Kein TÜV wegen Koppelstangen und Leuchtweitenregulierung!

Ford Focus Mk1

Nachdem meine Tochter ihren geliebten Focus Bauj. 1999 mit 65000 KM für 200,00 Euro in eine Fahrzeugaufbereitung auffrischen ließ,
hat sie das Fahrzeug in eine Fordwerkstatt in BS abgegeben zwecks Erneuerung des Zahnriemens und einer fälligen TÜV Abnahme,

Die Rechnung lautete auf 490 Euro.(inklusive TÜV und ASU)

Leider kam der Foci nicht durch. Die Mängel: Beide Koppelstangen Vorderachse ausgeschlagen
Leuchtweitenregulierung links nicht in Orndnung

Die Ford-Werkstatt machte sofort einen Kostenvoranschlag, die da lautete: Beide Mängel beheben: 490,15 Euro

Ich habe dann am Strand 2 Koppelstangen bei ATP für 12.50 Euro gekauft, und die Leuchtweitenregulierung 20 mal hoch und runtergefahren, dann ging sie wieder. Meine Empfelung, alle 4 Wochen das Rädchen mal etwas bewegen.
Die Suchfunktion benutzt, und schon wußte ich, wie die K.-Stangen gewechselt werden.
Meine Erfahrung: Rad ab, Scherenwagenheber unter den Schwenkhebel, Muttern lösen, anheben, bis
die Koppelstange alleine herausfällt, und einbauen. Das kann jeder.

Mein Aufwand 12.50 Euro, Ford-Kostenvoranschlag fast 500,00, und ich bin durch den TÜV,(Dekra) mit 0 Fehlern innerhalb von 5 Minuten durchgekommen.
(Arbeitszeit habe ich nicht eingerechnet, ca 2 Stunden.)

Es lohnt sich, Hand anzulegen!

Key

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe auch schon eine leidensgeschichte hinter mir mit den koppelstangen.
Da ich oft auf sehr holprigen strassen im Ausland unterwegs bin, kann ich nur getrosst zu den
Meyle Hd Koppelstangen raten !!! Die halten ewig.

Ich hatte schon orginale und Mapco koppelstangen verbaut , alles mist

Die Mapco verstärkte Koppelstange ist ca. doppelt so dick wie die originalen, und sind
trotzdem nach einem Jahr hin.
Die Meyle Hd halten jetzt seit 2 jahren und sind immer noch super, die Meyle Koppelstangen sind ungefähr
3 mal so dick wie die originalen !!

und obendrein noch günstig mit 20€ das stück!!!
Ich kann die echt nur empfehlen !!
http://www.ebay.de/.../360472982666?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe die Mistdinger schon mehrfach erneuert und ich meine, dass die ersten Ersatzdinger von Anfang an leicht zu bewegen waren. Wahrscheinlich haben die deswegen nicht lange gehalten.
Das mit der Reifenbreite könnte auch passen, ich mit meinen 175 Teerfräsern. 😁 Wobei ich nicht glaube, dass da z.B. 195er wirklich so einen großen Vorteil haben. Da kommt es vermutlich eher drauf an, was für Straßen man so fährt.

Meine Focus haben entweder 185 und 195er, oder 215er drauf.

Durch die breiteren Felgen und Reifen "überbrücken" die 215er kleinere Löcher halt besser. Natürlich nicht Alle.

Allerdings treffen Schläge eher auf die KS, da der Federkomfort bei den 40er Querschnitt natürlich stark eingeschränkt ist.

Aber, die KS halten da einfach länger. ( habe in fast allen Focus die Gleichen KS drin )

Meine KS haben jetzt gut 13 Jahre (129000 km) gehalten... und das bei unseren Straßen *g

Jetzt klockert und knarzt es allerdings überall.

Originale würde ich bei unserem FH für 32 Euro/Stück bekommen. Der Preis ist für mich ok.
Einbau erfolgt selber.
Und 13 Jahre müssen die neuen KS ja eventuell nicht mehr halten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen