Kein TÜV auf Grund eines Fehlercode
Hallo zusammen,
ich war heute mit dem Vecci (EZ 2007; 1.9 CDTI; 150PS) beim TÜV und wurde leider ohne Plakette wieder heimgeschickt. Der Grund, u.a. ein Fehler im Fehlerspeicher und ein undichtes Flexrohr.
- P2279 Ansaugsystem Komponente undicht
Kurze Vorgeschichte:
Letzte Woche leuchtete mal nach langer Abstinenz die AGL auf. Um sicherzustellen, dass ich über den TÜV komme habe ich den Fehler (hab ich leider nicht aufgeschrieben) auslesen und löschen (zumindest dachte ich es) lassen. Leuchte war danach auch aus. Um sicherzustellen, dass das Lämpchen nicht doch wieder aufleuchtet habe ich mich hier eingelesen und AGR samt Ladedrucksensor gereinigt (das war am Samstag).
Die AGL leuchtete nach Einbau zwar wieder aber nach einer längeren Fahrt und bis jetzt ist alles ruhig. Also bin ich mit einem guten Gefühl zum TÜV und frage mich jetzt wieso konnte der TÜV doch einen Fehler auslesen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Flexrohr und dem AGR?!
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
29 Antworten
Eventuell war der Fehler nicht aktiv aber noch gespeichert?
Also nochmal selbst auslesen, löschen und nach einer Probefahrt wieder auslesen.
Kommt der Fehler nicht wieder ist das Thema denke ich erledigt.
Flexrohr natürlich auswechseln, vorzugsweise das komplette Hosenrohr.
Die Einschweißdinger sollen teilweise recht bescheidene Qualität haben und nachher mehr Radau machen als das originale.
Generell mal alle Schraubverbindungen prüfen ob noch alles fest sitzt wo du bei gewesen bist.
Dichtungen nicht verloren?
Generell sprich der Fehler für ein nicht mehr richtig schließendes AGR-Ventil, falls er wieder kommen sollte.
ja ich hatte das auch vor kurzen diesen Fehler
P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt..
und was ist, ich habe wirklich alles durchgeschaut was mit der Ansaugung zu tun hat, und alles ist i.O.
(LLK wie Neu, Drallklappen wie Neu, AGR Stillgelegt und blende drauf, Schläuche alles dicht)
Während des fahren sobald der Fehler kam, hab ich den FC gelöscht und der Notlauf war direkt aus und der Motor lief ganz normal weiter! also was war? ein scheiß Elektronik Problem, dank EDS Software nun Geschichte
Also ganz ehrlich, dieser Fehler kann allesmögliche sein bis hin zum elektronsichen Blödsinn.
LG
Lt. deiner Schilderung -letzter Absatz - bist du mit der MKL zum TÜV gefahren ?
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 31. August 2016 um 23:01:16 Uhr:
Eventuell war der Fehler nicht aktiv aber noch gespeichert?
Also nochmal selbst auslesen, löschen und nach einer Probefahrt wieder auslesen.
Kommt der Fehler nicht wieder ist das Thema denke ich erledigt.Flexrohr natürlich auswechseln, vorzugsweise das komplette Hosenrohr.
Die Einschweißdinger sollen teilweise recht bescheidene Qualität haben und nachher mehr Radau machen als das originale.Generell mal alle Schraubverbindungen prüfen ob noch alles fest sitzt wo du bei gewesen bist.
Dichtungen nicht verloren?
Generell sprich der Fehler für ein nicht mehr richtig schließendes AGR-Ventil, falls er wieder kommen sollte.
Ja, ich werde nochmal (m)eine freie anfahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das mit dem Hosenrohr hatte ich so vor aber das lasse ich machen.
Kann man den Fehlerspeicher kostengünstig selbst auslesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hapabla schrieb am 1. September 2016 um 07:01:01 Uhr:
Lt. deiner Schilderung -letzter Absatz - bist du mit der MKL zum TÜV gefahren ?
Hahahaha, ne so deppert bin ich natürlich noch nicht 🙂 . Nein, wie geschrieben, nur nachdem ich AGR und Ladedrucksensor gereinigt hatte war das AGL an.... nach einer längeren Fahrt ist diese aber wieder erloschen und das ist jetzt immer noch so.
Man sollte bedenken das der Prüfer den Obd Stecker benutzt um zu schauen ob Abgasmäßig alles iO ist. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde mußte schon ne gute Strecke fahren da das Stg Datensätze speichert welche der Prüfer abruft. Fehlen diese wird oftmals die herkömmliche Abgasuntersuchung durchgeführt.
Zitat:
@Opa 2,2 schrieb am 1. September 2016 um 08:08:07 Uhr:
Man sollte bedenken das der Prüfer den Obd Stecker benutzt um zu schauen ob Abgasmäßig alles iO ist. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde mußte schon ne gute Strecke fahren da das Stg Datensätze speichert welche der Prüfer abruft. Fehlen diese wird oftmals die herkömmliche Abgasuntersuchung durchgeführt.
Was heißt denn ne gute Strecke? Am Stück oder allgemein? Also scheinbar hat die bisher zurückgelegte Strecke wohl nicht gereicht sonst wäre das Auto durch die AU gekommen 🙁
Um sicher zu gehen kannst du auch mit einem BT Adapter und dem Handy die Meldungen aus der ECU löschen.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 1. September 2016 um 08:19:21 Uhr:
Um sicher zu gehen kannst du auch mit einem BT Adapter und dem Handy die Meldungen aus der ECU löschen.
Wo soll ich den BT Adapter anschließen bzw. wo bekomme ich den her?
Zitat:
@PassatfahrerNr.X schrieb am 31. August 2016 um 22:37:14 Uhr:
Die AGL leuchtete nach Einbau zwar wieder aber nach einer längeren Fahrt und bis jetzt ist alles ruhig. Also bin ich mit einem guten Gefühl zum TÜV und frage mich jetzt wieso konnte der TÜV doch einen Fehler auslesen?
Naja, rate mal warum sich das Fehler
speichernennt. 😁
Mußt halt löschen, der Fehler ist übrigens abgasrelevant und überlebt auch Batterie abklemmen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@PassatfahrerNr.X schrieb am 1. September 2016 um 08:25:44 Uhr:
Wo soll ich den BT Adapter anschließen bzw. wo bekomme ich den her?
Na an der OBDII-Buchse.
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 1. September 2016 um 08:29:59 Uhr:
Zitat:
@PassatfahrerNr.X schrieb am 31. August 2016 um 22:37:14 Uhr:
Die AGL leuchtete nach Einbau zwar wieder aber nach einer längeren Fahrt und bis jetzt ist alles ruhig. Also bin ich mit einem guten Gefühl zum TÜV und frage mich jetzt wieso konnte der TÜV doch einen Fehler auslesen?
Naja, rate mal warum sich das Fehlerspeicher nennt. 😁
Mußt halt löschen, der Fehler ist übrigens abgasrelevant und überlebt auch Batterie abklemmen.Gruß Metalhead
Hahahaha, ja danke, "Speicher" das ist schon klar aber ich dachte immer, dass wenn die KL nicht mehr aufleuchtet alles wieder gut ist bzw. der Fehler somit auch "gelöscht" wäre. Ist nicht so, gut, wieder schlauer geworden. Das heißt, ich hätte erst reinigen sollen wie die AGL aufleuchtete und dann zur Werkstatt Löschen lassen statt Werkstatt Löschen lassen und dann AGR und Ladedrucksensor reinigen?
Wenn der Fehler nach x Startzyklen nicht mehr vorkommt, ist der auch aus dem Speicher raus.
Okay, dann besorge ich mir mal so ein Teil und harre der Dinge. Dann müsste ich zumindest keinen neuen Ladedrucksensor / AGR kaufen.