Kein Termin für Ersatzteile
Unser 240i Cabrio wurde aufgebrochen und das Navi, das Display, der Controler und die sog. Head unit ausgebaut. Das Fahrzeug steht nun in der 4. Woche in der Werkstatt, weil BMW die head unit ( computer für navi, Radio etc.)nicht liefern kann, ja nicht mal einen Liefertermin nennen kann. Ein kostenloses Ersatzfahrzeug wird sowohl von BMW als auch von der BMW Werkstatt abgelehnt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit BMW?
14 Antworten
nun, Chipkriese halt. Wieso soll dir BMW einen kostenlosen Ersatzwagen stellen ? Die können nix dafür das dein Wagen aufgebrochen wurde.
Ist doof, aber nicht zu ändern.
Kannst halt versuchen über Ebay (Nur bei seriösen Händler kaufen !) was gebrauchtes oder über en BMW Teile Händler in der Hoffnung das er was auf Lager hat, was zu bekommen.
BMW, kann nichts dafür, dass der wagen aufgebrochen wurde. Aber sie können was dafür, dass sie keine Ersatzteile in einer annehmbaren Zeit liefern können.
Zitat:
@Alexander22 schrieb am 16. November 2022 um 20:40:25 Uhr:
BMW, kann nichts dafür, dass der wagen aufgebrochen wurde. Aber sie können was dafür, dass sie keine Ersatzteile in einer annehmbaren Zeit liefern können.
Wenn die Teile nicht lieferbar sind kann auch BMW nix machen sollen die welche schnitzen. Ist zwar sehr ärgerlich aber ein Cabrio das im November steht wäre für mich jetzt nicht so schlimm.
Es sind die gleichen Teile, wie sie im 1er, 2er, 3er 4er , 5er etc . verbaut sind. Würdest du es genau so locker sehen, wenn du dein Auto wochenlang nicht benutzen kannst, nur weil BMW aus Sparsamkeit irgendwo in der Welt produzieren lässt. Was machst du, wenn das dein einziges Fahrzeug ist, und du darauf angewiesen bist? Nimmst du dann freudig einen Mietwagen? Zusätzlich zahlst du Versicherung, Steuer, Leasinggebühren. BMW hat mit dieser Einkaufspolitik dicke Gewinne gemacht.. jetzt, wenns klemmt, soll der Kunde das ausbaden. BMW versteht sich ja als Premiumhersteller mit entsprechenden Preisen. Dann gehört aber auch ein entsprechneder Service dazu.
Hast Du Dir mal überlegt, dass dieser Teilemangel nicht nur BMW betrifft? Es fehlt nicht das ganze Ersatzteil, sondern irgendein Einzelbauteil, ein Chip oder vielleicht dem Chiphersteller ein Rohdtoff zur Produktion. Du schaust nicht sehr weit über den eigenen Tellerrand.
Hallo Alexander, Was sagt denn deine Kaskoversicherung dazu? Das Ersatzauto sollte doch im Normalfall damit abgedeckt sein. lg
Hallo,
ich kann's mir nicht verkneifen:
Zitat:
... aber ein Cabrio das im November steht wäre für mich jetzt nicht so schlimm.
Nicht jeder kann sich dann eins von den anderen 3 Autos nehmen.
Es soll wirklich auch Menschen geben, die haben tatsächlich nur ein Auto zur Verfügung und müssen dann auch im November mit einem Cabrio fahren.
Gruß
Rainer
Hallo,
mein Sohn arbeitet bei Ford. Was der so erzählt, auf welche Teile wochen- und monatelang ohne Terminangabe gewartet werden muß - unglaublich. Da bekommt man je nach Modell keinen Sitz oder auch keinen Stoßfänger.
Gruß
Rainer
Die deutschen Autoproduzenten haben durch Auslagerung von Teilen der Fertigung gute bis sehr gute Gewinne gemacht. Jetzt, wo es in den Lieferketten knirscht, dürfen die Bestandskunden dann die Konsequenzen tragen. Ein tolles Geschäftsmodell.
Gruss Alex
Dann musst du dir ein ausländischen Wagen zulegen , wenn das nur die Deutschen Hersteller betrifft.
Das Thema zieht sich durch alle Branchen. Wir haben jetzt zum Teil Lieferzeiten von 12 Monaten und mehr für manche Teile, und das bei einem Hersteller wo eher richtig Premium statt Budget ist. Normal lagen wir da 3-6 Wochen.
Ein Kollege hat auf sein fertig gebautes Auto > 6 Monate warten dürfen weil eine Türtafel fehlte, die Leasingverträge werden verlägert weil Neubestellungen nicht rechtzeitig kommen...
Klar hätte BMW auch andere, bessere Lieferketten aufbauen können, aber was wärst du bereit gewesen für das Auto mehr zu zahlen?
Auf Vorrat Teile hinlegen bindet Geld und bringt Lagerhaltungskosten, was es dann auch wieder teurer macht.
Keine Frage, für dich extrem ärgerlich ... vor 2020 sah die Welt / Globalisierung eben noch anders aus 🙁
Die Armaturen, Navi, Audio usw. kommen von Harman, seit 2017 ein Teil von Samsung,
einen größeren Zulieferer hätte BMW wohl kaum finden können.
Harman ist schon seit vielen Jahren der Hersteller dieser Komponenten.
Ob BMW diesen Bereich überhaupt alleine hätte entwickeln und herstellen können ist fraglich.
In Deutschland wird, auch wenn es Bauteile geben würde, diese Stückzahlen wohl keiner herstellen können.
Wenn Firmen wie Harman schon nicht ausreichend Bauteile bekommen, zeigt das doch nur wie grausam es auf dem Elektronikmarkt aussieht.
Zitat:
@roadrunner1802 schrieb am 17. November 2022 um 09:38:09 Uhr:
Hallo,ich kann's mir nicht verkneifen:
Zitat:
@roadrunner1802 schrieb am 17. November 2022 um 09:38:09 Uhr:
Zitat:
... aber ein Cabrio das im November steht wäre für mich jetzt nicht so schlimm.
Nicht jeder kann sich dann eins von den anderen 3 Autos nehmen.
Es soll wirklich auch Menschen geben, die haben tatsächlich nur ein Auto zur Verfügung und müssen dann auch im November mit einem Cabrio fahren.Gruß
Rainer
Was glaubst du warum ich, wäre für mich nicht so schlimm....geschrieben habe.
Evtl. Kann das besagte Cabrio wenn der Eigner darauf angewiesen ist auch ohne die zur Zeit nich lieferbaren Teile fahrtüchtig gemacht werden. Vielleicht sollte man mal in die Richtung denken.