1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. kein wischwasser

kein wischwasser

Opel Tigra TwinTop

Hallo,
wie schon im titel geschrieben hab ich das problem das kein wischwasser aus den düsen kommt.
da ich auch kein geräusch hörte als ich den hebel betätigt hab, dachte ich mir, ich hol mir mal ne neue pumpe!
die hab ich gerade eingebaut (scheiß plasteverkleidung). das geräuch ist da, aber wasser hab ich immer noch nicht auf der scheibe (schläuche sind alle dran ;) ) sicherungen hab ich auch überprüft. hat noch jmd ne ahnung was ich als nächstes versuchen kann? oder wie ich überprüfe ob die pumpe wirklich funzt?
matze

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich würde den abgehenden Schlauch an der Pumpe abziehen und schauen ob da was rauskommt wenn der Wischerhebel betätigt wird.
Wenn ja, dann würde ich den Schlauch an einer Düse abziehen (sofern möglich) schauen ob da was rauskommt, wenn ja die Düse ausblasen.

Denkanstoß: Kann man die Pumpe falsch einbauen? So das sie über die Düsen ansaugt und in den Behälter blubbert? Kann man die Pole vertauschen und die Pumpe läuft rückwärts?

Viel Erfolg

Kaiser

das hauptproblem ist der platz! das ich was flasch angeschlossen hab, schließ ich mal aus! den schlauch abziehen und gucken ob was passiert ist schon mal ne idee! aber kann es denn noch was anderes sein außer pumpe,sicherungen und schläuche?

Zitat:

Original geschrieben von Fitze88


Hallo,
wie schon im titel geschrieben hab ich das problem das kein wischwasser aus den düsen kommt.
da ich auch kein geräusch hörte als ich den hebel betätigt hab, dachte ich mir, ich hol mir mal ne neue pumpe!
die hab ich gerade eingebaut (scheiß plasteverkleidung). das geräuch ist da, aber wasser hab ich immer noch nicht auf der scheibe (schläuche sind alle dran ;) ) sicherungen hab ich auch überprüft. hat noch jmd ne ahnung was ich als nächstes versuchen kann? oder wie ich überprüfe ob die pumpe wirklich funzt?
matze

Na wenn die Pumpe ein Geräusch macht und alle Schläuche dran sind: Ich würde als nächstes den Wasserstand kontrollieren! ;-)

Nee - haste mal mit ner spritze o.ä. Wasser durch die Schläuche gedrückt und geguckt obs rauskommt? Sonst könnte der Schlauch ja auch irgendwo verstopft sein.

Zitat:

Nee - haste mal mit ner spritze o.ä. Wasser durch die Schläuche gedrückt und geguckt obs rauskommt? Sonst könnte der Schlauch ja auch irgendwo verstopft sein.

nee hab ich nicht. irgendwie find ich keine spritze :D

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Denkanstoß: Kann man die Pumpe falsch einbauen? So das sie über die Düsen ansaugt und in den Behälter blubbert? Kann man die Pole vertauschen und die Pumpe läuft rückwärts?

Erfahrungen aus meinem Kadett-E (Bj 1991): Die Pumpe kann vorwärts und rückwärts laufen. Je nachdem, ob man den Wischerhebel zieht oder vom Lenkrad wegdrückt. D.h. wenn er sie falsch verpolt angeschlossen hätte, dann würde das Wasser nicht auf der vorderen Windschutzscheibe landen, sondern auf der Heckscheibe.

Ansaugen über die Düsen kann die Pumpe gar nicht.

Gruß

Urmel

Bei meinem Corsa B hatte ich das gleiche Problem. Man kann die Pumpe insofern falsch einbauen, dass man die Schläuche für vorne und hinten vertauschen kann ;)

Ich hatte aber trotz richtig angeschlossener Schläuche auch das Problem, dass kein Wasser gefördert wurde. Nachdem ich entnervt den gesamten Behälter rausgerissen hatte, fiel mir auf, woran es lag. Manchmal scheinen wohl die Frostschutzmittel miteinander zu reagieren (whatever...), jedenfalls war der Behälterboden übersäht mit einer sulzigen Pampe. Da konnte die Pumpe nichts mehr ansaugen. Nachdem ich den Behälter gespült und sämtliche Schläuche mit Druckluft durchgeblasen hatte, funktionierte die Sache wieder...

Zitat:

Manchmal scheinen wohl die Frostschutzmittel miteinander zu reagieren (whatever...),

aha...hört sich schonmal gut an! weiß den jmd wie ich den blöden behälter rausbekomme? ich hab´s heute nur probiert als die pumpe noch steckte und die war auf jeden fall im weg. gehts denn wenn ich die draussen hab?

Zitat:

Original geschrieben von Fitze88



Zitat:

Manchmal scheinen wohl die Frostschutzmittel miteinander zu reagieren (whatever...),


aha...hört sich schonmal gut an! weiß den jmd wie ich den blöden behälter rausbekomme? ich hab´s heute nur probiert als die pumpe noch steckte und die war auf jeden fall im weg. gehts denn wenn ich die draussen hab?

Du brauchst den nicht auszubauen. Entweder, Du kaufst eine große Spritze (z.B. im Modellbauladen, für ferngesteuerte Boote benutzt man große Sprizten mit kleinem Schlauchaufsatz, um eingetretenen Wasser abzusaugen oder mal nett bei einer Krankenschwester nachfragen, ob sie Dir eine ausgemusterte Spritze mit ca. 150 - 250 ml abtreten kann) oder Du nimmst einen laaagen (min. 1 Meter, sonst schmeckt es komisch...) durchsichtigen Schlauch (gibt es als Meterware für kleines Geld im Baumarkt oder im Zooladen für Akquarien), damit kannst Du mit dem Mund das Zeug absaugen. Das Fassungsvermögen beim Corsa sind ca. 2 Liter, also recht wenig. Sollte per Mund abgesaugt in wenigen Durchgängen erledigt sein.

Anschließend mit viel klarem Wasser durchspülen. Destilliertes Wasser wäre dafür sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Urmel1974


Die Pumpe kann vorwärts und rückwärts laufen. Je nachdem, ob man den Wischerhebel zieht oder vom Lenkrad wegdrückt. D.h. wenn er sie falsch verpolt angeschlossen hätte, dann würde das Wasser nicht auf der vorderen Windschutzscheibe landen, sondern auf der Heckscheibe.
Ansaugen über die Düsen kann die Pumpe gar nicht.

Na da habe ich ja wieder was dazu gelernt

hallo hallo,
neuer tag neues glück/pech!!!!
also, wie ich schon dachte, war die alte pumpe kaputt! hab jetzt die neues getestet (an einer rumstehenden batterie) motor läuft! wenn ich sie aber an den schalter im motarraum stecke tut sich nix! also hab ich mal die sicherungen (im motorraum) getestet. da ist strom! hmm...also test ich mal den stecker...und sie da, da passiert nix!
jetzt meine frage? wie kommt sowas und was ist kaputt? der scheibenwischerhebel funzt!also die wischer wischen wenn ich die spritzdüsen aktiviere (mir fehlt das wort). ist im innenraum noch ein zweiter sicherungskasten bzw. irgendein relee??

Zitat:

Original geschrieben von Fitze88


hmm...also test ich mal den stecker...und sie da, da passiert nix!
jetzt meine frage? wie kommt sowas und was ist kaputt? der scheibenwischerhebel funzt!also die wischer wischen wenn ich die spritzdüsen aktiviere (mir fehlt das wort). ist im innenraum noch ein zweiter sicherungskasten bzw. irgendein relee??

Ursachen dafür kann es viele geben: Ein korrodierter Kontakt z.B. Es kann sein, dass Dir Wasser irgendwo reingelaufen ist und dann ist eben der (Steck-)Kontakt korrodiert. Oder das Kabel hat irgendwo eine Knickstelle oder eine Scheuerstelle erlitten.
Was jetzt kommt, ist mühsehlig: Du musst den Leistungswege bis zu dem Punkt zurück verfolgen, wo kein Strom mehr ankommt.
Am Sicherungskasten sagst Du ist Strom. Soweit so gut. Die Wischer wischen ja, d.h. der Schalter am Lenkstockhebel funktioniert.
Einen weiteren Richerungskasten gibt es meines Wissens nach nicht.
Der Rest ist Feinarbbeit mit dem Messgerät. Viel Erfolg!

juhu!!! ich hab es geschafft! danke für die vielen tipps! kurz und knapp:kabelbruch zwischen stecker und schaltkasten...ich habs ganz unprofesionel mit ner lüsterklemme gelöst! hab die schau*** voll gehabt!
nochmal kurz ne andere frage: wie kann ich mein pw ändern?

Na dann Glückwunsch zur Reparatur.

Ab ins Cockpit und dann Profil anklicken dort steht dann Passwort

Gruß
Kaiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop