Kein TÜV trotz eingetragener Tieferlegung

Opel Combo B

Hi allerseits,

ich fühle mich zur Zeit mächtigst vom TÜV veräppelt.
Vor drei Jahren habe ich eine Tieferlegung vornehmen lassen, die vor zwei Jahren auch durch den Tüv gekommen ist.
Der Prüfer, der damals die Eintragung vorgenommen hat, unterstellt mir dieses Jahr allerdings, ich hätte die Federn gekürzt.
Sauerei! Am Fahrwerk wurde nichts verändert.
Nach langem hin und her lautet die Aussage nun, die Federn hätten sich zusammengezogen und da wäre Plakettentechnisch nichts zu machen.

Das ist auch der einzige verbleibende Mangel; alles andere am Wagen wurde behoben.

Für mich klingt das alles nach mangelnder Kompetenz.
Ist an den Behauptungen was dran, dass sich die Federn nach drei Jahren so derbst zusammengezogen haben können, oder versucht da nur ein Chef seinen Mitarbeiter zu schützen?

Danke schonmal für Eure Antworten.

30 Antworten

Auf dem mir verbliebenen Karton steht etwas von Vogtland.

Bei vogtland sollte das allerdings nicht vorkommen.

Sowas sollte dank unserer TOLLEN Normen eigentlich nirgends vorkommen.

Ich würd erstmal den korrekten Einbau in einer freien Werkstatt überprüfen lassen.

Ähnliche Themen

die federn müssen wenn der wagen angehoben wird fest sitzen und dürfen nicht wackeln,sie könnten sonst raus fallen,mache einfach kurze dämpfer rein,dann haben sie den nötigen halt.

Gruß,Heiko

Gibts beim Corsa von Vogtland ein Fahrwerk mit 60/60 ???
Dachte die haben immer nur ein 40/60 oder ein 25/40 ...

kann mich auch irren
Vogland wird doch hier immer als ein recht gutes Fahrwerk angegeben.

mfg Alex

Und wieder was gelernt. Eben das mit der Vorspannung.

Alex' Vermutung, dass Vogtland 40/60 anbietet und kein 60/60, könnte an dieser Stelle ja sogar die Ursache sein.
Dann ist wieder die Frage, wer dem Mechaniker erzählt hat, dass das ein 60/60er Fahrwerk wäre.

Bisher ist aber auch nie eine der Federn rausgesprungen und ich hab so einige Hügel mitgenommen. Glück? Vielleicht.

Moinsen!

Also ich habe das einmal bei nem Polo erlebt das die feder ausm sitz gesprungen ist und sich auf der seite Verkanntet hat und gebrochen ist! Tja wie der Wagen danach aussah brauch ich wohl nicht erzählen oder?
Also ich würde sagen mach mal die Dämpfer sauber und guck mal ob da irgendwelche Nummern oder namen draufstehen!?
Bei mir tut sich der Verdacht auf das die dir damals in der Werkstatt nur die federn mit deinen kaputten seriendämpfern eingebaut haben!
Ich habe schon etliche Vogtland Fahrwerke und auch nur federn in Opel Fahrzeuge eingebaut und bissher ist keines Nachgesackt oder Weichgeworden so wie die billigen bei e...!
Poste doch mal die nummern die du so auf den Dämpfern findest!

THX!
Gruss Markus

Hmm.

Muss mal nachsehen, ob ich da Nummern drauf erkennen kann.
Auf jeden Fall sind da nicht mehr die alten Dämpfer von damals drin, weil die soweit durch waren, dass unbedingt neue rein mussten.
Wären da noch die alten drin, wäre ich nicht mehr mit dem Auto unterwegs 😉

naja die dämpfer jucken auch kein tüv,wenn sie noch okay sind,das ist nicht das problem,da kannst rein machen was du willst,die federn sind das was interesiert,und wenn du den wagen hoch bockst und die haben luft,das ist das logisch das der tüv nein sagt.

Also ich hatte sowas mal mit nem Vectra A und einem Powertech Fahrwerk ( 60/60 ) wie tief der wagen hinterher wirklich war habe ich nicht gemessen, auf jeden Fall tiefer als 60 ;-) Bei aufgebocktem Wagen konnte man die Federn an der HA mit der bloßen hand herausnehmen ... man mußte zwar ein wenig zerren, aber man konnte sie ohne Werkzeug aus und einbauen :-/

ja genau,und so darf es eben nicht sein.
dann muss man kurze dämpfer einbauen,und schon schaut die sache ganz anders aus.
und der mensch vom tüv freut sich

Das ist ja das Problem: Fahrwerk gleich Federn + Dämpfer!! Das ganze war ein Kit, also Federn inklusiv gekürzter Dämpfer .....

Aber bei Powertech darf man nicht von einem Fahrwerk oder ähnlichem reden 😉
Ich hätte dir auch 4 Holzlatten einbauen können, die wären sogar günstiger gewesen bei gleicher Sicherheit und Komfort...

wow,da sollte das nicht vorkommen.
hast du mal die dämpfer mit den orginalen verglichen,evtl. sind die doch nicht kürzer?
oder hast du,oder der der das eingebaut hat die gummis vergessen.
soweit ich das in erinnerung habe sind bei der ha achse oben zur karsosseire gummis drinne.
oder sind die evtl. weg gegammelt.kaputt gegangen und dann raus gefallen
das musst allesdinges beim einfedern geräuche machen,garksen oder sich eben komisch anhören.
oder beim einbau alle gummis der dämpfer auf den dämpfer gasteckt,und nicht wie üblich eins unten und eins oben verbaut.
dann wäre der dämpfer auch etwas zu lang beim ausfedern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen