keine Bremswirkung?

Opel Combo B

Hallo Forum,

habe bei meinem Corsa B 1.2i 16v hinten neue Bremsbacken und Bremszylinder einbauen lassen. Seitdem habe ich irgendwie keine Bremswirkung hinten. Das Bremspedal lässt sich sehr weit drücken und der Wagen kommt spät zum stehen. Außerdem macht es dann komische Geräusche von hinten wenn ich Bremse. Ein Freund von mir meinte das ganze müsste entlüftet werden. Nun war ich gestern da um die ganze Sache zu entlüften. Der Werkstattfritze meinte daraufhin, dass meine Bremstrommeln sehr schlecht sind und das der Grund wäre. Versteh ich aber nicht so ganz, kann das denn sein? Denn vorher hat der ja auch ohne Probleme gebremst!!

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

18 Antworten

also bei mir hast auch mal die trommeln verrissen *g*
also das was drinne isch 😉
hatte nurnoch einseitige bremswirkung hinten. neue gekauft eingebaut entlüftet und gut war die sache wieder. wegen den geräuschen würde ich mal einfach die trommel aufmachen und nachschauen evtl hilft es auch die beläge anzurauen und dann die trommel auszuputzen und evtl. noch zu entlüften.

Der soll dir umgehend deine Bremsen richtig einstellen und einen Test auf dem Prüfstand machen und die Werte dir dann ausdrucken. Wenn das nicht richtig machen will dann wende dich an den Werkstatt-Meister oder drohe mit Anwalt oder ähnlichem....
Ich hoffe du hast das nicht beim ATU machen lassen?

das blöde an der ganzen Geschichte ist, das ich es Privat in einer Werkstatt machen lassen hab. Also ohne Rechnung usw...
Der Typ meinte halt nur neue Bremstrommeln...obwohl die Bremstrommeln vorher ja auch gebremst haben... Sind ja nur neue Bremsbacken und Bremszylinder hinten drinne...

was kann ich jetzt machen? In einer anderen Werkstatt entlüften lassen? Was kostet der ganze Spass ca?

Ist doch das gleiche, nur das du ihn dann direkt verklagen musst 😉
Dann sag ihm einfach, dass wenn er das nicht kontrollieren will, du in eine fachwerkstatt fährst und es kontrollieren lässt und wenn es sich rausstellen sollte, dass es ein Fehler von Ihm war, dass du das Geld für die Reperatur von ihm zurück verlangst, wenn es sein muss per Anwalt.
Zusätzlich kannst du ihn dann noch im Zuge auf Schwarzarbeit verklagen.

Ähnliche Themen

Und kriegst selbst einen an Deckel, weil du Schwarzarbeit unterstützt hast...

Ohne Vetrag/Auftrag/Rechnung keine Rechtsmittel.

Verklagen wirst da nicht weit kommen, den du hast ja nicht mal beweise das er das gemacht hast und nicht du selber da was rumgebaut hast. Versuch einfach mal ein ordenliches Gespräch mit dieser Werkstatt, evt sind sie einsichtig und kümmern sich darum. Ist halt immer so eine Sache wenn man die Werkstatt nicht kennt.

hab ja versucht mit ihm zu reden, aber er besteht drauf das es die Trommeln schuld sind und meint, neue Bremstrommeln und alles funktioniert wieder einwandfrei...

Wie lange sind die Bremsen jetzt drin? Wenn unter 150km, isses klar dass da nix bremst.

also seit Freitag sind die drinne.... vllt grade so 150 km gefahren ja... ist es auch normal das man das bremspedal ganz tief drücken kann? war ja vorher nicht so...

Das spricht für ein schlecht entlüftetes Bremssystem, aber dass es sich anfangs "quarkig" anfühlt und mies bremst ist normal, die Komponenten müssen sich erst einschleifen.
Also Anlage ordentlich entlüften und dann sollte das bald klappen.

Also in Sachen Bremstrommeln am Corsa B habe ich mindestens einen Doktortitel, wenn nicht sogar Prof. 😉 . Habe das blöde Teil mindestens 12-mal auf und zu gemacht, weil .... ja weil ich so blöd war und meine Bremstrommeln bei ATU habe machen lassen.

