Kein TÜV trotz eingetragener Tieferlegung
Hi allerseits,
ich fühle mich zur Zeit mächtigst vom TÜV veräppelt.
Vor drei Jahren habe ich eine Tieferlegung vornehmen lassen, die vor zwei Jahren auch durch den Tüv gekommen ist.
Der Prüfer, der damals die Eintragung vorgenommen hat, unterstellt mir dieses Jahr allerdings, ich hätte die Federn gekürzt.
Sauerei! Am Fahrwerk wurde nichts verändert.
Nach langem hin und her lautet die Aussage nun, die Federn hätten sich zusammengezogen und da wäre Plakettentechnisch nichts zu machen.
Das ist auch der einzige verbleibende Mangel; alles andere am Wagen wurde behoben.
Für mich klingt das alles nach mangelnder Kompetenz.
Ist an den Behauptungen was dran, dass sich die Federn nach drei Jahren so derbst zusammengezogen haben können, oder versucht da nur ein Chef seinen Mitarbeiter zu schützen?
Danke schonmal für Eure Antworten.
30 Antworten
versuchs mal bei nem anderen tüv. der spinnt doch wohl. es sei denn, die kotflügel oder so schleifen am reifen. aber das wird ja wohl nicht der fall sein, oder ?
Da schleift nichts. Zwischen dem Reifen und dem Drumherum ist noch einiges an Platz.
Das ist auch bloß eine 60/60 Tieferlegung, also nichts extremes 😉
Dein Tipp mit einem anderen Tüv wird schlußendlich sicherlich helfen, besonders wenn der Chef seinen Mitarbeiter in Schutz nimmt.
Da machts man den Behörden schon recht und sie sind immer noch nicht zufrieden -.-
Miss mal Den Abstand Boden zur Lichtaustrittskante vom Scheinwerfer, wenn der weniger als 50cm ist dann hast Du den Grund.
Grad bei Billigen Fahrwerken ist das Problem das die ordentlich nachsacken,
Desweiteren ist der Corsa so weit ich weiß bei einer echten 55mm Tieferlegung schon an diesem 50cm Limit.
MfG
Trossi
Wenn ich mein Auto mal irgendwann wiedersehe, messe ich mal nach. Danke.
Zur Zeit steht die Kiste beim Mechaniker, der den Wagen bisher betreut hat.
Ähnliche Themen
Kurzes Update:
Der TÜV hier in SOEST hatte vor drei Jahren noch keine Hebebühne. Folglich haben die den Wagen nie angehoben.
JETZT haben die allerdings eine solche Bühne und beim Anheben des Wagens haben die bemerkt, dass die Federn Freigang haben, den sie nicht haben sollten/dürften.
Daher kam wohl der Eindruck zustande, ich hätte sie gekürzt. Das ist natürlich für die "Filliale" die praktischste Aussage, da sie es selbst nicht bemerkt haben und sich so zu retten versuchen.
Nun muss ich sehen, dass ich einen Tüv ohne Bühne finde, da ich nicht einsehe mir nochmal neue Federn zu kaufen.
Von der Höhe der Scheinwerfer her passt soweit alles. Die Grenze ist da schonmal nicht unterschritten.
Kennt jemand von Euch einen Bühnenlosen Tüv in der Soester Umgebung?
Hey,
frag den Intelligenzbolzen mal wo geschrieben steht das die federn eine federvorspannung haben MÜSSEN { das ist meiner meinung nach schwachsinniges gesabbel von seiten des Prüfers und der leider immer wieder erfolgreiche versuch den leuten das geld aus der tasche zu ziehen! in dem corsa meiner freundin ist ein 75/50 fahrwerk drinne und die federn nehm ich da einfach so mit der hand raus, das hat und wird nie ein Tüv hier bemängeln..... das hammer ...
Tjaha... man erlebt immer wieder Neues mit unseren Behörden...
Hier bei uns dauert alles immer etwas länger mit dem modernisieren 😉
Vielleicht sollte ich es mal mit dem Tüv von Benno versuchen, wenn das hier nicht klappt. Welcher ist denn das?
Vielleichst solltest dir eher ein verkehrssicheres Fahrwerk kaufen. Is auf die Dauer evtl. auch billiger 😉
und sicherer..
federn dürfen sich nicht bewegen, da muss vorspannung drauf sein
du gefährdest nur dein leben und das anderer personen
help,
tu dir und den mitmschnen ein gefallen und besorg dir federn und dämpfer wo die federn richtig sitzen.
wie kann man nru ohne vorspannung fahren. am besten noch an der ha. dann kommt der nächste huckel und die federn sind wech. super klasse. top bist der held.
warscheinlich fährste die 60er federn noch mit serien dämpfern. juppiiiiii
Sekunde mal.
Das Fahrwerk habe ich nichtmal selbst ausgesucht, sondern vom Fachmann aussuchen und einbauen lassen. Eben WEIL ich keine Peilung von solchen Geschichten habe. Daher bin ich wohl weniger schuldig, oder?
Und nein, es sind nicht die Seriendämpfer. Die waren hinüber und als Ersatz hab ich ein Tieferlegungsfahrwerk einbauen lassen.
dann hat der fachmann entweder geschalfen oder aber keine ahnung.
oder es ist solch ein schlechtes fahrwerk, das sich die federn so stark gesetzt haben. darf man fragen welche marke das ist?