Kein S Gang beim MT
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage, bei meinem A4 BJ:11/2002 2.4i und 170PS gibt es in der MT kein S "Gang" sondern nurP/N/R/D und unten am Pedal ist ein kleiner Knopf, wenn ich das pedal komplett durchtrete drücke ich diesen knopf und der wagen schaltet 2 gänge tiefer und geht gut nach vorne. Was für ein MT ist das? Wieso keine S stellung?
Danke
Grus
Beste Antwort im Thema
Hi,
lass dich nicht verrückt machen!
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber: Wenn die MT läuft ist sie ein geniales Getriebe und macht Spass. Wenn sie nicht läuft, wirst du es noch früh genug merken.
Es gab genug Probleme mit der MT, aber diejenigen, bei denen alles OK ist, schreiben nun mal nicht (oder selten) in Foren.
Also erfreu dich am Auto, nimm´s wie es kommt, machen kannst du eh nichts 😉
19 Antworten
Selbst bei 250 km/h kannst du schön gemütlich ausrollen im Fall des Falles. Es ist nicht wie bei einem Flugzeugabsturz, wo es wirklich um alles geht...
250 km/h ? Solch ein Tempo wird meiner wohl kaum schaffen....Und wäre Mir persönlich selbst schon zu schnell... 😁
Aber um nochmal auf meine Frage zurückzukommen...woran erkenne Ich denn nun den Unterschied zwischen dem 6 Lamellen und 7 Lamellen System?
Danke schonmal im vorraus...
7 Lamellen serienmäßig gabs ab irgendwann 2004, du bist also sicher noch mit 6 Lamellen dabei, außer es wurde nachgerüstet -> Rep.historie holen
wenn du's genau wissen willst, gib die Schlagworte in Sufu ein
Ich denke mit oder ohne S ist ein guter Hinweis auf die Generation der MT. Die ersten, störanfälligen (vor allem bei den TDi's mit ihrem hohen max. Drehmoment) hatten die S-Stellung nicht. Die folgende Generation mit den 7-Lamellen hat meiner Auffasssung nach immer die S-Stellung.
Ich hatte die erste MT-Generation in einem 8E 1,8T Avant und habe das Auto bei ca. 130 Tkm ohne Probs abgegeben. Und meiner neuer 2.0 TDi Bj 08 (einer der letzten 8H) hat auch wieder eine. Und wenn es halt mal an der Autobahnauffahrt richtig losgehen soll... dann los mit S *grins*. Übrigens hat jemand geschrieben.. her mit S damit das lästige ruckeln aufhört... so ja nun nicht. Gerade bei S dreht das Auto die "virtuellen" Gänge höher aus und man verspürt sowas wie ein schaltrucken. Bei D ist alles schön flüssig und gemütlich.
...
Aber woran kann Ich denn nun sehen welche MT darin verbaut ist?Das mit 6 Lamellen oder das mit 7?Das hat ja wohl nichts damit zu tun das einige die Mt mit und einige ohne eben diesen S Gang haben oder?
...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensinberlin
Übrigens hat jemand geschrieben.. her mit S damit das lästige ruckeln aufhört... so ja nun nicht. Gerade bei S dreht das Auto die "virtuellen" Gänge höher aus und man verspürt sowas wie ein schaltrucken. Bei D ist alles schön flüssig und gemütlich.
Das war vermutlich ich: Das unsägliche MT-Ruckeln und Rutschen tritt nunmal nur bis 1800 U/min auf und nur bei Teillast / mittlerer Last. Wenn man also forsch losfährt oder beschleunigt und sich die Drehzahl damit schnell ändert, oder bei extrem wenig Last z.B. in der 30er Zone gibts keine Probleme.
Der Problembereich ist das typische Kolonnenfahren, wo die Drehzahl dauernd zwischen 1200 und 1800 liegt. Dort tritt bei konstanter Fahrt Rutschen auf und beim leichten Beschleunigen Ruckeln.
S nun legt das Drehzahlniveau höher, die Steuerung versucht nicht mehr bei tiefen 1500 U/min mit 50% oder gar 70% Last zu beschleunigen - denn genau das erzeugt das größte Rutschen/Ruckeln - und die höhere Drehzahl wirkt dem Ruckeln entgegen.
Als MT-Ruckeln Geplagter stört dich nichts mehr als ein langsam anfahrender Vordermann, weil dieser dich 'zwingt' bei besagten 1500 U/min zu beschleunigen. Mit S bei 2000-2500 wär alles OK.