Kein schöner Start ohne viel Freude am Fahren
Hallo zusammen,
da ich noch neu bin, wollte ich mich eben mal kurz vorstellen bevor ich zu meiner "Leidensgeschichte" komme.
Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Augsburg. Habe mir vor kurzem meinen Traum vom BMW verwirklichen können. Der Wunsch bestand seit ich klein war, musste aber "gezwungener" Maßen einen Umweg über Subaru machen.
Jedenfalls zu meiner hoffentlich einmaligen Geschichte:
Als ich auf Mobile.de die Anzeige sah, konnte ich mein Glück kaum fassen.
F32 Coupé 420d BJ 2017 laut Händler mit gerade mal 17.XXXkm.
Also bin ich das Auto probegefahren und war absolut verliebt. Leider wohl so sehr, dass ich quasi Blind war.
Also hatte ich das ganze dann gekauft und war in den ersten Wochen auch noch absolut happy. Als dann eine Freundin mir jedoch sagte, dass bei dem Navi etwas nicht stimmte, wurde ich stutzig.
Long Story short, mir wurde ein BJ 2015 verkauft der laut Händler und Vertragsdaten BJ 2017 ist. Ja der Händler war ein offzieller BMW Premium Partner. Jetzt bin ich grad mitm Anwalt dran und hoffe extrem, mein gesamtes Geld wieder zu bekommen. Ich bin aktuell schon im Verkaufsgespräch mit einem hoffentlich besseren Händler. Der "Ersatz" wird dann ein Snapper Rock Blue 430d xDrive. Der wirklich BJ 2017 ist.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Was mich hier wundert ist, dass keiner von Betrug redet!?
Hier wurde ein Auto (BJ 2015) in einem Kaufvertrag als BJ2017 datiert.
Und als Sahnehäubchen wird dann der Händler noch dreist, nach so einer Geschichte....
93 Antworten
Sach mal, wo genau steht, dass es beim GW der NEUWAGENkaufpreis ist?????? Du zitierst selber den Text und da heißt es eben "Bruttokaufpreis". Und das ist der Preis, den der Käufer für den Gebrauchten gezahlt hat.
Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hatte das falsche gelesen, aber das richtige hier reinkopiert.
So wie es im Zitat steht ist es natürlich richtig!
Soooo abschließende Info zu dem ganzen, ich habe soeben einen Rückruf vom BMW Kundenservice erhalten, der die gesamte Thematik abschließend klärt. Da die gesamte Thematik durch einen Anwalt geklärt wurde, kann BMW hierbei nichts machen, allerdings wurde ein BMW Außendienst Mitarbeiter zum Händler geschickt. So wie mir mitgeteilt wurde, gibt es da wohl noch einen Internen Prozess, da bei dem Händler (der vorgibt ein BMW Partner zu sein, was aber nicht so ist) so einige Unstimmigkeiten aufgefallen sind. Da ich aktuell mit meinem Auto zufrieden bin, werde ich die ganze Sache jetzt letztendlich dabei belassen, bin aber sehr zufrieden, dass das Management bei BMW (Vorstands-Ebene) sich solchen Sachen annimmt und nicht einfach in den Papierkorb wandern lässt.
Danke für das ganze Interesse von euch in der Thematik und vorallem auch danke für die vielen hilfreichen Infos.
Gruß
Kuchenpferd