Ich wollte eigentlich nur neue Bremsbacken einbauen lassen. Wagen zu ATU gebracht (weil Nähe Büro) und 6 Std. später kam der Anruf, das sie die Trommeln nicht öffnen konnten und jetzt einfach alles mal runter gerissen haben. Dabei wären die Zylinder etc. kaputt gegangen. Komplett neue Bremsanlage hinten sollte 420,- EUR kosten.

Habe das dann machen lassen, weil mir blieb nicht viel anderes übrig, weil ich das Auto brauchte.

Nach einer Woche hat das Auto stark vibriert beim anbremsen. Ich hin zu ATU, die haben sich alles angeguckt nix. Keine Besserung!

Ein zweitesmal bei ATU gewesen und mit dem Meister probegefahren, der hat den Fehler dann entdeckt und meinte, da stimmt was nicht. Hat nochmal alles neu machen lassen und wieder ruckeln beim anbremsen.

Daraufhin bin ich zu einem anderem ATU gefahren. Die haben alles auseinandergenommen und haben festgestellt, das die Bremsankerplatte krumm war. ATU hat dann bei Opel auf deren Kosten eine neue Bremsankerplatte bestellt. Die erste war noch verbogener als meine alte. Die zweite hatte ein ABS Loch, die dritte war dann ok. Die haben die Bremsankerplatte und nochmal komplett neue Beläge und Trommeln verbaut und wieder hat es eine Woche später geruckelt und vibriert.

Hatte dann die Schnauze voll und habe selbst geguckt, konnte aber erstmal nichts finden. Habe ein paar mal die Beläge angerauht und die Trommeln gesäubert. Nix! Immer noch vibrieren.

Habe dann neue Trommeln, Beläge und Lager gekauft, war schon besser, aber vibrieren war immer noch da, beim längeren und leichten Bremsen. Dann habe ich des Rätsels Lösung gefunden. Habe einen neuen Nachsteller gekauft, eingebaut und das Vibrieren war weg.

Will sagen, diesem Nachsteller sollte man nicht trauen. Erstmal muss man darauf achten, das die Seite mit der angeflachten und eckigen Unterlegscheibe nach innen zeigt und das alles leichtgängig ist. Die Feder muss so eingehängt sein, das der Nachstellmechanismus nach innen gezogen wird. Wenn die Feder falsch eingehängt ist, wird nicht nachgestellt, was dazu führt, das das Pedal saftig und tief gedrückt werden kann.

Die Bremse muss einigen Tritten auf das Pedal hart und unnachgiebig werden, ansonsten wird nicht nachgestellt.

Wenn der Nachsteller in Ordnung ist und trotzdem die Bremse weich ist, ist Luft im System. Wenn das Pedal nachdem entlüften immer noch weich ist, ist der Bremszylinder undicht und lässt Luft ins System. In diesem Fall Zylinder auf beiden Seiten ersetzen.

Das die Bremstrommeln daran Schuld sein sollen ist fast unmöglich. Die müssten dann schon so weit abgenutzt sein, das der NAchsteller an seinem Ende ist und das kann eigentlich nicht passieren!!

war heute in einer anderen Werkstatt (eigentlich nur zum entlüften) Meister guckt sich die Sache an und sag oh mein gott wer hat den scheiss den da eingebaut? Er meinte das hinten links Bremszylinder mit gewalt reingedrückt worden ist und dadurch das Metallschlauch beschädigt wurde. Bremsflüssigkeit lief somit aus. Deswegen hatte ich wohl keine Bremswirkung. Naja jetzt wieder hinten links neue Bremszylinder bestellt, neue Schlauch kosten um die 80 €... schon ärgerlich weil keine Rechnung in der Hand und ich kann gegen den typen der das eingebaut hat nix machen...und bei dem hab ich 150 € gelassen :-(

Ich persönlich würde den Typ nachts in ner Seitenstraße vermöbeln. Aber so das er dich nicht erkennt und einfach nur druff....

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Ich persönlich würde den Typ nachts in ner Seitenstraße vermöbeln. Aber so das er dich nicht erkennt und einfach nur druff....

Aber nicht erwischen lassen. Auch hier nicht von einen Mod :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen