Kein Wagenheber im S-Max?
Hallo,
habe folgenden Bericht im Netz gefunden:
Zitat:
"Der S-Max wird ohne Wagenheber geliefert. Weder im Handel noch beim Hersteller ist zurzeit ein passender Wagenheber erhältlich, obwohl die Ansetzpunkte vorgesehen wurden; Universalwagenheber können nicht verwendet werden. Der Hersteller verweist auf das Run-Flat-System, das jedoch mit den 18-Zoll-Reifen nicht lieferbar ist."
Das würde ja dann heissen das man einen Radwechsel (Winterräder, andere Alu`s etc.) immer beim Händler oder bei jemanden der eine Bühne hat machen muß.
Ist das wirklich so?
Gruss
Woelli10
25 Antworten
Mit einem Universalwagenhber geht das schon, in deinem Handbuch müßten auch die Punkte beschrieben sein wo man den ansetzen muss, oder du läßt es dir beim nächsten Werksattbesuch zeigen wo man den Wagenheber ansetzt.
Das er keinen Wagenheber hat ist schon korrekt!!! Der S-MAX hat ja auch nur hinten eine Abschleppöse.....
Bist du sicher mit der Abschleppöse vorne? Ich hab bis jetzt noch gar nicht darauf geachtet ob da eine ist... aber das müßte Gesetzlich vorgeschrieben sein das hinten und vorne eine ist.
Im Stoßfänger vorne ist unter einer Abdeckung ein Gewinde versteckt. Da kann man die Abschleppöse einschrauben, die mitgeliefert wird.
Gruß
Ähnliche Themen
... die rechte Zierleiste ist 2 geteilt wenn man die kleine Kappe abnimmt kommt da das Gewinde zum Vorschein.
Wenn man eine Anhängerkupplung verbaut hat fällt die hintere Abschleppöse weg und man muss das Seil an der Anhängerkupplung anbringen.
Auch wenn Du kein Runflat hast brauchst Du den Wagenheber normalerweise nicht, da ja auch kein Ersatzrad da ist sondern ein Tyre-Kit. Und warum bitte geben die sich bei Ford so eine Mühe mit dem Fahrwerk, wenn man dann die Räder ohne zu wuchten selbst anbaut? Die 2x20€ im Jahr sollte einem das schon wert sein. Dafür würde ich es schon aus Bequemlichkeit nicht selbst machen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk V6
Auch wenn Du kein Runflat hast brauchst Du den Wagenheber normalerweise nicht, da ja auch kein Ersatzrad da ist sondern ein Tyre-Kit. Und warum bitte geben die sich bei Ford so eine Mühe mit dem Fahrwerk, wenn man dann die Räder ohne zu wuchten selbst anbaut? Die 2x20€ im Jahr sollte einem das schon wert sein. Dafür würde ich es schon aus Bequemlichkeit nicht selbst machen.
Hast ja Recht,
aber es soll ja Leute geben die "fast" alles am Wagen selber machen möchten.
Ich kannte es bis dato nur so, das bei jedem Wagen auch ein Heber dabei war.
Persönlich würde ich z.B. Winterräder auch beim 😁 wechseln lasen.
Wagenheber
... hat denn jemand schon ein Rad bzw. Räder am
Smax selbst gewechselt?
Welcher Wagenheber ist geeignet, um Schäden
am Schweller zu vermeiden?
Muß ich noch irgend einen Schutz zwischen Stempel und Schweller legen?
Grüße
klug71
Moin!
Ich habe gerade von WR auf SR gewechselt (diesmal selber, da ich die SR nur 2 Wochen gefahren bin!).
Es sollte unbedingt ein Holz- oder Gummiklotz untergelegt werden, sonst geht was kaputt!
HTH
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Woelli10
Hast ja Recht,
aber es soll ja Leute geben die "fast" alles am Wagen selber machen möchten.
Ich kannte es bis dato nur so, das bei jedem Wagen auch ein Heber dabei war.
Persönlich würde ich z.B. Winterräder auch beim 😁 wechseln lasen.
Ne. er hat NICHT Recht!!!!!! Reifen muß man nicht nach dem Wechsel auswuchten!!!! Hab ich noch nie gemacht!!!! Und andere machen das auch nicht! Der Wagenheber wurde weggelassen, weil bei 50000 gebaute Autos das ein Schweine Geld ist, was die da eingespart haben.
@ Dirk V6 außerdem können andere nichts dafür, wenn du nicht in der Lage bist, Räder zu wechseln. Und auch gibt es leute, die können nicht so mit den € rumwerfen.
Zum Wagenheber: Ich verwende immer einen Rangierwagenheber.
Hatte diese Woche den vom Fiesta in der Hand. Der würde passen, hat eine breite Nut, wo die untere Falz reinkommt.
Man müßte es mal testen.
gruß Don
Also meines Erachtens nach kann der materielle Aufwand für einen Wagenheber so hoch nicht sein, dass Ford dadurch jetzt Unsummen einspart...
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Ne. er hat NICHT Recht!!!!!! Reifen muß man nicht nach dem Wechsel auswuchten!!!! Hab ich noch nie gemacht!!!! Und andere machen das auch nicht! Der Wagenheber wurde weggelassen, weil bei 50000 gebaute Autos das ein Schweine Geld ist, was die da eingespart haben.
gruß Don
Hallo,
habe grade heute meine Sommerschlappen draufmachen lassen, kostet übrigens bei meinem 🙂 10 Euro.
Die Räder wurden auch nicht gewuchtet, mache das schon seit 15 Jahren so und bisher hatte ich noch nie Probleme mit einer Unwucht.
Die Reifenhdl. erzählen das aber gern, schließlich verdienen Sie damit ihr Geld.
@HeinMueck,
sicher ist das für Ford eine Stange eingespartes Geld den Wagenheber wegzulassen. Die Einkäufer rechnen dem Lieferanten auf den Cent genau vor was dieser Stecker oder dieses Kabel kosten darf. Da glaubst du doch wohl nicht das Ford sich es sich nehmen läßt an so einem "teuren" Wagenheber zu sparen.
Gruß
haegar75
... ich finde es frechheit kein wagenheber, ersathrad (notrad hätte auch gereicht), und event. noch schlüssel (kann man aber leicht überall kaufen) mitzuliefern. Aber die ersten zwei dinge stören mich gewaltig !!! Diesem tire-fit-kit vertraue ich überhaupt nicht !! Ausserdem funktioniert er, so weit ich weiss +/- 80km ... was dann ? z.b. nachts auf der BAB......was diese sparmassnahme jeden von uns kosten kann – ADAC, event. abschleppen, zeitaufwand, neuen tire-fit-kit, usw., usw..... selbst mit einem notrad kann man, zwar langsam, aber immerhin weiterfahren.
Hi michal78, muß dir voll zustimmen, auser mit dem kaufen:
Du hast zwar Recht, daß man das alles kaufen kann, aber da hat Ford wieder gleich für ein Problem gesorgt: Wo machst du die Sachen, Ersatzrad und was man braucht, eigentlich dann hin???????? Die haben nämlich auch gleich den Platz mit wegrationalisiert.
Also: Eine Felge, ein 225er Reifen, ein Wagenheber, ein Radmutterschlüssel. Das mal 50000 multipliziert.
Jetzt wissen vieleicht auch die anderen, die Ford so hoch loben, um was es sich eigentlich für Sparsummen dreht.
gruß Don