Kein TÜV trotz eingetragener Tieferlegung

Opel Combo B

Hi allerseits,

ich fühle mich zur Zeit mächtigst vom TÜV veräppelt.
Vor drei Jahren habe ich eine Tieferlegung vornehmen lassen, die vor zwei Jahren auch durch den Tüv gekommen ist.
Der Prüfer, der damals die Eintragung vorgenommen hat, unterstellt mir dieses Jahr allerdings, ich hätte die Federn gekürzt.
Sauerei! Am Fahrwerk wurde nichts verändert.
Nach langem hin und her lautet die Aussage nun, die Federn hätten sich zusammengezogen und da wäre Plakettentechnisch nichts zu machen.

Das ist auch der einzige verbleibende Mangel; alles andere am Wagen wurde behoben.

Für mich klingt das alles nach mangelnder Kompetenz.
Ist an den Behauptungen was dran, dass sich die Federn nach drei Jahren so derbst zusammengezogen haben können, oder versucht da nur ein Chef seinen Mitarbeiter zu schützen?

Danke schonmal für Eure Antworten.

30 Antworten

Nein, war alles an Ort und Stelle ( für die Heimwerker die garnicht wußten was sie machen gab es sogar eine bebilderteAnleting dazu ... ) Aber wie gesagt, der Wagen ist nachträglich sehr stark gesackt ...

Thema Komfort ... den gab es nicht mehr, bei jedem Bahnübergang spielten die Rückenwirbel Xylophon ... dafür war der Spaß bei Kurvenfahrten um so höher .. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen