Keine Bremswirkung an der Hinter Bremse
Hallo ich habe mal eine Frage an euch:
Ich habe Gestern meinen VW Passat 35i, Bj:1989 in nder Werkstatt, um die Bremsen Hinten zu machen. Das heißt es wurden die Bremsbacken und die Radbremszylinder Gewechselt.
Nur zu meiner Frage : Ist es normal das ich den Handbremshebel Hochziehen kann und erst in der 6. bis 7. Rasterstellung eine Brems wirkung merke???.
Es wurde mir gesagt das ich die Bremsen erst einbremsen müße.
Auch bei der Fußbremse ist der Bremsweg sehr lang. ( Es sind Neue Scheiben und Belege Drauf.
Hoffe ich bekomme hier eine Antwort die mir weiter helfen kann.
Sage schonmal DANK im voraus.
Gruß
Papatier
Beste Antwort im Thema
Hallo Papatier!
Was für eine Bremse ist denn an deiner HA verbaut? Bj. ´89 läßt doch eher auf Trommel als auf
Scheibe schließen, möchte mich da aber jetzt nicht festlegen, da es bei Deinem Problem nichts zur
Sache tut. Natürlich müssen sich neue Beläge und Scheiben / Trommeln erst eimal einschleifen, bis
die volle Bremswirkung wieder erreicht wird aber das ist eigentlich nur an der VA wirklich spürbar, denn
hier werden ca. 70% der Bremsenergie aufgewendet. Der lange Hebelweg der Handbremse ist, wie schon
gesagt wurde, durch Einstellung der Handbremsseile zu korrigieren, was hier offenbar vergessen wurde.
Da beim Tausch der Bremszylinder die Anlage geöffnet wurde, muß natürlich im Anschluß auch wieder
entlüftet werden, scheint hier auch nicht richtig gemacht worden zu sein. Verkürzt sich der Pedalweg nach
mehrfachem Pumpen? Das ist immer ein Zeichen für Luft im Bremssystem. Also ab zur Werkstatt und die
Mängel reklamieren, denn sowas sollte bei einer ordnungsgemäßen Reparatur überhaupt nicht vorkommen,
schließlich hängt davon nicht nur Deine Sicherheit ab!
Gruß Eiche.
18 Antworten
ähm, also wenn die hintere Bremse schon übers mechanische Seil kaum funktioniert, wird wohl Entlüften der Hydraulik kaum helfen...wäre nicht das erste Mal, daß sich so ein Ableben der Handbremsseile ankündigt.
Und ob die Fußbremse hinten richtig geht weiß man nicht so recht, da vorn die Hauptbremslast übertragen wird. Sieht man nur richtig auf dem Bremsenprüfstand. Und dann wäre vielleicht der Bremskraftregler an der Hinterachse auch noch ein eventuelles Sorgenkind...
Gruß
BB
wenn der Nachstellkeil nicht nachgleitet, hat die Handbremse auch sehr viel Spiel, weil einfach die Mechanik nicht passt. Also erst mal Trommel ab und schauen ob alles ok ist. dann die Seile einstellen und Bremse auf dem Prüfstand testen. Vorher würde ich noch wie vorgeschriebn den ALB und hintenere Bremse entlüften. Dann ist alles ausgeschlossen und funzt :-)
Alleine die Tatsache, daß die Handbremse erst auf den 6ten oder 7ten Zacken zieht, würde mich überhaupt nicht von der Werkstatt wegfahren lassen, nachdem die Rechnung bezahlt wurde😕.
Sollte bei dir ein TÜV in der Nähe sein, kannste ja da mal anklingeln oder dem das Wunderwerk vor Ort präsentieren.
So, wie sich das anhört, muss die Werkstatt wohl oder übel nochmal ran ...😁
richtig oldi,
TE, mach die Trommeln runter, alles andere ist Glaskugel schauen...