kein TÜV trotz E-Zeichen
Letzte Woche hab ich es gewagt, meinen Vectra enem DEKRA-Prüfer vorzuführen. Das Ergebnis war eher negativ. Ich bin stumpf durchgefallen.
Mangel 1: hintere Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nur zu 50%
Mangel 2: hintere Bremsbeläge ungleichmäßig abgefahren
Mangel 3: Höhenverstellung der Scheinwerfer funktioniert nicht
Die ersten beiden Mängel sind schnell behoben, wobei die Beläge hinten zwar links und rechts unterschiedlich abgefahren waren aber am jeweiligen Rad gleichmäßig. Naja was solls, so wurden sie halt ersetzt. Zur Kennzeichenbeleuchtung hab ich mich schon in einem anderen Beitrag geäußert.
Kommen wir zu den Scheinwerfern. Hier ist zu sagen, dass mein Vectra vor 2 Jahren mit genau diesen Scheinwerfern und der defekten Kennzeichenbeleuchtung TÜV bekommen hat.
Ich hab also in den sauren Apfel gebissen und mir neue Valeo, Stellmotore, Adapter und Leuchtmittel gekauft. Heute hab ich die Scheinwerfer gewechselt und wie vermutet, hatten die AngelEyes ein E-Zeichen auf dem Scheinwerfer. Dieses war zwar unter dem Scheinwerfer aber es war trotzdem da.
Wie kann ein Scheinwerfer ein E-Zeichen haben und ich bekomme mit diesen Scheinwerfern trotzdem keinen TÜV?
Der Wechsel ist zwar teuer aber allein die Lichtausbeute rechtfertigt den Umbau. Im Moment habe ich als Leuchtmittel Phillips "Extreme Power" drin und die Leuchtkraft ist beeindruckend. Allerdings auch der Preis. Bei 4x H7 a 25€ muss man sich das Licht auch gut reden 🙂
39 Antworten
hab 2 valeo gefunden für zusammen 70,-
da brauch ich aber neue stellmotoren, oder ?
Jup, weißt du doch 😉
hattest du nicht noch welche ?
Schön wär's, leider aber nur die für VFL.
Ähnliche Themen
naja, ob er jetzt besser aussieht interessiert mich weniger. Der Grund damals, die AngelEyes zu kaufen war mein eigener Geiz. Der Satz hat weniger gekostet als ein Scheinwerfer von Valeo und da ein E-Zeichen dran war, hab ich sie stumpf eingebaut.
Das man die AngelEyes bei Tag nicht sieht und die Ausleuchtung grottenschlecht ist, wusste ich damals nicht und die Beiträge zu dem Thema kamen alle nach meinem Einbau.
Nu hab ich in den sauren Apfel gebissen und wieder komplett auf originale Scheinwerfer umgebaut und bin bisher ganz zufrieden. Mal schauen was morgen der Onkel von der DEKRA sagt aber eigentlich sollte ich die Plakette ein weiteres mal zugeteilt bekommen 🙂
Schade, dass der Umbau auf Xenon so teuer ist, sonst hätte ich gleich umgerüstet. 🙂
Mit Gebrauchtteilen hättest du das bestimmt hinbekommen, aber bei dir drängt ja die Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Mit Gebrauchtteilen hättest du das bestimmt hinbekommen, aber bei dir drängt ja die Zeit.
ja klar. Allein die Stellmotoren wären preiswerter zu bekommen. Bei den Scheinwerfern hätte ich trotzdem neue genommen.
Du hast es erfasst. Ab dem 1.10. hätte ich für 4,5 Monate keine Zeit für TÜV und das der Wagenn ausgerechnet wegen den Scheinwerfern keinen TÜV bekommt, war ja im Vorfeld nicht absehrbar, vor allem weil ich beim gleichen Prüfer mit den gleichen Scheinwerfern vor 2 Jahren TÜV bekam.
Naja, ist halt so
Das Problem kenn ich, und mir wurde das so erklärt mit dem TÜV und der Leuchtweitenregulierung:
Ist dein Auto so alt dass es keine LWR hat dann brauchst dus beim TÜV auch nicht.
Hat dein Auto jedoch serienmäßig eine LWR so ist diese Bestandteil der ABE(e*blablanummer) für das serienmäßige Auto was soviel heisst wenn du auf Scheinwerfer ohne LWR umrüstest erlischt praktisch deine Betriebserlaubnis. Deswegen gibt dir der TÜV kein Amen auf die Leuchten.
Ziemlich hohl aber so ist das halt.
