Kein Wagenheber im S-Max?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

habe folgenden Bericht im Netz gefunden:

Zitat:
"Der S-Max wird ohne Wagenheber geliefert. Weder im Handel noch beim Hersteller ist zurzeit ein passender Wagenheber erhältlich, obwohl die Ansetzpunkte vorgesehen wurden; Universalwagenheber können nicht verwendet werden. Der Hersteller verweist auf das Run-Flat-System, das jedoch mit den 18-Zoll-Reifen nicht lieferbar ist."

Das würde ja dann heissen das man einen Radwechsel (Winterräder, andere Alu`s etc.) immer beim Händler oder bei jemanden der eine Bühne hat machen muß.

Ist das wirklich so?

Gruss
Woelli10

25 Antworten

Hi Don,
... du hast mir z.t. falsch verstanden – das kaufen war NUR auf den Radmutterschlüssel bezogen (der rest war für mich bis vor kurzem so selbstverständlich wie ein lenkrad...).
Denn selbst wenn, wie Du schreibst, man die sachen kaufen würde ..... wohin mit denen ????
Wie gesagt, es müss(te) nicht gleich 225/50/R17 sein – notrad hätte es auch getan.....
Statistisch gesehen hat man angeblich reifenpanne nicht mehr so oft wie vor jahren, aber wenn man die mal mit dem s-max hat, dann wird (kann) es, glaube ich, wesentlich teuerer (und vor allem ungangehmer und umständlicher) wie ne reifenpanne beim auto mit ersatz-/notrad. Wäre ersatz-/notrad wenigstens als option/extra wählbar..... und vor allem denke ich, dass bei kofferraumvolumen von 750+ liter sollte schon machbar sein platz für ersatzrad und wagenheber zu schaffen

Ach so, den Radmutterschlüssel. Den haben wir eh alle ;-))
Richtig, ich hätte mir auch so ne Zusatzoption Notrad gewünscht:
Meine Tochter hatte nachts im Kreisverkehr nen Bordstein übersehen. Rad platt, und die Felge war am Rand eingeschlagen.
Der FFH Meister hat gesagt, wenn das mit unserem Galaxy passiert wäre, hätten wir einen Abschleppwagen gebraucht.
Weil, die Felge und den Mantel mußte Sie neu kaufen.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von haegar75


@HeinMueck,

sicher ist das für Ford eine Stange eingespartes Geld den Wagenheber wegzulassen. Die Einkäufer rechnen dem Lieferanten auf den Cent genau vor was dieser Stecker oder dieses Kabel kosten darf. Da glaubst du doch wohl nicht das Ford sich es sich nehmen läßt an so einem "teuren" Wagenheber zu sparen.

Gruß
haegar75

Als ob das Tire-Fit-Kit umsonst wäre...

Na ja – um sonst sicherlich nicht – aber wahrscheinlich stark subventioniert von der Reifenindustrie....

Ähnliche Themen

Hi @ HeinMueck,
Du solltest mal fragen, was eine Felge und ein 225er Reifen kostet.
Aber, was sag ich, du wirst es eh bald wissen ;-
gruß Don

Nö, werd ich nicht, hab das "Rundum-Sorglos-Paket" ;-) ,
die 4ma sei Dank!

Ich habe, seit ich Auto fahre, noch nicht einmal das Ersatzrad zu Rate ziehen müssen, dem Himmel sei´s getrommelt! Aber es ist einfach ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass da was im Auto ist, das einen weiterbringt. Plattfuss, Schön und Gut, aber gegen einen Platzer ist auch das Tire-Fit-Kit machtlos...

Ich drücke uns allen die Daumen, dass das (schwarze) Gummi hält! :-D

Zitat:

Original geschrieben von klug71


Wagenheber

... hat denn jemand schon ein Rad bzw. Räder am
Smax selbst gewechselt?

Welcher Wagenheber ist geeignet, um Schäden
am Schweller zu vermeiden?

Muß ich noch irgend einen Schutz zwischen Stempel und Schweller legen?

Grüße
klug71

Ich hatte vor wenigen Tagen meine Reifen gewechselt - zum ersten Mal mit dem S-Max, den ich mit Winterreifen gekauft hatte. Mit dem handelsüblichen Wagenheber habe ich eine böse Überraschuing erlebt, denn die Hebepunkte sind in der Anleitung nahezu unterirdisch schlecht beschrieben... Schweller versaut an vier Punkten und das nach 26 Jahren Fahrerfahrung mit 2-mal Reifenwechsel im Jahr an vielen verschiedenen Marken und Modellen - hätte ich mir nicht träumen lassen.

Hat jemand Erfahrung, wie Ford mit solchen Fällen umgeht?

Zitat:

Original geschrieben von HeinMueck


Nö, werd ich nicht, hab das "Rundum-Sorglos-Paket" ;-) ,
die 4ma sei Dank!

Ich habe, seit ich Auto fahre, noch nicht einmal das Ersatzrad zu Rate ziehen müssen, dem Himmel sei´s getrommelt! Aber es ist einfach ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass da was im Auto ist, das einen weiterbringt. Plattfuss, Schön und Gut, aber gegen einen Platzer ist auch das Tire-Fit-Kit machtlos...

Ich drücke uns allen die Daumen, dass das (schwarze) Gummi hält! :-D

Hmm ich fahre zwar erst seit 15 Jahren Auto, aber ich habe schon vier mal einen Plattfuss gehabt. 2 Mal davon schleichend. Das kann man ja noch evtl retten. Ein geplatzer Reifen auf der BAB. Das letzte Mal 2006 im Urlaub auf Korsika. Hatte kein Ersatzrad dabei, da seit Einbau der Gasanlage das Reserverad im Kofferraum liegt. Nur war dafür im Urlaub kein Platz mehr wegen Gepäck. Da es mir den Reifen vom Felgenrand gerissen hatte, war mit dem vorhandenen Reifenkit garnichts auszurichten. (Meine Reisebegleitung hielt mich dann davon ab, die antarktische Reifenaufziehmethode auszuprobieren *grml*). Hat mich dann 300 Euro für 2 neue Vorderreifen gekostet (das Abschleppen hat der ADAC bezahlt- auch wenn der Abschleppwagen nen Motorschaden hatte und der Fahrer es nicht kapiert hat, dass die Alarmanlage vom Auto besser auszuschalten is, wenn man es abschleppt, insbesondere wenn man aufm Dach ein knapp 5 m langes Schlauchboot drauf hat. (Siehe Bild)

Fazit: 1 verlorener Tag, 300 Euro Kosten und ein -im nachhinein witziges- Erlebnis mehr.

Zitat:

Original geschrieben von susijosh



Zitat:

[
... hat denn jemand schon ein Rad bzw. Räder am
Smax selbst gewechselt?

Welcher Wagenheber ist geeignet, um Schäden
am Schweller zu vermeiden?

Muß ich noch irgend einen Schutz zwischen Stempel und Schweller legen?

Grüße
klug71

Ich hatte vor wenigen Tagen meine Reifen gewechselt - zum ersten Mal mit dem S-Max, den ich mit Winterreifen gekauft hatte. Mit dem handelsüblichen Wagenheber habe ich eine böse Überraschuing erlebt, denn die Hebepunkte sind in der Anleitung nahezu unterirdisch schlecht beschrieben... Schweller versaut an vier Punkten und das nach 26 Jahren Fahrerfahrung mit 2-mal Reifenwechsel im Jahr an vielen verschiedenen Marken und Modellen - hätte ich mir nicht träumen lassen.
Hat jemand Erfahrung, wie Ford mit solchen Fällen umgeht?

Hi, hatte das schon mal gepostet.

Ich nehm einen hydr. Wagenheber. Weil bei den Geräten der Teller immer zu klein ist, (laut Beschreibung soll er mind. 8cm Durchmesser haben), lege ich ein ca 15 cm langer Holzkloz dazwischen. Ich wechsle so im Jahr immer 2 mal und hab bis heute nichts verbogen.

gruß Don

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von klug71

Wagenheber

... hat denn jemand schon ein Rad bzw. Räder am

Smax selbst gewechselt?

Welcher Wagenheber ist geeignet, um Schäden

am Schweller zu vermeiden?

Muß ich noch irgend einen Schutz zwischen Stempel und Schweller legen?

Grüße

klug71

Ich hatte vor wenigen Tagen meine Reifen gewechselt - zum ersten Mal mit dem S-Max, den ich mit Winterreifen gekauft hatte. Mit dem handelsüblichen Wagenheber habe ich eine böse Überraschuing erlebt, denn die Hebepunkte sind in der Anleitung nahezu unterirdisch schlecht beschrieben... Schweller versaut an vier Punkten und das nach 26 Jahren Fahrerfahrung mit 2-mal Reifenwechsel im Jahr an vielen verschiedenen Marken und Modellen - hätte ich mir nicht träumen lassen.

Hat jemand Erfahrung, wie Ford mit solchen Fällen umgeht?

Hallo, das Missgeschick mit den Aufsetzpunkten trotz penibler Beachtung der Bedienungsanleitung hatte ich in 2009 auch. Würde daher gerne wissen, wie sich Ford (-Werke) Dir gegenüber verhalten haben. Wäre dankbar für eine Antwort! Viele Grüße Gerhard

Hallo Gerhard, Ford hatte den Schaden nach etwas Diskussion ganz übernommen - Kulanz eben. Hatte allerdings auch Glück, denn mein Ex-Nachbar ist Werkstattleiter und hat noch ein gutes Wort für mich einlegen können. JS

Deine Antwort
Ähnliche Themen