Kein Tüv wegen falschem Lastindex
Hallo zusammen,
hat schon jemand erfahrungen mit dem tüv wegen falschem lastindex der reifen gemacht? Ich war gestern mit meinem opel omega 2,5 dti zur tüvabnahme. ich habe winterreifen mit den maßen 195/65/R15 91T aufgezogen. nun sagt der tüv, nee geht gar nicht, es müssen 195/65/R15 92T sein. Habe deshalb auch keine tüvplakette erhalten. habe meine unterlagen überprüft, aber keinen hinweis darüber gefunden. habe hier nachlesen können, dass der index 91T/92T ein unterschied von 15 kg ist. ist es korrekt, dass ich keine plakette erhalten habe, oder war der prüfer nicht gut drauf? Ansonsten keine mängel!!!!! Wo kann ich mich erkundigen, die reifen habe ich letzten winter erst gekauft, wurde aber nicht nach dem lastindex gefragt.....
wäre für eine schnelle antwort sehr dankbar, da ich morgen mit den sommerreifen zum tüv vorfahren soll. habe ein kurzzeitkennzeichen, weil der wagen noch nicht zugelassen ist.
Gruß vom Pobelfreak
33 Antworten
Es geht ja auch nicht gegen dich,sondern über die unhaltbaren Zustände in D.
es gibt ja in diesem hochtechnisierten Land noch nicht mal ein Zentralregister über Fahrzeugdaten!!!!
mfg
Moin
Es ist noch nicht lange her da standen die Standartgrössen im Schein und unten im Kleingedruckten stand was von "auch genehmigt auf Felgexxxx" 🙂...oder so ähnlich.
Ich war ja beim Foh gewesen, der hatte mir freundlicherweise einen Ausdruck gegeben für den ich Esel noch nen Fünfer in die Kaffeekasse geschmissen hab weil googlen und auf "drucken" gehen kann ich selber wie ich später merkte ...und dann zum Tüv damit:
"Können wir nichts mit anfangen!"
Ich hatte aber gute gebrauchte ATS Felgen von original Omega A und wollte die halt nur inne Papiere eingetragen haben, mehr nicht, so wie die Wagen früher auch in den Läden standen...
Der Herr Kunz von Opel wollte auch ganz genau wissen welche Buchstaben und Ziffern auf der Felge drauf sind, da gibts auch wieder verschiedene.
So kanns kommen.
Daher rate ich den Leuten wenn sie ein Problem mit Reifengrössen haben einfach direkt bei Opel einen Zettel zu holen.
Gruss Willy
Übrigens,der TÜV ist ja teurer geworden.
ein Grund davon ist das in Dresden eine Fahrzeug-System-datenbank gebildet wurde und die kassiert bei jedem TÜV einen
(1) Euro.zum Aufbau dieser Fahrzeugdatenbank!
www.fsd-web.de/
mfg
Moin
Unsere nehmen 62,50 fürs nachsehen und schreiben, aber alles nach Aufwand, sie wissen nicht wie lange es dauert...😕
Der 87iger ist leider nicht mehr in deren Datenbanken drin, es geht erst bei 88 los.
Aus lauter Frust lasse ich die Räder garnicht eintragen, wozu auch?
Die Behörde hälts nicht mehr für nötig (Fahrzeugschein) und ich erst recht nicht😰
Wenn die was wollen zücke ich den Zettel und gut ist.
Übrigens, einer meiner Kunden ist Prüfing beim Tüv Nord, er regte sich über meinen horenden Stundensatz von damals 27eur auf, weil er bekäme "nur" 10eur rein raus😕😕
Ich riet ihm sein Diplom an den Nagel zu hängen und als Handlanger bei den Dachdeckern anzufangen😁
Gruss Willy