Wenn dein Auto alt genug wäre bräuchtest du das nicht. Und wenn serienmäßig keine Gurte drin wären müsstest dich nicht mal anschnallen sofern das Auto vor der Einführung der Gurtpflicht erstzugelassen wurde.
***eiß Paragraphenreiter
Soweit mein Stand
Grüße
Das ist mir soweit klar ABER:
wie kann ein Scheinwerfer, der definitiv nur im Vectra B passt, ein E-Prüfzeichen bekommen (damit auch die Zulassung zur Nutzung im Strassenverkehr), wenn es niemals einen Vectra B ohne LWR gab und die Scheinwerfer auch nur im Vectra B passen?
Die Frage werde ich morgen mal dem Onkel von der Dekra stellen.
Gegen Paragraphenreiter hab ich nix, bin ab und an auch mal einer aber irgendwie erschliesst sich für mich die ganze Sache trotzdem nicht. E-Zeichen ja, TÜV nein
HI,
zum Thema DEPO kann ich auch was beisteuern:
Die Teile sind der letzte Dreck!
hab sie gekauft, wieder ausgebaut, wieder getauscht... die Dinger lassen sich nicht verstellen. Versucht man es, macht es "klack" und die Scheinwerfer leuchten 1 Meter vors Auto, weil sich irgendwas ausgehängt hat...
Ich hatte das Glück, dass der letzte DEPO-Scheinwerfer richtig eingestellt war. Der TÜV hat da auch nachgeguckt, aber die Verstellung zum Glück nicht kontrolliert... sonst wär ich fällig gewesen 😉
Leuchten tun sie allerdings gut...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Das ist mir soweit klar ABER:
nur weil ein e-prüfzecihen drauf ist, heißt das nicht gelichsam einbauen und fertig.....die lwr ist in der stvzo vorgeschrieben......da hat das e-prüfzeichen nix mit zu tun....
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,zum Thema DEPO kann ich auch was beisteuern:
Die Teile sind der letzte Dreck!
hab sie gekauft, wieder ausgebaut, wieder getauscht... die Dinger lassen sich nicht verstellen. Versucht man es, macht es "klack" und die Scheinwerfer leuchten 1 Meter vors Auto, weil sich irgendwas ausgehängt hat...
Ich hatte das Glück, dass der letzte DEPO-Scheinwerfer richtig eingestellt war. Der TÜV hat da auch nachgeguckt, aber die Verstellung zum Glück nicht kontrolliert... sonst wär ich fällig gewesen 😉
Leuchten tun sie allerdings gut...Gruß cocker
Mein Teiledealer hat auch etwas komisch geguckt, als ich wirklich Valeo haben wollte. Der Preisunterschied DEPO - Valeo sind knapp 100€ aber mehr als einmal pro Jahr will ich die vordere Schürze nicht demontieren und ich möchte noch ein paar Jährchen was von meinem Auto und den Scheinwerfern haben 🙂
Hm, ich habe Rückleuchten von Depo. Naja, gibt besseres, wenn man die originalen danebenhält sieht man den Unterschied schon.
@cocker
Meinst du jetzt VFL oder FL-Scheinwerfer von Depo?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich hatte das Glück, dass der letzte DEPO-Scheinwerfer richtig eingestellt war. Der TÜV hat da auch nachgeguckt, aber die Verstellung zum Glück nicht kontrolliert... sonst wär ich fällig gewesen 😉
Hat der überhaupt was "nachgeguckt"?
😉
Marco
HI,
@hades
na was hab ich denn...? VFL natürlich 😉
@Marco
hm - eigentlich nicht - sonst hätt ich keine braunen Stempel kleben... 😁
Sollte ich nochmal Scheinwerfer brauchen, geh ich zum nächsten Schrotti. Da hätte ich pro Stück Original-Scheinwerfer 70 € bezahlt...
Ich hab übrigens noch einen der defekten DEPO-SCheinwerfer hier liegen. Hab ihn einfach nicht zurückgeschickt, weil ich mal reingucken wollte... billigste Scheisse, übelst verarbeitet. Ich denke, ich muss beim Autoputzen aufpassen, wenn ich die Scheinwerfer saubermach - nicht dass sie mir runterklappen 😉
Hatte ich damals bei der Firma Proce Autoteile über ebay gekauft. Der Typ war eigentlich recht freundlich und hat anstandslos umgetauscht und behauptet, dass er mit DEPO noch nie Probleme hatte... jetzt im Nachhinein muss ich da heiser drüber lachen...
Gruß cocker