Kein Start/Stop nach Batterietausch
Hi,
bei meinem G31 530d xDrive (05/2017) wurde heute in der Werkstatt die Batterie getauscht (VARTA 105 Ah AGM), da die WEBASTO Standheizung nicht mehr ausreichend versorgt wurde.
Seit dem Tausch funktioniert Start/Stop im Eco und Comfort Modus nicht mehr. Ich bin 220 km Autobahn gefahren, aber auch danach erscheint an der Ampel nur das graue, durchgestrichene Start/Stop Symbol unterm Drehzahlmesser.
Was vermutet ihr als Grund? Hat die Werkstatt eventuell die neue Batterie nicht ordentlich „angemeldet“? Wie kann man das eventuell selbst prüfen?
Danke für eure Hilfe.
LG
27 Antworten
Wenn das so ist wie du schreibst hast du zumindest gleich ein Softwareupdate bekommen. Ich kann bei deinem Baujahr nicht mit Erfahrungen dienen. Es müsste sich dann aber auch einiges andere verändert haben, frag doch einfach mal in deiner Werkstatt nach!
Das hat mein ID6 schon ab Werk gehabt. Ist aber auch ein 2018er.
Gegen nervöse Ampelzucker hilft dann ein beherzter Tritt auf die Bremse. Dann geht er wieder aus.
Zitat:
@TBADP schrieb am 21. November 2021 um 17:28:16 Uhr:
Wenn das so ist wie du schreibst hast du zumindest gleich ein Softwareupdate bekommen. Ich kann bei deinem Baujahr nicht mit Erfahrungen dienen. Es müsste sich dann aber auch einiges andere verändert haben, frag doch einfach mal in deiner Werkstatt nach!
Nachdem es keine BMW Werkstatt ist glaube ich das mit dem Update nicht. Ich werde morgen mal nachfragen.
Bei solchem Tausch geht man aber in eine Fachwerkstatt. Es gibt auch andere Fachwerkstätten die sich am BMW Server anmelden können, dann ist es zumindest im BMW Server mit VIN und Datum hinterlegt. Es ist nicht nur ein Batterietausch., eben auch anmelden einer neuen Batterie am Fahrzeug. Wenn du mit denen vorher sprichst kannst du bestimmt auch eine Batterie mitbringen die die Spezifikation für deinen BMW erfüllt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TBADP schrieb am 21. November 2021 um 17:57:28 Uhr:
Bei solchem Tausch geht man aber in eine Fachwerkstatt. Es gibt auch andere Fachwerkstätten die sich am BMW Server anmelden können, dann ist es zumindest im BMW Server mit VIN und Datum hinterlegt. Es ist nicht nur ein Batterietausch., eben auch anmelden einer neuen Batterie am Fahrzeug. Wenn du mit denen vorher sprichst kannst du bestimmt auch eine Batterie mitbringen die die Spezifikation für deinen BMW erfüllt.
Entgegen meiner ersten Befürchtung wurde die neue Batterie korrekt ans Fahrzeug angelernt. Ich glaube nur nicht, dass dabei auch ein Software-Update durchgeführt wurde.
Es ist übrigens eine Fachwerkstatt für Kfz-Technik und Elektronik, die u. a. auf Standheizungen (Webasto) spezialisiert ist. Darum bin ich dort hingefahren.
Ist ja o.k., wenn du aber nach 4,5 Jahren eine neue Funktion erst jetzt bemerkst, stimmt was nicht!, oder wie lange hast du dein Fahrzeug?
Zitat:
@TBADP schrieb am 21. November 2021 um 19:08:26 Uhr:
Ist ja o.k., wenn du aber nach 4,5 Jahren eine neue Funktion erst jetzt bemerkst, stimmt was nicht!, oder wie lange hast du dein Fahrzeug?
6 Wochen
Dann hast du definitiv schon eine defekte Batterie gekauft, damit ist auch klar warum in den zurückliegenden Wochen kein Start/Stopp ging (permanente Unterspannung)und es lässt auch Rückschlüsse auf dein erworbenes Fahrzeug zu. Bei normaler Fahrweise (nicht nur Kurzstrecke) halten die Batterien länger.
Ich vermute mal der allgemeine Pflegezustand ist nicht der Beste.
Wurde denn diese neue Batterie mal jetzt getestet (Spannung/Belastungskurve...) ?
Wer soll das machen, und für welches Geld?, die Batterie ist neu und doch bestimmt mit Garantie
Mit der bekannten BMW Diagnosesoftware lässt sich auslesen, was und wann MSA/SSA verhindert wurde.
Ich wundere mich immer wieder, wie wenig Fachwissen im G3x Forum vorhanden ist. Im Gegensatz zum F3x F1x Forum, sagenhaft.
Klar Leasingfahrzeuge 😉
...und weniger private Schrauber - dafür haben wir keine Zeit weil wir soviel arbeiten müssen 😁
Zitat:
@Michael82 schrieb am 23. November 2021 um 15:01:21 Uhr:
Mit der bekannten BMW Diagnosesoftware lässt sich auslesen, was und wann MSA/SSA verhindert wurde.Ich wundere mich immer wieder, wie wenig Fachwissen im G3x Forum vorhanden ist. Im Gegensatz zum F3x F1x Forum, sagenhaft.
Klar Leasingfahrzeuge 😉
Möglicherweise hat nicht jeder die Möglichkeit oder das Wissen an die „bekannte BMW Diagnosesoftware“ zu kommen und das Fachwissen zu erlangen.
Man wendet sich dann im Forum vertrauensvoll an die die diese Software, das Fachwissen und den freundlichen Charakter haben einem zu helfen statt sich über die Unwissenheit anderer zu wundern. Dazu ist IMHO dieses Forum da.