe ich keine Begründung gefunden.
Habt ihr ggf. etwas gehört oder gelesen?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Auf Strecke eher 130 bis 150 kWh/kg wenn ich den typische Verbrauch von etwas unter 30l Diesel sowie 45% Wirkungsgrad ansetze. Aber: Regionalverkehr hat eben "Rekuperation" und über diese zudem besser Wirkungsgrade. Und ja, 0.2 kWh/kg bzw. 5 kg/kWh sind das selbe ;)

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Februar 2023 um 14:41:54 Uhr:


Wobei auch bei LKW nicht jeder 1000 km an Tag schrubben muss.
... Heisst: Eine momentan 5 Tonnen schwere Zugmaschine legt wenigstens 50% an Masse zu um auch nur den Regionalbereich abzudecken. Und wenn nicht die zu erwartenden 5 Tonnen an Akku "auflastbar" sind im Bezug auf die 40 Tonnen Regel, dann sinkt die Nutzlast entsprechend.

Wenn man nur Styropor fährt ist das irrelevant

;)

... und bei solchen Ladungen sehe aich auch die sinnhaftigkeit von Gigalinern.

Würde mich mal interessieren wieviele der 40Tonner wirklich überwiegend an lastgrenze genutzt werden. Ich vermute das es die Minderheit ist (ohne Muldenkipper).

Was haben Lkws mit der Verfügbarkeit/Lieferfähigkeit von CNG-Fahrzeugen aus dem VW-Konzern zu tun?

Weil IMHO die Zukunft von CNG als Treibstoff daran hängt, dass die Tanken eben zunehmen auch an LKW was verdienen. Weil ohne Netz gibts erst recht keine Fahrzeuge, das wird dann ein "Nenne-Ei" Problem.
Aktuell ist CNG eigentlich der billigste Treibstoff - 4 Kilo / 100 km angesetzt ist günstiger als ein Batteriestromer mit aktuell 30 Cent/kWh und etwa 16 kwh/100km an der heimischen Wallbox kostet.

Habe eine Antwort von Seat bekommen:
Die gewünschten Motoren sind voraussichtlich erst ab Juni 2023 wieder bestellbar. Daher ist auch eine Konfiguration zur Zeit nicht möglich.

Zitat:

@GaryK schrieb am 6. Februar 2023 um 10:32:36 Uhr:


... das wird dann ein "Nenne-Ei" Problem.

War das bewußt oder doch ein Fiptehler?

:rolleyes:

Zitat:

@UweProbst schrieb am 6. Februar 2023 um 18:08:33 Uhr:


Habe eine Antwort von Seat bekommen:
Die gewünschten Motoren sind voraussichtlich erst ab Juni 2023 wieder bestellbar. Daher ist auch eine Konfiguration zur Zeit nicht möglich.

Kommt im Sommer dann die große CNG-Offensive? Hoffen wir es mal.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. Februar 2023 um 18:21:22 Uhr:


War das bewußt oder doch ein Fiptehler? :rolleyes:

FFS. Fat-Finger-Syndrom.

Gibt es grad keine Tanks aus China?
Das grössere Problem ist für mich, dass Seat keine Anhängelasten mehr freigibt beim TGI - somit No-Go.
Aber Golf und Octavia gibts ja auch noch....

Ähhhh.... Skoda wollte sich aus CNG zurückziehen.

EU-Neuwagen sind aktuell bestell- oder sogar verfügbar, neues Modell, ebenso Golf und Leon

DonC Kommen die Tanks nicht aus Kassel von Ehemals Xperion?

Zitat:

@Wertzius schrieb am 18. Februar 2023 um 19:18:44 Uhr:


DonC Kommen die Tanks nicht aus Kassel von Ehemals Xperion?

...das war eher eine Anspielung auf die Lieferkettenproblematik...

Aber wo lässt die deutsche Firma die Tanks fertigen wäre die nächste Frage....ich weiß, dass CNG-Stahltanks aus China kommen....

CNG Stahltanks werden ja nicht mehr verbaut, wenn ich mich nicht irre.
Die GFK Tanks kamen aus Deutschland - die Firma wurde vor ein oaar Jahren aufgekauft - natürlich möglich, dass da was verlagert wurde.

Früher Hexagon - jetzt Avanco/Xperion https://www.hna.de/.../hexagon-gas-behaelter-vw-kassel-10120566.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen