Kein TÜV wegen Leuchtweitenregelung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
Bin heute durch den TÜV gefallen wegen LWR rechts,links fährt der Scheinwerfer ganz normal hoch und runter
Fahrzeug ist ein VorMopf Avantgarde,also Xenon...mit Airmatik
Meine Befürchtung liegt darin,das ich vor knapp zwei Jahren das airmatikfederbein vorne rechts tauschen musste,habe ein Arnott Federbein verbauen lassen....
Kann es sein das dadurch die Kommunikation beeinträchtigt ist...?
Stellmotor der LWR macht keinen Mucks,Stecker habe ich schon gereinigt...Termin zum auslesen erst in 10 Tagen??

Beste Antwort im Thema

@techtech :

Es ist immer wenig klug, wenn man (Gratis-) Hilfe sucht, und seine Helfer anpöbelt.

Nur, weil Du Strom und Spannung schlecht unterscheiden kannst (also nur wenig kompetent bist, insbesondere dann um elektrische Fehler zu finden), solltest Du andere nicht anpöbeln.

Das ist gar nicht mal so eine "Kleinigkeit", für die Du sie hältst. Oft liegen Probleme in den Details - und da muß man eben auch präzise sein.

Ich würde Dir nach so einer (sorry: dümmlichen) Pöbelei nicht mehr helfen.

Natürlich gibt's auch die von Dir beschriebenen Arschkrampen, die für die Frage z.B. nach der notwendigen Drehrichtung des Zündschlüssels erstmal Fahrgestellnummer, Motorisierung und Laufleistung abfragen - aber bei hier der Frage nach der Spannung (und dem Hinweis, daß es sich nicht um Strom handelt), kann ich nichts verwerfliches feststellen.
Höchstens in Deiner Antwort "12Volt", denn die zeigt mir Inkompetenz. (Aber vermutlich kennst Du eben nur "12V" und hast keine Ahnung von Spannungs- und Stromverläufen oder elektrischen Steuerungen).

Daher rate ich Dir: Bei Deinen fehlenden Kenntnissen: Erstmal was lernen (Monate/Jahre) oder einen Dienstleister beauftragen.

Harry

18 weitere Antworten
18 Antworten

Tja , Recht hat er aber !
Das Steuergerät für lwr ist unter dem Beifahrersitz verbaut !
Aber erst mal Fehlerspeicher auslesen lassen 😉

Zitat:

@techtech schrieb am 30. Juli 2015 um 01:36:50 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Juli 2015 um 14:50:16 Uhr:


Es liegt kein Strom sondern Spannung an.

Welche Spannung hast Du gemessen ?

Wieder mal ein Korinthenkacker der eigentlich nichts beizutragen hat...

kopfschüttel

Zitat:

@debil-bre schrieb am 30. Juli 2015 um 09:17:07 Uhr:



Zitat:

@techtech schrieb am 30. Juli 2015 um 01:36:50 Uhr:


Wieder mal ein Korinthenkacker der eigentlich nichts beizutragen hat...

kopfschüttel

Was gibts da zu schütteln!?

Oder hast du irgendwas konstruktives in seinem Beitrag entdeckt,was mir vielleicht entgangen ist?

Klar liegt Spannung an, hab ich ja in meinem vorgerigen Post ja auch geschrieben...

Klar kann man korrigieren,aber dann muss man auch was zu dem Thema beisteuern!

Hier sind einfach zu viele Deppen unterwegs wo keine Ahnung haben, und sich an Kleinigkeiten ergötzen und sich womöglich vorm Rechner darauf einen runterholen...

Bin nicht der erste und auch nicht der letzte den das hier ankotzt...

Mein Respekt an die Leute mit Ahnung hier,die sich das hier noch antun...

Den "Leuten" die sich hier ihr angekratztes Selbstbewusstsein aufpolieren wollen,wünsche ich weiterhin viel Spass

@techtech :

Es ist immer wenig klug, wenn man (Gratis-) Hilfe sucht, und seine Helfer anpöbelt.

Nur, weil Du Strom und Spannung schlecht unterscheiden kannst (also nur wenig kompetent bist, insbesondere dann um elektrische Fehler zu finden), solltest Du andere nicht anpöbeln.

Das ist gar nicht mal so eine "Kleinigkeit", für die Du sie hältst. Oft liegen Probleme in den Details - und da muß man eben auch präzise sein.

Ich würde Dir nach so einer (sorry: dümmlichen) Pöbelei nicht mehr helfen.

Natürlich gibt's auch die von Dir beschriebenen Arschkrampen, die für die Frage z.B. nach der notwendigen Drehrichtung des Zündschlüssels erstmal Fahrgestellnummer, Motorisierung und Laufleistung abfragen - aber bei hier der Frage nach der Spannung (und dem Hinweis, daß es sich nicht um Strom handelt), kann ich nichts verwerfliches feststellen.
Höchstens in Deiner Antwort "12Volt", denn die zeigt mir Inkompetenz. (Aber vermutlich kennst Du eben nur "12V" und hast keine Ahnung von Spannungs- und Stromverläufen oder elektrischen Steuerungen).

Daher rate ich Dir: Bei Deinen fehlenden Kenntnissen: Erstmal was lernen (Monate/Jahre) oder einen Dienstleister beauftragen.

Harry

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen