Keine Beschleunidung, Bitte um Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute.
Meine Freundin fährt einen Golf 4 1.4 Liter Bj.1998 mit etwa 104000km gelaufen

Ihr Problem, so hat Sie es mir erklärt, sei das sie wenn Sie am morgen wohl losfährt in den ersten 3 Gängen kaum was an beschleunigung hat, also er zieht wohl nicht richtig durch. Sie hat das Gefühl da fehlt halt was von den 75Ps.

Fehlerspeicher wurde vor etwa 4 Wochen ausgelesen, kein einziges Ergebniss.

Was könnte das sein? Würde mich um jeden Hilfreichen beitrag freuen, weil ich weiß leider nicht mehr weiter daher brauch ich mal wieder euch 😉

15 Antworten

Ein Abgastest könnte feststellen, ob der Kat evtl defekt und deshalb dicht ist. Ansonsten Kraftstoffzufuhr überprüfen, auch den Tankdeckel (Be und Entlüftung)

Viel Glück!

Sorry, aber der der 1.4 beschleunigt wirklich nicht toll. Er ist in Sachen Fahrleistung ne echt Möhre.

Aber vielleicht hat der deiner Freundin ja wirklich ein Problem, so dass er noch weniger Leistung bringt. Tippe dann auch auf Kat.

Bremsen sind alle frei?

Teste mal, ob der Wagen noch die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht.
u.U auch mal mit ner Stoppuhr die Beschleunigung von 0 auf 100 Messen und mit dem angegebenen Wert vergleichen. ist zwar nur sehr grob, aber wenn wirklich etwas völlig im Argen ist, müsste man schon ganz deutliche Abweichungen sehen.

Meine Frau hat auch den 1,4 richtig Beschleunigen tut er nicht dafür hat er zu wenig PS.

Guck mal nach Drosselklappe die war bei uns sehr Dreckig nach der Reinigung läuft er besser sogar wenn die Klima an ist.

Unser hat auch erst 104tkm runter und da war die Drosselklappe schon gut Dreckig

Von 0 auf 100kmh müste er 14,4 Sek brauchen

Also ich habe gerade mal die Beschleunigung getestet.

Es ergaben sich von 0-100 kmh 15 sek.

Ich musste natürlich selber Start und Stop drücken und so, also denke ich ist das ne angemessene differenz oder ist da was nicht in ordnung, bei 0,6 sek unterschied?

Und ja ich hab auch beim ausrollen bei etwa 30km/h ein leichtes schleifen vorne bei den bremsen gehört, also denke ich mal sind diese nicht ganz exakt frei.

Bekomme ich die irgendwie selbst ein wenig gelöst von der Scheibe?

mfg 🙂

Wär super wenn ich schnellst möglichst eine Antwort von euch bekommen könnte 🙂

mfg

Am besten mitn wagenheber aufbackeln und alle 4 räder mal durchdrehen. Wäre eh was neues wenn die bremsen mal nicht stecken würden. Könntest auch mal schaun ob der luftfilter zu ist.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hajucketboy90


Also ich habe gerade mal die Beschleunigung getestet.

Es ergaben sich von 0-100 kmh 15 sek.

Ich musste natürlich selber Start und Stop drücken und so, also denke ich ist das ne angemessene differenz oder ist da was nicht in ordnung, bei 0,6 sek unterschied?

Naja, gehn wir mal davon aus, dass du nicht zu 100% exakt gestoppt hast und die Schaltpunkte auch nicht 100% optimal getroffen hast (ich wüsste auf Anhieb auch nicht, ob schalten bei 5000, 5500 oder 6000 1/min jetzt zur besseren Gesamtbeschleunigung führt), denke ich dass da zumindest kein großer Defekt vorliegt.

Bremsen kann man mal auf Freigängigkeit prüfen, aber sonst ist das halt einfach das was rauskommt, wenn 75PS gut über eine Tonne antreiben.

Ja aber wie soll ich se dann drehen? Handbremse muss ja gezogen sein, somit blockieren ja die vorderen aufjedenfall.

Ich hab die möglichkeit einer Seite auf einmal hochzuheben, mit nem Radladder, somit könnt ich als beispiel vorne links und hinten links aufeinmal prüfen, aber trotzdem blockiert ja vorne die Handbremse oder nicht?

Ja gut da bin ich erstmal beruhigt das es wohl kein großer defekt ist.

Ja luftfilter könnt ich bestimmt mal sauber machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the-maschine


Am besten mitn wagenheber aufbackeln und alle 4 räder mal durchdrehen. Wäre eh was neues wenn die bremsen mal nicht stecken würden. Könntest auch mal schaun ob der luftfilter zu ist.
🙂

Wenn die Bremse nicht richtig öffnet, wird die entsprechende Felge sehr heiß...

Zitat:

Original geschrieben von Hajucketboy90


Handbremse muss ja gezogen sein, somit blockieren ja die vorderen aufjedenfall.

Handbremse - vorne o.O? Nene, seit Generationen von Autos immer HINTEN 😉.

Edit: Aber der Test, ob eine Bremse schleift ist wirklich über die Temperatur deutlich einfacher. Am besten n Stück fahren, möglichst wenig Bremsen und dann alle vier Felgen anfassen. Ist eine (oder mehrere) deutlich wärmer => Bremse schleift.
Beim Golf sind davon übrigens die hinteren deutlich öfter betroffen, da gehen gern mal die Führungen fest. Von vorne sind mir eigentlich wenig Probleme bekannt. Da tritt im Alter eher Bremsenrubbeln auf druch wellig gewurdene Bremsscheiben, aber die Führungen hatte ich als recht stressfrei in Erinnerung

Das die Führungen gerne Fest Sitzen hatten wir bei unseren 1,4 auch schon,

Bei uns konnte man damals bei langsamen Fahren die Bremse schleifen hören.

Bremse auseinander genommen alles greinigt dann eine Paste auf den Führungen drauf seit dem Ruhe.

Weiß jetzt leider nicht mehr den Namen der Paste war auf jeden Fall nicht Kupferpaste

Deine Antwort