ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Alle Jahre wieder .. TÜV

Alle Jahre wieder .. TÜV

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 15:11

Hallo Leute,

passend zur Weihnachtszeit und mit "dickem" Portemonaie (Weihnachstgeld) mal wieder im Dezember zum TÜV. Und, was ist. Ihr ahnt es schon. Durchgefallen !!

Vordere Bremsscheiben sind auf der Innenseite verschliessen. Neu Scheiben und Beläge kann ich selber machen. Birnchen der vorderen Blinker sind nicht mer orange genug. Also nicht Welt.

Mein grösseres Problem ist, das schon seit geraumer Zeit mein Krümmer gerissen ist. Hab mich da nie rangewagt wegen der Stehbolzen. Vor zwei Jahren hab ich den Vecci damit auch durch den TÜV gekriegt. Diesmal hat's der TÜV-Mann gemerkt oder der ASU-Test ist in die Butze gegangen.

Kurz vor der HU habe ich bei meiner freien Werkstatt um die Ecke noch das Wellrohr vor dem KAT wechseln lassen. War komplett abgerissen (toller Sound). Die Jungs von der Werkstatt meinten nun das deswegen mehr Abgassdruck auf dem Krümmer liegt. Vielleicht ist der Krümmer aber auch nur weiter gerissen. EGAL

Mein Problem ist nun, was für einen Krümmer ich montieren lasse. Der sollte schon die nächsten zwei Jahre halten. Fächerkrümmer kommt nicht in Frage. Bei ATU wollen die für den Krümmer 144,-€ haben. Beim FOH hab ich garnicht erst nachgefragt.

Hab ihr irgendwelche Tips für gutes Material ?

Mfg Andy

Ähnliche Themen
18 Antworten

der standdardkrümmer ist grauguss...und sowas verbaut dir der foh, atu usw...

wenn du edelstahl nimmst landest du automatisch beim fächerkrümmer...

mehr möglichkeiten hast du nicht

nein ? doch ! kauf dir den krümmer von LRT . den hab ich mir heute auch bestellt . mit glück kommt der nächste woche noch rein dann ist erstmal ruhe . der krümmer von LRT ist ein neues material der soll nicht so schnell reissen wie der opel original . stehbolzen und sowas ist in dem set enthalten .

gruss Alex

Hallo ich weiß ja nicht was Du anlegen willst aber das scheint ein guter Preiss zu sein

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

Gruß : Hermann

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 15:44

Wollte gerade schon ansetzen ... Graugruss ist nicht gleich Grauguss ...

@Z18XE

Wertvoller Tip. Das schau ich mir mal an.

was für eine maschine hast du ? x18xe ? dann brauchst du das k020 set von LRT . wie bei dem angebot bei ebay sind stehbolzen dichtungen und muttern dabei . musst jetzt halt abwegen welchen du nimmst , der bei ebay ist günstiger und der verkäufer hat top bewertungen .

gruss Alex

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 16:15

@Z18XE

Meiner ist ein X16XEL (1.6i 16V Bj. 11/97). Bin gerade am schauen ob bei 123 was für mich vorhanden ist.

Aber irgendwie liebäugel ich doch mit dem neuen LRT.

Mal schauen

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 16:54

OK, bin am LRT dran.

Leider gibt's für mein Modell zwei verschiedene Krümmervarianten.

K905 Bj. 11/96- 74KWbis

K906 Bj. 11/96- 74KWab

Meiner hat 74KW bei 6200 U/Min

In dem Angebot tauchen Nummern wie W1285446 oder W7154529 auf. Hat einer ne Ahnung wie ich die meinem Vecci zuordnen kann ? Hab im Fahrzeugschein nichts vergleichbares gefunden. Jedenfalls scheint das nicht die Fahrzeug-Ident-Nummer zu sein.

Rein visuell sehe ich im Augenblick keinen Unterschied zwischen den beiden Angeboten.

Gruss Andy

Das ist der Motor Code

Schau mal hier nach

http://www.msi-motor-service.com/.../pg_vauxhall_web.pdf

gruss : Herman

W123456 sind die letzten Stellen der Fahrgestellnummer, wobei der Buchstabe das Modelljahr angibt.

T -> 96

U ist Vokal und kommt nicht vor

V -> 97

Die Zahlen dahinter sind ein fortlaufende Nummer.

Also wenn der Prüfer dich wegen den Bremsen durchfallen lässt, dann sind die so tot, dass er dich eigentlich hätte nicht mehr fahren lassen dürfen. Das war mal wieder ein Opfer, das hier die Quote aufrecht halten musste. Dann noch "innen" verschlissen. Würde ja nix sagen, wenn die Beläge innen zuerst runter wären, was durchaus normal ist. Aber wie hat der bitte gemessen, dass es die Scheibe ist? Dazu muss er die Stärke messen, und die wird über die ganze Scheibe gemessen, nicht innen. Die Birnchen würde ich erst recht nicht tauschen sonder sagen, dass sind neue. Das mit dem Riß im Krümmer und dem zu hohen Druck kann wohl auch nicht sein. Glaub kaum dass du einen Krümmer zum Platzen bringst, wenn du einen Auspuff hinten zuhältst. Wenn das ginge, dann hätte ich schon viele Krümmer ins Jenseits befördert. Denn durchs zustopfen hinten kannste beim Neueinbau eines Auspuffes feststellen, ob er dicht ist.

Tja, da wird dein Geldbeutel jetzt ganz schön strapaziert. Bremsen und Krümmer kosten dann doch ein paar Euro. Denn wenn du neue Scheiben reinmachst, müssen auch neue Beläge rein, aber das weißt du ja sicher. Trotzdem schönes Fest!!

für neue bremsen und neuen krümmer musst du nichmal 500€ bezahlen . ich hätte für alles zusammen knapp 400€ bezahlt inklusive einbau des krümmers ;)

gruss Alex

ich hab meinen Krümmer schweißen lassen

wenn das ein guter Landmaschinen Mechaniker macht dann hält das auch

Themenstarteram 23. Dezember 2006 um 13:18

Also, Bremsscheiben vorne mit Bremsbelägen 190,-€.

Von dem Schweissen des Krümmers halte ich persönlich nicht so viel. Das gibt nur zusätzliche Spannungen und dann reist er halt neben der Schweissnaht. Da muss schon ein Fachmann ran und den habe ich nicht.

Hab gerade mal bei LTR angefragt ob die für mein Modell auch Krümmer im Angebot haben. Irgendwas passt da mit der Fahrzeugnummer nicht.

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndreasStoetzel

Also, Bremsscheiben vorne mit Bremsbelägen 190,-€.

soviel habe ich bei opel mit originalersatzteilen UND einbau bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Alle Jahre wieder .. TÜV